Billard vom Wochenende
Die erste Mannschaft des 1. Billardclub Halle (Saale) e.V. hat seine Titelambitionen mit einem auch in der Höhe verdienten 8 : 0 gegen den 1. Dessauer PBC eindrucksvoll untermauert. Durch den Sieg wurde die Tabellenführung in der Oberliga weiter verteidigt. Nun fehlen aus den direkten Duellen beim Tabellendritten aus Eisleben und beim Tabellenzweiten aus Magdeburg noch zwei Punkte, um aus eigener Kraft die Titelverteidigung zu erreichen. Gegen die spielerisch deutlich unterlegenen Gäste aus Dessau standen schlussendlich sieben klare und ein knapper Sieg zu Buche. Spielführer Hannes Stiller mit einem 8 : 1 im 9-Ball und einem 85 : 23 im 14/1 (Höchstserie von 69), Raik Ernst mit einem 7 : 3 im 10-Ball und einem 8 : 3 im 9-Ball, Tobias Dahnke mit einem 7 : 4 im 8-Ball und einem 7 : 4 im 10-Ball und Arndt Klapproth mit einem 7 : 1 im 8-Ball sorgten für die ungefährdeten Siege. Allein Arndt Klapproth musste bei seinem 85 : 80 im 14/1 kämpfen und drehte die Partie erst kurz vor Schluss. Nun wartet im Nachholspiel die schwere Auswärtsaufgabe beim 1. BC Eisleben und damit die erste Chance auf den Titelgewinn.
Die zweite Mannschaft hat das Abstiegsendspiel beim nun feststehenden Absteiger SV Lok Staßfurt souverän mit 6 : 2 gewonnen und kann sich nach dem erfolgreichen vorzeitigen Klassenerhalt auf ein weiteres Jahr Oberliga freuen. Der Grundstein zum Sieg wurde bereits in der Hinrunde gelegt. So beendete Spielführer Michael Bahr mit einer starken Serie von 30 sein 14/1 zum am Ende verdienten 85 : 47, Daniel Bauch siegte 7 : 2 im 8-Ball und Ronny Dubb gewann 8 : 6 im 9-Ball. Denny Rimpl machte es nach einer 5 : 1 Führung im 10-Ball noch einmal unnötig spannend und benötigte das Entscheidungsspiel zum 7 : 6. So stand eine unerwartet klare 4 : 0 Führung zur Pause. In der Rückrunde waren noch einmal Daniel Bauch mit einem 85 : 48 im 14/1 und Denny Rimpl mit einem klaren 8 : 1 im 9-Ball erfolgreich. Die Niederlagen von Michael Bahr und Ronny Dubb konnten nach dem bereits sicher stehenden Gesamtsieg leicht verschmerzt werden. Nun wartet das Nachholspiel beim 1. BC Eisleben. Sollte die Mannschaft dort punkten, könnte sie auch der ersten Mannschaft im Titelkampf helfen.
Die dritte Mannschaft hat in der Verbandsliga eine unerwartete 3 : 5 Niederlage gegen die Zweitvertretung vom 1. Dessauer PBC kassiert und dadurch die Tabellenführung verloren. Vom ersten Ball an herrschte auf beiden Seiten viel Kampf und Krampf. Die Gäste hatten dabei aber das glücklichere Ende bei sich. So gingen viele Partien über die volle oder fast über die volle Distanz. Nach der Hinrunde stand es nach Siegen von Lars Gille (64 : 57 im 14/1) und Jörn Katzenellenbogen (7 : 6 im 9-Ball) 2 : 2 Unentschieden. Während Jörn Katzenellenbogen dabei sein Entscheidungsspiel gewinnen konnte, musste sich Spielführer Stefan Baumann unglücklich mit 5 : 6 im 10-Ball geschlagen geben. In der Rückrunde war es erneut Stefan Baumann, der im Entscheidungsspiel verlor (5 : 6 im 8-Ball). Nur Jörn Katzenellenbogen konnte seine Partie erfolgreich gestalten (6 : 3 im 10-Ball). Stephan Berner war gegen den Punktegaranten der Gäste an diesem Tag chancenlos. Nun wartet das Endspiel um den Verbandsligatitel beim PBC Ballenstedt 1992. Die Hallenser benötigen hierbei ein Sieg, um doch noch am derzeitigen Tabellenführer vorbeizuziehen.
Die vierte Mannschaft hat in der Landesliga durch einen glücklichen 5 : 3 Sieg Tabellendritten PBC Stendal den vorzeitigen Klassenerhalt aus eigener Kraft geschafft. Nach der Hinrunde stand es vorentscheidend 3 : 1 für die Hallenser. Spielführer Jens Rebmann war mit einem 60 : 45 im 14/1 erfolgreich. Die engen Spiele wurden dann jeweils von Hallenser mit Glück und Geschick im Entscheidungsspiel gewonnen. So siegte Yves Macht mit 6 : 5 im 9-Ball und Ronni Hausik konnte sich mit 5 : 4 im 8-Ball durchsetzen. In der Rückrunde waren es wieder zwei ungewöhnliche Siege, die den Hallensern den Gesamtsieg brachten. Zunächst konnte Kevin Schnarr sein allererstes Saisonspiel im elften Anlauf gewinnen (6 : 1 im 9-Ball). Dann konnte Yves Macht mit einem historisch niedrigem 24 : 12 im 14/1 auch sein zweites Spiel gewinnen. Zum Abschluss wartet nun der Tabellennachbar vom PBV Altmark Salzwedel III. Einen Erfolg vorausgesetzt könnte sogar noch Platz 3 erreicht werden.
Oberliga:
09. Spieltag:
Halle – Dessau 8 : 0
Staßfurt – Halle II 2 : 6
PBV Magdeburg – Eisleben 7 : 1
Verbandsliga:
09. Spieltag:
Halle III – Dessau II 3 : 5
BB Halberstadt – Ballenstedt 1 : 7
Haldensleben – Aschersleben 4 : 4
Landesliga:
09. Spieltag:
Stendal – Halle IV 3 : 5
Ballenstedt II – Salzwedel II 0 : 8
Salzwedel III – BC Magdeburg 5 : 3
Neueste Kommentare