Bibbern in der Huttenschule
Alle Jahre wieder… Ist es in der Kooperativen Gesamtschule (KGS) „Ulrich von Hutten“ saukalt. Und auch diesmal war es nach dem Ende der Weihnachtsferien wieder deutlich zu kalt in den Räumen.
Und auch diesmal trat ein Problem auf, dass schon aus den Vorjahren bekannt ist. Während der Ferien wurden die Heizungen abgestellt. Dadurch haben sie die Räume allerdings stark abgekühlt, die Anlage wurde einfach zu spät wieder aufgedreht.
Wie Martin Heinz, Fachbereichsleiter Immobilien, im Bildungsausschuss sagte, gebe es eigentlich im Contractingmodell eine Vorgabe zu den Raumtemperaturen. “Da will einer ein bisschen sparen, in dem er die Heizung runterdreht”, sagte Heinz auf Nachfrage des SPD-Stadtrats Torsten Schiedung. “Und wir müssen sehen, wie wir ihn wieder auf den rechten Weg bringen.
Im vergangen April musste sogar für einen Tag der Unterricht ausfallen, weil es in den Räumen zu kalt war. Das lag da aber am Ausfall der Anlage. Doch dass es direkt nach dem Ferien zu kalt in den Räumen der Huttenschule ist, war schon vor drei Jahren aufgetreten. Daraufhin wurde im Vertrag mit dem Dienstleistungsunternehmen nachgebessert. Denn beheizte Räume in den Ferien machen zwar keinen Sinn. Doch eine Altbauschule wie die KGS wird langsamer wieder warm als die Plattenbauschulen.
„Da will einer ein bisschen sparen, in dem er die Heizung runterdreht“
Da der Contracter die anfallenden Kosten einfach in Rechnung stellt, wird wohl jemand anderes sparen wollen.
Der „Contractor“ wird eher ein Angebot abgegeben haben und einen Zuschlag bekommen haben, für die Summe X die Schule zu heizen und vielleicht noch andere Dienstleistungen. Ein „Gewinn“ wird somit erzielt, wenn er seinen Vertrag mit weniger Geld hinbekommt.
Öffentliche Ausschreibungen funktionieren in der Regel nicht wie Blankoaufträge.
Einmal mit Fachleuten arbeiten. Das menschliche Temperaturempfinden wird maßgeblich von Strahlungswärme beeinflusst. Wenn da in einem Altbau die massiven Wände gründlich ausgekühlt sind, dann kannste da die Heizung aufdrehen wie du willst, die Schüler werden frieren. Und gespart wird dann auch eher wenig.