Benjamin Kies ist zweifacher Deutscher Meister
Auf dem Fluss Nahe in Bad Kreuznach (Rheinland-Pfalz) fanden am vergangenen Wochenende vom 10.-11.6.2017 die Deutschen Schülermeisterschaften auf der Strecke des Kanu-Slalom Bundesnachwuchsstützpunktes statt. Für den Böllberger Sportverein Halle hatten sich zehn Schüler qualifiziert und waren bereits am Mittwoch angereist, um sich im Vorfeld mit der Strecke vertraut zu machen und sich den letzten Schliff zu holen. Das Engagement und die starken Leistungen wurden mit zwei deutschen Meistertiteln und einem deutschen Vizemeistertitel belohnt.
Die Meisterschaften werden immer nach dem gleichen Ritual praktiziert – am Samstag wurden für die A-Schüler die Qualifikationsrennen für die am Sonntag stattfindenden Halbfinals und Finals ausgetragen. Hier konnten sich zur Freude der Trainer und mitgereisten Eltern alle Sportler qualifizieren. Bereits hier zeigte sich die Klasse von Benjamin Kies, der im K1 und C1 die Bestzeiten setzen konnte.
Benjamin Kies zieht mit legendärem Florian Breuer gleich
In den Halbfinals ließ Benjamin im C1 mit 8 Sekunden Vorsprung nichts anbrennen. Im K1 blieb er allerdings nur hauchdünn mit zwei Hundertstel Sekunden vor der Konkurrenz, angeführt von Tom Pahl vom KSV Bad Kreuznach auf dessen Heimstrecke. Die weiteren Starter des BSV qualifizierten sich im K1 leider nicht für das Finale. Für die Finals hatte sich Benjamin Kies viel vorgenommen. Seit dem Augsburger Florian Breuer in Sömmerda 2011 hat kein Schüler das Kunststück geschafft, beide Einzeltitel bei den deutschen Schülermeisterschaften zu gewinnen. Mit zwei souveränen Fahrten im Kajak und Canadier-Einer konnte „Benni“ diese Leistung wiederholen und sogar einen noch größeren Vorsprung als seinerzeit der Doppelsieger von 2011 herausfahren. Ganze 10,08 Sekunden im C1 und 6,94 Sekunden im K1 betrug am Ende der Vorsprung – wirklich eine Welt im Kanuslalom. Die Freude und der Respekt vor zwei Deutschen Meistertiteln war Benjamin Kies deutlich anzusehen. Der BSV Halle ist stolz, ein solches Ausnahmetalent in seinen Reihen zu haben.
Die dritte Medaille holten Ben Borrmann/ Louis Paaschen im Canadier-Zweier. Die als Zweite für das Finale qualifizierten konnten dieses starke Ergebnis zum Deutscher Vizemeister auch im Finale wiederholten!
Die drei halleschen Medaillengewinner haben sich so für die Deutschen Jugend- und Juniorenmeisterschaften Anfang Juli in Augsburg qualifiziert. Ein schönes Zubrot zu den Medaillen. Mit den drei Medaillen – und leider ohne Mannschaftsmedaillen – hat der BSV im Konzert der 16 Vereine, die ihre Sportler auf das Podest bringen konnten, eine vorzügliche Rolle gespielt und die gute Nachwuchsarbeit des Vereins exzellent unterstrichen.
Starke Nachwuchsleistung bei den B-Schülern
Bei den B-Schülern musste zuerst die einzige weibliche Starterin des BSV Halle, Jenny Esbach, aufs Wasser, die im K1 nach einem zwischenzeitlichen fünften Platz im ersten Lauf durch vermeidbare 50 Strafsekunden im zweiten Lauf eine bessere Platzierung vergab. Schade – aber am Ende reichte es zu einem guten Platz 8.
Ben Bormann konnte seine konstant guten Leistungen im Kajak aus dem bisherigen Wettkampfjahr bestätigen. Mit fehlerfreier Fahrt erreichte er einen sehr beachtenswerten siebten Platz in einem riesigen Starterfeld und hat die in ihn gesetzten Erwartungen erfüllt. Moritz Nicolas und Konstantin Poida konnten sich ebenfalls mit couragierten Läufen unter den besten 20 behaupten. Zacharias Bone, der jüngster BSV Starter, hatte sich dafür entschieden dieses Jahr bereits bei den B-Schülern zu starten. Bei seiner ersten Meisterschaftsteilnahme, auf dem engen und meisterschaftswürdigem Kurs belegte er einen respektablen 36. Platz bei 41 Startern. Sein aufblitzendes Talent wird er in den kommenden drei Jahren seines B-Schüler-„Daseins“ mit Sicherheit noch beweisen.
Toll gefahren und nach fehlerfreiem Lauf mit elf Hundertstel Sekunden das Podest denkbar knapp verpasst – so hart ist Sport auch im Kanu-Slalom: Ben Borrmann belegte im C1 der B-Schüler den undankbaren 4. Platz. Konstantin Poida konnte sich mit dem Handicap eines erheblichen Trainingsrückstandes nach längerer Verletzungspause im Mittelfeld platzieren. Ohne vermeidbare Berührungen wäre hier aber auch mehr drin gewesen. Der Meistertitel ging an den Schkopauer Felix Zbeczka, der den Lokalmatador und Sieger im K1 Enrico Dietz deutlich hinter sich lassen konnte.
Die Endplatzierungen der Böllberger Kanuten in der Übersicht:
Männliche Schüler A K1:
1. Kies, Benjamin,
23. Nicolas, Jacob
28. Paaschen, Louis
29. Markwort, Niklas
30. Mittinger, Max
Männliche Schüler A C1:
1. Kies, Benjamin
8. Paaschen, Louis
Männliche Schüler A C2:
2. Borrmann, Ben – Paaschen, Louis
Weibliche Schüler B K1:
8. Esbach, Jenny
Männliche Schüler B K1:
7. Borrmann, Ben,
12. Nicolas, Moritz
16. Poida, Konstantin
36. Bone, Zacharias
Männliche Schüler B C1:
4. Borrmann, Ben,
9. Poida, Konstantin
Fotos: BSV Halle
Neueste Kommentare