Brandstifter im Südpark beschäftigt den Stadtrat
In den vergangenen Wochen hat es im Südpark in Halle (Saale) mehrfach gebrannt. Die Häufung hat nun auch den halleschen Stadtrat beschäftigt. Denn beim bislang schwersten Brand Ende Januar wurden bei in der Offenbachstraße 14 Personen verletzt. Im Dezember brannte es zweimal in Kellerboxen in der benachbarten Ernst-Hermann-Meyer-Straße. Und erst in der Nacht zu Freitag stand erneut eine Kellerbox in der Offenbachstraße in Flammen. Auch mehrere Großbrände in der alten Brauerei und am alten Schlachthof aus dem Vorjahr sind bis dato ungeklärt.
„Was tut die Stadt um dieser akuten Gefährdung entgegenzuwirken?“, fragt deshalb der CDU-Stadtrat Andreas Scholtyssek und will wissen, ob mit Polizei und Vermietern gemeinsame Strategien entwickelt werden. „Die Feuerwehr als kommunale Gefahrenabwehrbehörde ist nach dem Brandschutzgesetz des Landes Sachsen-Anhalt nicht für die Brandursachenermittlung zuständig“, antwortet Oberbürgermeister Bernd Wiegand. Daneben informiert er über Angebote zur Brandschutzerziehung sowohl über Maßnahmen des vorbeugenden Brandschutzes als auch über die Bedeutung eines sicheren Rettungsweges. Konkrete Aussagen zu Strategien ließ Wiegand jedoch vermissen, was Scholtyssek bedauert.
Über die gesamte Stadt verteilt lässt sich zumindest feststellen, dass die Zahlen von Brandstiftungen nicht übermäßig herausragen im Vergleich zu den Jahren zuvor. So wurden im Jahr 2015 zwar 272 Brandstiftungen registriert, ein Anstieg gegenüber dem Jahr zuvor um 39. Doch in den Jahren 2011 (342 Brandstiftungen) und 2012 (323 Brandstiftungen) waren die Deliktzahlen weitaus dramatischer.
Bei der Auswertung nach Stadtteilen lassen sich jedoch schon Besonderheiten feststellen. So stieg in der südlichen Neustadt die Zahl der Brandstiftungen von 21 auf 53, in der nördlichen Neustadt von 22 auf 32. Doch trotz des Anstiegs liegen beide Stadtgebiete noch unter den Negativ-Rekordwerten von 2012. Positives gibt es aus der Südstadt zu vermelden, hier halbierte sich die Zahl der Brandstiftungen innerhalb eines Jahres von 40 auf 19.
Neueste Kommentare