Billard vom Wochenende
Die erste Mannschaft des 1. Billardclub Halle (Saale) e.V. hat am letzten Spielwochenende in der Regionalliga Ost (3. Liga) mit einem Heimsieg und einer Heimniederlage nach Verlängerung gegen den bis dahin verlustpunktfreien Tabellenführer noch einmal diese bisherige starke Saisonleistung bestätigt. Auch wenn der mögliche zweite Tabellenplatz faktisch in letzter Sekunde verloren wurde, steht am Ende die erfolgreichste Mannschaftsleistung in der Geschichte des Vereins.
Am Sonnabend haben die Hallenser im Heimspiel gegen den 1. PBC Mahlow einen überzeugenden 4 : 2 Sieg gefeiert und sich damit für die Hinspiel-Niederlage revanchiert. Dabei musste verletzungsbedingt auf Stammspieler Sascha Schöbbel verzichtet werden, der auf Grund seines Abgangs zum Saisonende leider kein weiteres Spiel im hallischen Trikot absolvieren konnte. In der Hinrunde agierten die erneut zu fünft angetretenen Hallenser von Anfang an äußerst konzentriert und spielstark. Nach der klaren 3 : 6 Niederlage des 10-Ball-Doppels Ronny Dubb/Frank Ossmann konnte Patrick Gautzsch mit einem überzeugendem 7 : 3 im 10-Ball den Ausgleich erzielen. Dann war es Spielführer Hannes Stiller vorbehalten, durch ein überragendes 100 : 9 im 14/1 die beruhigende 2 : 1 Halbzeitführung herauszuspielen. Dieses Ergebnis war zugleich eine neue persönliche Saisonbestleistung, denn die 100 Bällen wurde in nur 3 Aufnahmen und mit einer bundesligatauglichen Höchstserie von 83 erzielt. In der Rückrunde blieben die Hallenser weiterhin konzentriert. Zunächst konnte Hannes Stiller mit einem souveränen 7 : 1 im 8-Ball gewinnen. Nach der 4 : 6 Niederlage des 9-Ball-Doppels Denny Rimpl/Frank Ossmann sorgte schlussendlich Patrick Gautzsch mit einem 9 : 7 Sieg im 9-Ball für den Gesamtsieg.
Am Sonntag folgte das gegen den zu diesem Zeitpunkt verlustpunktfreien SV Motor Babelsberg. Beide Mannschaften zeigten von Anfang an, dass sie das Spitzenspiel für sich entscheiden wollten. Nach der Niederlage von Patrick Gautzsch (2 : 7 im 10- Ball) konnte das 10-Ball-Doppel Ronny Dubb/Frank Ossmann überzeugen und gewann mit 6 : 3. Spielführer Hannes Stiller sorgte durch ein souveränes 100 : 76 im 14/1 in nur 7 Aufnahmen für die etwas überraschende Tabellenführung. In der Rückrunde konnten die Gäste etwas zulegen und machten es wieder spannend. Zunächst sorgte Hannes Stiller mit seinem zweiten Tagessieg (7 : 4 im 8-Ball) für den dritten Punkt, der bereits dafür sorgte, dass die Gäste des ersten Verlustpunkt der Saison hinnehmen mussten. Hannes Stiller blieb damit in dieser Saison bei neun gespielten 8-Ball-Partien ungeschlagen. Nach der knappen 7 : 9 Niederlage von Patrick Gautzsch im 9-Ball kam es zum Herzschlagfinale im 9-Ball Doppel. Allerdings spielten den Hallensern die Nerven einen Strich und Denny Rimpl/Frank Ossmann vergaben die große Chance zur Sieg im Entscheidungsspiel, aber sie schafften es nicht, nach Foul des Gegners die letzten beiden Bälle zu lochen. Der vergebene Matchball sorgte dafür, dass es ins Shoot-Out ging. Hierbei konnte nur Patrick Gautzsch mit den Gästen mithalten und die Hallenser mussten sich mit 5 : 8 geschlagen geben. Durch diese schlussendliche 3 : 4 Niederlage nach Verlängerung schloss die Mannschaft die Saison mit dem dritten statt dem zweiten Tabellenplatz ab.
Der SV Motor Babelsberg steigt nach einer souveränen Saison in die 2. Bundesliga auf. Der 1. PSC Dresden, Billard Zentrum Ost aus Berlin und der PBV Altmark Salzwedel steigen in die entsprechenden Oberligen der Bundesländer ab.
Regionalliga Ost/3. Liga:
13. Spieltag:
1. BC Halle – 1. PBC Mahlow 4 : 2
Billard Zentrum Ost (Berlin) – 1. PSC Dresden 2 : 4
1. PBC Wedding Berlin II – Billardfabrik Leipzig 2 : 4
PBV Altmark Salzwedel – SV Motor Babelsberg 2 : 4 14. Spieltag:
1. BC Halle – SV Motor Babelsberg 3 : 4 n.V.
Billard Zentrum Ost (Berlin) – Billardfabrik Leipzig 0 : 6
1. PBC Wedding Berlin II – 1. PSC Dresden 4 : 2
PBV Altmark Salzwedel – 1. PBC Mahlow 4 : 3 n.V.
Mir fehlen hier die neuesten Meldungen des lokalen Dackelzüchtervereins – ungefähr genauso interessant…
Meldungen des Dackelzüchtervereins würde ich nicht kommentieren.