Kaufhof-Logo abgebaut
Seit drei Wochen ist die Filiale des Kaufhauskonzern Galeria Karstadt-Kaufhof in Halle (Saale) geschlossen. Einzig der große Schriftzug prangte noch am Gebäude.
Doch auch damit ist es nun vorbei. Die Leuchtreklame ist am Dienstag abgebaut worden.
Wie es mit dem Gebäude weitergeht, ist noch unklar. Der Konzern “buero.de” hat zwar Interesse, um hier seine Kette “Schön hier” aufzubauen. Aber hier ist noch nichts in trockenen Tüchern.
Zudem wurde im Rahmen einer Ausschusssitzung bekannt, dass möglicherweise auch ein Teil für eine gastronomische Nutzung bereitsteht.
Diese Immobilie sollte an ein russischen Investor veräußert werden. Die sind zuverlässiger und ideenreicher wie alle anderen Interessenten.
Richtig.
Die planen auch langfristiger und besser!!!
Bitte besuch ne Schule.
Na, das hat ja schon mit dem russischen Investor („factorymarket“) im ehemaligen Xenos super funktioniert! Die Filiale floriert bekanntlich.
Ein Barbier und ein Döner Restaurant wären dort toll.
Vielleicht sogar noch ein Obst und Gemüsehändler oder gar ein 50 Cent Discounter.
Wäre ein Traum und würde bestimmt auch viele Touristen anlocken.
Ich freue mich schon ganz dolle.
Späti und Handyladen haste vergessen.
Ich kaufe ein K
Und nun wieder mehr Platz zur Unterbringung von Flüchtlingen
Wer klaut denn sowas?
https://www.kulturmanagement.net/Themen/Fachbeitrag-Kulturimmobilien-Das-smac-Chemnitz-vom-Warenhaus-zum-Museum,1954
Warum könnte ein ehemaliges Kaufhaus an der zentralsten Stelle in unserer Stadt nicht auch zu einem modernen Zukunftszentrum umgebaut werden?
Geringere CO2 Bilanz als ein Neubau und direkte Arbeitsplatzangebote an die ehemaligen Kaufhof Mitarbeiter!
Nachhaltiger könnte man einen Strukturwandel in einem Gebäude nicht repräsentieren!
Olaf, beschäftige dich mal mit dem Konzept „Privateigentum“!
Du wirst staunen, was alles möglich ist – und was nicht.
„Du wirst staunen, was alles möglich ist – und was nicht.“
Verkaufen ist möglich. Sogar an den Staat.
Bis dahin!
Enteignen auch.
Die EU hat einen Vorschlag erarbeitet, wie man viele Hausbesitzer aufgrund der Energieeffizienzklasse enteignen darf in Deutschland.
Toll, oder?
Ja, tolle Geschichte.
Eigentum verpflichtet, steht schon im Grundgesetz.
Bingo! DAS nenne ich mal einen zukunftsweisenden Vorschlag, den niemand ablehnen kann, der es mit dem Zukunftszentrum ernst meint.
Was ist denn ein Zukunftszentrum? Das klingt mir doch wieder arg nach einer Blase. In der Schule sollten wir auch mal darstellen, wie wir uns die Zukunft vorstellen. Ist aber so nicht eingetreten.
Im Jahr 2000 werden wir alle in den Weltraum fliegen!
Schön hier!
„Was ist denn ein Zukunftszentrum? Das klingt mir doch wieder arg nach einer Blase.“
Genau das, eine typische Wessi-Blubberblase, die toll klingt und null Inhalt hat. Anstatt die Zukunft durch geeignete Maßnahmen und Politik möglichst zu sichern, gefällt man sich im gegenseitigen Schulterklopfen, Schwingen blumiger Sonntagsreden und gefährdet die Zukunft nicht nur durch Unterlassung, sondern erhöht noch das Risiko durch Dummheit, Bequemlichkeit, Ignoranz, Korruption.
Genau! Wahrscheinlich null Inhalt, wenige Arbeitsplätze (ohne Wertschöpfung) aber dafür hohe Kosten für die Steuerzahler.
Unsere Stadt ist irgendwie gesichtslos geworden! Und durch eine gewisse Art von Ignoranz durch verschiedene ( Nichthallenser) Stadtlenker gegenüber der Geschichte von Halle/Saale wurde ein großer Teil der Vergangenheit einfach wegretuschiert!
Auf dem Marktplatz, der das Zentrum einer Stadt repräsentieren soll und somit deren Charakter und ihr gesellschaftliches Leben, ist es ziemlich ruhig geworden. Ein beieinander sein von mehreren Menschen findet nur noch an den dortigen Straßenbahnhaltestellen statt. Zum Einkaufen muss man zum Billig-Anbieter ausweichen müssen, davon gibt es ja genug in unserer Stadt!
Galeria Kaufhof gibt es nicht mehr, der Konsumtempel ist nun ein leerer, schmuckloser Betonklotz und ziert den zentralen innerstädtischen Platz unserer Stadt. Zusammen mit Galeria verschwand auch ein Restaurant mit Dachterrasse. Man hatte dort einen schönen Ausblick über den Markt…. Doch es gibt doch genügend Billiganbieter in unserer Stadt, also was soll’s? Immerhin, der alte Händel steht noch auf dem Marktplatz!
Hat Halle so wirklich beste Karten, um den Standortwettbewerb Zukunftszentrum zu gewinnen? Geht es in diesem Wettbewerb wirklich nur um Innovationen, Infrastruktur, Kultur sowie Bildungseinrichtungen…?
Geht es dabei auch um die Menschen, die Halle erst lebendig machen und damit meine ich nicht die Besucher dieser Stadt!
Wie sagte doch unser Ministerpräsident:“In kaum einer anderen Stadt spiegeln sich die Bildungstraditionen, die Wirtschaftsgeschichte und unser kulturelles Erbe in so vielfältiger Weise. In Halle ist der Erfolg des Einigungsprozesses unseres Landes und Europas sichtbar und lebendig.“ Wow! Letzteres ziemlich dick aufgetragen! Musste Halle für Magdeburg doch auf so einiges verzichten. Aber eine Wahrheit ist uns geblieben, die Konkurrenz schläft nicht!
Wenn das Kauhof-Logo für dich das Gesicht der Stadt war, hast du ganz viel nicht verstanden.
Bist du aus Halle? Warst du schon mal hier?
Blödes Getrolle, wie immer…
Ich weiß. Aber manchmal antworten sie ja doch.
GameStop zieht auch aus neben Blumenladen. Kommt wahrscheinlich da ein Dönershop rein.
Was mit Schlecker und Eduscho ??
Vieleicht kommt auch Karstadt zurück ….