Billard vom Wochenende
Die erste Mannschaft des 1. Billardclub Halle (Saale) e.V. hat in der Oberliga spielfrei, da die Spitzenbegegnung gegen den PBV Altmark Salzwedel verlegt wurde.
Die zweite Mannschaft feiert nach einem 6 : 2 Auswärtssieg beim Tabellenletzten 1. BC Eisleben den endgültigen Klassenerhalt in der Oberliga. Die Hallenser wirkten in diesem Abstiegsendspiel vom ersten Ball an fokussiert, konzentriert und hellwach. Nach Siegen von Michael Bahr (7 : 4 im 8-Ball) und Martin Hünger (7 : 5 im 10-Ball) war es Daniel Bauch, der durch einen Sieg im Entscheidungsspiel (8 : 7 im 9-Ball) den vorentscheidenden Halbzeitstand von 3 : 1 erspielte. In der Rückrunde besorgte dann ausgerechnet Spielführer Lars Gille den entscheidenden vierten Gesamtpunkt. Nach einer völlig verkorksten Saison ohne Spielgewinne hob er sich den ersten Saisonsieg (7 : 6 im 8-Ball) für diesen wichtigen Moment auf. Nach dem rechnerischen Klassenerhalt konnten Michael Bahr (85 : 28 im 14/1) und Martin Hünger (8 : 5 im 9-Ball) durch ihre souveränen Siege den völlig verdienten Auswärtserfolg herstellen. Michael bleibt mit seinen Siegen Nummer 15 und 16 in 22 Spielen der Punktegarant der Mannschaft. Zum Saisonabschluss geht es nun nach Aschersleben, die wie Eisleben im Tabellenkeller den direkten Abstiegsplatz verhindern wollen.
Die dritte Mannschaft hat in der Verbandsliga bei der Zweitvertretung vom 1. Dessauer PBC unglücklich mit 5 : 3 verloren und musste damit die Tabellenführung wieder abgeben. Die Hallenser mussten dabei auf Spielführer Stephan Berner sowie Ronny Dubb verzichten. Die Niederlage zeichnete sich nach der ersten Halbzeit ab. Nur Ersatzspieler Tobias Dahnke konnte sein 14/1 mit 67 : 48 gewinnen. Matthias Binder, Stefan Baumann und Jörn Lanick mussten sich in ihren Begegnungen geschlagen geben. In der Rückrunde war es abermals Tobias Dahnke, der durch ein souveränes 6 : 1 im 8-Ball gewinnen konnte. Matthias Binder überzeugte bei seinem 14/1 und holte den dritten Gesamtpunkt durch ein 70 : 48. Allerdings mussten sich Jörn Lanick und Stefan Baumann erneut geschlagen geben. Am letzten Spieltag empfangen die Hallenser den Tabellenführer aus Staßfurt zum Endspiel um die Verbandsligameisterschaft. In diesem Duell ist ein Sieg notwendig, um die große Überraschung perfekt zu machen.
Die vierte Mannschaft hat in der Verbandsliga gegen den PBC Ballenstedt 1992 erneut eine hohe Heimniederlage einstecken müssen. Am Ende stand eine auch in der Höhe verdiente 1 : 7 Niederlage gegen die im Abstiegskampf steckenden Gäste. Allein Ronni Hausik konnte durch ein 6 : 4 im 8-Ball den Ehrenpunkt erspielen. Den Knackpunkt der Partie war allerdings die unnötige 6 : 7 Niederlage im 9-Ball von Marko Schulz, der bereits mit 6 : 3 geführt hatte. So stand es zur Pause ein unglückliches 1 : 3 statt einem 2 : 2. In der Rückrunde reichte den Gästen eine solide Mannschaftsleistung, um mit einem hohen Sieg die dringend notwendigen Punkte zu entführen. Neben Marko Schulz blieben auch Andreas Rebmann und Spielführer Jens Rebmann ohne Sieg.
Neueste Kommentare