Baustellen auf der Magistrale: Brückenbauarbeiten sollen Ende des Jahres beginnen
Voraussichtlich ab Ende des Jahres oder Anfang kommenden Jahres wird die Hochstraße zwischen Halle-Neustadt und Altstadt zur Großbaustelle. Die Brücken über das Rennbahnkreuz und die Straße Holzplatz werden erneuert. Zudem wird an mehreren Stellen im Stadtgebiet von Neustadt ausgebessert. Über den Zeitplan informierte die hallesche Stadtverwaltung. Die Ausschreibung für die Brücken sei derzeit in Vorbereitung. Ziel ist es, die Arbeiten 2025 abzuschließen. Bisherige Planungen gingen von mehr als zehn Millionen Euro aus. Im zweiten Quartal soll zudem die Ausschreibung für die Asphaltarbeiten erfolgen. Auch hier wird im Laufe des kommenden Jahres gearbeitet. Die Arbeiten sind laut Stadt abgestimmt mit den Arbeiten an der Elisabeth-Brücke.
Für die über 40 Jahre alten Brücken gibt die Stadt großflächige Rissbildungen und Betonabplatzungen an den Unterbauten an. Die Risse seien teilweise größer als 0,2mm. Es gebe zudem Durchfeuchtungen an den Überbauten sowie Kappenschäden. Die Risse in den Flügelwänden seien nicht durch eine Alkalikieselsäurereaktion, umgangssprachlich Betonkrebs, zurückzuführen. Stattdessen gebe es eine geringe Bewehrung,Rissbewehrung und zu geringe Betondeckung. In den Fertigteilen des Überbaus sei sprödbruchgefährdeter Spannstahl verwendet worden. “Ein Ankündigungsverhalten im Fall des Spannstahlversagens ist nicht vorhanden”, warnt die Stadt. Zudem gebe es defekte Fugen, Absackungen im Hinterfüllbereich und Fahrbahnschäden. Zudem würden die vorhandenen passiven Schutzeinrichtungen nicht dem aktuellen Stand entsprechen.
Fazit der Stadt: “Durch die vorhandenen Schäden sind die Dauerhaftigkeit und die Verkehrssicherheit beeinträchtig. Der verwendete Spannstahl birgt ein zusätzliches statisches Risiko.” Eine Instandsetzung der Brücken sei nicht wirtschaftlich .
kommen am Bergmannstrost noch weniger Patienten oder eben nur aus der Luft oder nur noch aus dem Süden von Halle, das Elisabethkrankenhaus wird verweisen und die Uni bekommt einen Lachflash nach dem Anderen. Ach ja: Klein- Dölau kann dann mitmischen. So funktioniert Gesundheitspolitik – über den Straßenbau – Glückwunsch!
Na dann gute Nacht. Das bricht der Verkehr in der gesamten statt Halle zusammen. Ich freue mich schon drauf. Wer dann nach Neustadt will wird sich wundern. und dann dauert das ja 5 Jahre so eine Brücke bauen. gute Nacht stadt Halle
Wie kommst du auf 5 Jahre? „Die AUSSCHREIBUNG für die Brücken sei DERZEIT IN VORBEREITUNG“ (!) Also passiert da dieses Jahr nichts mehr. Nächstes Jahr ist aber schon 2024 und 2025 soll fertig sein. Wenn die Chinesen bauen, könnte das vielleicht sogar klappen 🙂
Schade dass Halle keine Fachleute hat was den Straßenbau angeht
So ist es.
Sind bis dahin all die anderen Straßenbaustellen endlich fertig oder sollte man jetzt schon Lufttaxis vorbestellen?
Als vor wenigen Jahren die Hochstraße saniert wurde, habe ich die massive Behinderung im morgendlichen Berufsverkehr tapfer ertragen, weil ich dachte, danach sei erstmal für viele Jahre Ruhe. Leider weit gefehlt: was damals teuer saniert wurde, wird nun gleich ganz abgerissen! Das ist wirklich übel. Wenn die Verbindung über die Hochstraße entfällt, gibt es keine reale Alternative außer mit riesigem Umweg die Brücke über den Eierweg, weil die Giebichensteinbrücke dann durch den Monsterstau, in dem man ohne Ausweichmöglichkeit festsitzt, unerreichbar ist.
Da zeigt sich wieder, dass Bedarf für einen dritten Saaleübergang gemäß der sehr vernünftigen Planung in DDR-Zeiten von der Brücke über die B-80 zur Pferderennbahn zum Böllberger Weg weiterhin besteht. Bei einer Einmündung in den Böllberger Weg an der Max-Lademann-Straße bestände eine gute Verbindung sowohl in Richtung des Rannischen Pllatzes als auch in Richtung Südstadt und Silberhöhe.
Die Hochstraße wird abgerissen? 😲😲
Warum musste die überhaupt saniert werden? Hast du dir darüber mal Gedanken gemacht?