300.000 Euro Schaden beim Brand einer Doppelhaushälfte in der Berliner Straße in Diemitz, keine Verletzten

6 Antworten

  1. Er sagt:

    So eine Scheiße, danke an die Helfer der Feuerwehr

    • Grammatik ist gar nicht so schwer sagt:

      Nur an deren Helfer? Nicht an die Feuerwehr selbst?

      • Menschen und Institutionen - alles eins sagt:

        Die Feuerwehr – die stärkste Frau von allen.

      • Du hast Probleme sagt:

        In den Kommentaren wird Umgangsprache geschrieben. Find dich damit ab!
        Im Artikel wird exakt das gleiche Konstrukt genutzt. Das ist dir scheinbar egal.

        • Grammatik ist gar nicht so o sagt:

          Nein, es wird nicht „das gleiche Konstrukt“ genutzt, deswegen kann es mir auch gar nicht „egal“ sein. Im Artikel steht, dass die Berufsfeuerwehr UND Helfer der Freiwilligen Feuerwehren vor Ort waren. Nun bedankt sich „Er“ aber nur bei den Helfern.

          Was soll also daran verkehrt sein, dass ich frage, wieso nicht bei der Feuerwehr?

          • Genitiv ist Grammatik o sagt:

            Die Helfer der Feuerwehr. (Genitiv)

            Die Helfer von/bei der Feuerwehr. (Dativ)

            Helfer, die bei der Feuerwehr tätig sind.

            Feuerwehrleute, die helfen.

            (Deutsch 3. Klasse)

          • Das gleiche Konstrukt sagt:

            Helfer der (Freiwilligen) Feuerwehr

          • Nicht das gleiche "Konstrukt" sagt:

            „Die Berufsfeuerwehr war mit 45 Kräften im Einsatz. Dazu kamen Helfer der Freiwilligen Feuerwehren Büschdorf, Diemitz, Reideburg und Trotha.“ = BERUFSFEUERWEHR PLUS HELFER

            „danke an die Helfer der Feuerwehr“ = DANK NUR AN DIE HELFER.

            Frage von „Grammatik ist gar nicht so schwer“: Nur an deren Helfer? Nicht an die Feuerwehr selbst?

          • Lass los! sagt:

            Bei der Feuerwehr arbeiten Menschen, die berufsmäßig (Berufsfeuerwehr) oder ehrenamtlich (Freiwillige Feuerwehr) anderen Menschen helfen.

            Es sind Helfer.

            Im Gegensatz zu zum Beispiel Polizisten, Rettungssanitätern und Mitgliedern des THW sind es:

            Helfer der Feuerwehr.

            Verstehen 5-Jährige.

          • Das gleiche Konstrukt sagt:

            In beiden Fällen sind diejenigen gemeint, die der Feuerwehr helfen. Wie sollte man das den anders ausdrücken?

          • Lass los! sagt:

            Nein.

            Helfer

            helfende Leute

            helfende Feuerwehrleute

            Feuerwehrleute, die helfen

            Leute der Feuerwehr, die helfen

            helfende Leute der Feuerwehr

            Helfer der Feuerwehr

          • Das gleiche Konstrukt sagt:

            Nein.
            a/b

            a/b

            a

            a

            a

            a

            b /umgangsprachlich auch a (einziges im Artikel und Kommentar verwendetes Konstrukt)

          • Lass los! sagt:

            Helfer der Feuerwehr sind Helfer, die bei der Feuerwehr sind.

          • Das gleiche Konstrukt sagt:

            sag ich ja!
            Und was soll ich jetzt loslassen?

          • Lass los! sagt:

            Ist gut nun.

          • was1depp sagt:

            „sag ich ja!“
            🤣

          • Hauptsache ihr habt spaß sagt:

            Is halt lustig, wenn man nicht weiß, wer welche Namen (ggf. sogar doppelt) verwendet.

      • Blödquatscher entlarven sagt:

        Die Feuerwehr hilft, also sind es Helfer. Helfer von der Feuerwehr, nicht Helfer für die Feuerwehr. Was genau ist daran nicht zu verstehen?

  2. Er sagt:

    Klugscheißer aus dem Westen bestimmt

  3. Ku sagt:

    Die haben da wieder Wasser reingeschüttet dass das Haus nun unbewohnbar ist. Da sollte sich bald mal was ändern bei der Feuerwehr

  4. 112 macht’s möglich sagt:

    Hier wäre es zur Abwechslung mal angemessen gewesen das Dach „abzuschneiden“ (Insiderwitz)

    🍀🍀🍀Ich wünsche den Hausbewohnern viel Kraft! 🍀🍀🍀

  5. J.S. sagt:

    Danke an die Helfer der Stadtwerke