Billard vom Wochenende
Die erste Mannschaft des 1. Billardclub Halle (Saale) e.V. musste am zweiten Auswärtswochenende in der Regionalliga Ost (3. Liga) leider zwei Niederlagen hinnehmen und beendet dadurch das Jahr 2023 auf dem letzten Tabellenplatz.
Am Sonnabend spielte man beim Aufsteiger Viktoria Berlin. Gegen einen der direkten Abstiegskontrahenten sollte unbedingt gepunktet werden. Frank Ossmann begann mit 8-Ball, musste sich aber deutlich mit 1:8 gegen die aktuelle Nummer 2 der Regionalligarangliste geschlagen geben. Spielführer Michael Bahr konnte sich im 10Ball in der Anfangsphase nicht richtig absetzen und verlor am Ende vermeidbar mit 5:8. Ronny Dubb hielt im 14/1 bis zur Hälfte der Partie mit. Sein Gegner sorgte mit einer finalen Höchstserie von 41 Punkten zum Endstand 65:125 aus hallescher Sicht. Besser machte es Patrick Gautzsch im 9-Ball. Durch seinen ungefährdeten 9:6 Sieg stand es zur Halbzeit 1:3. In der Rückrunde hatte es Frank Ossmann mit demselben Gegner zu tun. In einer guten Partie 14/1 von beiden Spielern setzte sich der Kapitän der Gastgeber mit 125:65 durch. Nach der 5:9 Niederlage von Ronny Dubb im 9-Ball stand die Gesamtniederlage bereits fest. Patrick Gautzsch konnte sein 10-Ball nach langer Führung schlussendlich im Entscheidungsspiel mit 8:7 für sich entscheiden. Michael Bahr konnte im 8-Ball keine Ergebniskosmetik mehr betreiben und verlor mit 5:8. Somit war die ernüchternde Gesamtniederlage von 2:6 besiegelt.
Einen Tag später hatte die Mannschaft das schwere Auswärtsspiel beim Tabellenführer Fortuna Berlin mit 3 Spielern aus der Top 5 der Regionalligaeinzelwertung vor der Brust. Nach einer perfekt durchdachten Aufstellung ging es dennoch hoffnungsvoll in die Hinrunde. Spielführer Michael Bahr konnte im 8-Ball einen fast fehlerfreien Satz spielen und gewann hochverdient mit 8:2 gegen einen früheren Europameister. Frank Ossmann begann diesmal mit 14/1. Gegen den Punktegaranten der Gastgeber reichte es am Ende dennoch nur zu einem 88:125. In den beiden anderen Partien war es jeweils spannend bis zum Schluss. Nach zwischenzeitlicher Führung musste sich Patrick Gautzsch im 10-Ball knapp mit 6:8 geschlagen geben. In einem umkämpften Match mit vielen Fehlern auf beiden Seiten konnte Ronny Dubb sein 9Ball im Entscheidungsspiel mit 9:8 ins Ziel bringen. Mit einem Zwischenstand von 2:2 ging es in die Pause. Nach einer schnellen 1:8 Niederlage von Frank Ossmann im 8Ball zog Patrick Gautzsch im 9-Ball nach 6:4 Führung in einem hochklassigen Match beider Spieler mit 7:9 den Kürzeren. Auch in der Rückrunde sollten die beiden letzten Spiele spannend bis zum Ende bleiben. Erneut kam es bei Ronny Dubb zu einem Entscheidungsspiel im 10-Ball. Diesmal ging das Match leider mit 7:8 verloren. Auch Michael Bahr verlor am Ende recht knapp mit 102:125 im 14/1. Nach langer hoher Führung war im letzten Drittel des Matches ein deutlicher Spannungsabfall zu erkennen und somit musste sich die Mannschaft erneut mit 2:6 geschlagen geben.
Nach 6 von 7 Hinrundenspielen kann man sagen, dass man definitiv in der Liga nicht chancenlos ist und es oftmals an Kleinigkeiten scheitert. Mit mittlerweile 6 Punkten Rückstand auf einen Nichtabstiegsplatz muss die Mannschaft in 2024 eine fast unmögliche Aufholjagt starten.
Regionalliga Ost/3. Liga: 05. Spieltag: PBC 77 Viktoria Berlin – 1. BC Halle 6 : 2; PBC Buffalos Berlin – 1. PBC Mahlow 2 : 6; 1. PBC Wedding II – 1. PSC Dresden 4 : 4; BFC Fortuna Berlin – PBC Fortuna Haldensleben 6 : 2
06. Spieltag: BFC Fortuna Berlin – 1. BC Halle 6 : 2; PBC Buffalos Berlin – 1. PSC Dresden 2 : 6; 1. PBC Wedding II – 1. PBC Mahlow 3 : 5: PBC 77 Viktoria Berlin – PBC Fortuna Haldensleben 5 : 3
Neueste Kommentare