Billard und Snooker vom Wochenende

Die Landesliga- und Bezirksliga-Mannschaften des 1. Billardclub Halle (Saale) erlebten ein schwarzes Wochenende.
Die vierte Mannschaft musste sich in der Landesliga bei BC Ball á Ball Halberstadt mit 3 : 5 geschlagen geben. Nach der Niederlage von Mario Schnell (46 : 60 im 14/1)und dem 5 : 3-Sieg von Annett Schnell im 10-Ball musste sich Andreas Rebmann mit4 : 5 im 8-Ball geschlagen geben. Spielführer Jens Rebmann konnte sein Entscheidungsspiel allerdings gewinnen und stellte mit seinem 6 : 5 im 9-Ball den 2 : 2 Halbzeitstand her. In der Rückrunde konnten sich die Gastgeber noch einmal steigern und nach klaren Niederlagen von Annett Schnell und Andreas Rebmann sowie dem 60 : 31 von Jens Rebmann im 14/1 musste sich Punktegarant Mario Schnell überaschend mit 4 : 5 im 8-Ball geschlagen geben. Dadurch wurde ein möglicher Punktgewinn verpasst.
In der Bezirksliga mussten sich sowohl die fünfte Mannschaft (2 : 4 bei 1. Dessauer PBC III) als auch die sechste Mannschaft im Heimspiel gegen den PBC 1992 Ballenstedt III (2 : 4) knapp geschlagen geben. Bei der fünften Mannschaft konnte lediglich Sergej Gura beide Spiel für sich entscheiden. Seth Kurfmann verlor bei seinem Ligadebüt beide Partien. Auch Anja Köppke bleibt durch ihre beiden Niederlagen weiterhin sieglos. Die sechste Mannschaft verlor ebenso knapp. Allein Elise Hingst konnte mit ihren beiden Siegen die Punkte für die Hallenser erspielen. Dabei wartet auch Johanna Gundermann noch auf ihren ersten Saisonsieg.
Landesliga, 2. Spieltag:
BC Ball á Ball Halberstadt – 1. BC Halle IV 5 : 3
1. Dessauer PBC II – PBV Altmark Salzwedel III 6 : 2
PBC Haldensleben – 1. BC Magdeburg V 4 : 4
Bezirksliga , 2. Spieltag:
1. BC Halle VI – PBC Ballenstedt III 2 : 4
Dessauer PBC III – 1. BC Halle V 4 : 2
SV Lok Staßfurt II – 1. BC Magdeburg VI 6 : 0
Zum Saisonauftakt im Dreiband gastierte die Karambol-Mannschaft beim SV Lok Staßfurt. In einem über weite Strecken ausgeglichenen Vergleich mussten sich die Hallenser am Ende knapp mit 8:10 geschlagen geben. In der ersten Runde eröffnete Bernhard Rödel mit einer 4:11-Niederlage, ehe Jörn Katzenellenbogen mit einem 15:9-Sieg den Ausgleich erzielte. Spielführer Ingo Wichmann verlor anschließend mit6:15, womit die Gastgeber leicht in Führung gingen. Die zweite Runde brachte erneutein gemischtes Bild: Ingo Wichmann unterlag knapp mit 7:10, Bernhard Rödel verlor deutlich mit 5:15, während Jörn Katzenellenbogen mit einem 16:14-Erfolg weiter ungeschlagen blieb. In der abschließenden dritten Runde zeigte Jörn Katzenellenbogen seine ganze Klasse und gewann eindrucksvoll mit 24:6. Ingo Wichmann musste sich trotz starker Aufholjagd mit 19:21 geschlagen geben, und Bernhard Rödel siegte zum Abschluss knapp mit 12:11. Damit endete das Auswärtsspiel nach drei spannenden Runden mit einem 10:8 zu Gunsten der Gastgeber aus Staßfurt.
Für die erste Snooker-Mannschaft stand am Wochenende ein schweres Auswärtsspiel auf dem Programm. Gegen den stark aufspielenden Staffelfavoriten aus Magdeburg blieb den Hallensern trotz kämpferischer Leistungen diesmal ein Erfolg verwehrt. Spielführer Yves Macht und Marko Schulz konnten in ihren Partien nicht an die zuletzt gezeigten Leistungen anknüpfen und verloren jeweils beide Begegnungen. Yves Macht unterlag in seinen Matches mit 0:2, während auch Marko Schulz in beiden Spielen mit 0:2 das Nachsehen hatte. Damit ging die Begegnung deutlich mit 0:4 verloren. Trotz des klaren Ergebnisses zeigte die hallische Mannschaft Einsatzbereitschaft und will beim nächsten Spieltag wieder an ihre gewohnte Form anknüpfen.
Auch die zweite Snooker-Mannschaft trat am Wochenende auswärts an und zeigte eine engagierte Leistung, musste sich am Ende jedoch mit 1:3 geschlagen geben. Ehsanullah Arian eröffnete den Spieltag, fand aber nicht richtig in die Partie und verlor sein erstes Match mit 0:2. Spielführer Abdul Raziq Nawaz Khan konnte im Anschluss ein spannendes Duell für sich entscheiden und sorgte mit einem 2:1-Erfolg für den zwischenzeitlichen Ausgleich. In seinem zweiten Einsatz unterlag er jedoch trotz guter Ansätze mit 0:2. Auch Ehsanullah Arian musste sich in seiner zweiten Begegnung geschlagen geben, sodass das Duell am Ende mit 1:3 verloren ging. Trotz der Niederlage zeigte das hallische Duo eine kämpferische Vorstellung und bewies, dass das Team in dieser Saison um jeden Frame mitspielen wird.
Neueste Kommentare