Neubau der Elisabeth-Brücke und Gleisbau in der Mansfelder Straße: ab sofort bis zum Ende der Sommerferien fahren keine Straßenbahnen zwischen Rennbahnkreuz und Markt, Busse über Hochstraße als Ersatz

Das könnte dich auch interessieren …

Keine Antworten

  1. Sabine Hoyka sagt:

    Laufen ist gesund.

  2. Echter Hallenser sagt:

    Super, 😐😤
    Dann klappt ja wieder nicht alles,
    Reibungsloses umsteigen ist gleich null,
    Den kommt man mit buss an, ist die Bahn schon weg, und so ist es auch umgehört,
    Nicht wie die schreiben, das alles reibungslos klappt.
    Es fährt dann nur ein bis, und der ist stoppend voll.
    Egal ob Ferien sind oder nicht,
    Man hat es ja auch an den beiden Wochenenden gesehen wo das schonmal so gemacht wurde.
    Und bei der Brücken hatten die schon viel weiter sein können,
    Manchmal wenn man vorbei ging/fuhr…
    Nicht einer arbeitete, oder 10 Personen, 2 Arbeiten und der Rest schaut zu. Ohne Worte.

  3. Alexia sagt:

    Na hoffentlich fährt die S-Bahn

  4. Sunny sagt:

    Na hoffentlich fahren dann bald alle Bahnen
    wieder ganz normal. Denn mit der Linie 4 als Bus oder die 2 das nervt ordentlich.

  5. Die Ölv 11 sagt:

    Und die 5 fährt dann wohl nicht über die neue Brücke nach Kröllwitz?

  6. Kevin S. sagt:

    Also fahr ich erst eine echt furchtbare Umleitung und dann darf ich schieben? Na danke auch.

  7. petty sagt:

    Damit zu Beginn des neuen Schuljahres die Straßenbahnlinien 2, 9 und 10 […] rollen können. Da fehlen die 4, 5 und 16… Hat die HAVAG schon ihre eigenen Linien vergessen? Ich es soll auch wieder die 4 und 5 nach Kröllwitz fahren und nicht die 2. Es gibt immer noch verwirrte Mitmenschen, im Nachtverkehr fihren sehr viele mit der 2. zum Rennbahnkreuz, um dann dort in die 10 umzusteigen, obwohl die auch vom Markt fuhr.

  8. Janaki sagt:

    Wer von Kröllwitz zum Steintor will, ist gelackmeiert. Danke, HAVAG! Warum führt Ihr die Linie 7 nicht während der Zeit über LuWu und Große Steinstraße zum Markt? Zumindest mit jeder zweiten Fahrt?

    • mitgezählt sagt:

      Ein Betroffener.

      Umsteigen unmöglich?

      • mitgedacht sagt:

        Umsteigen möglich.
        Die Vorstellung, dass es nur einen Betroffenen gibt und für den dann extra die Linienführung der 12 gestaltet wurde, ist hingegen absurd.

      • Janaki sagt:

        Unmöglich nicht. Zeitraubend schon – denn der Anschluss am Reileck von der 7 zur 12 ist … suboptimal geregelt. 8 oder 9 Minuten Wartezeit, wenn ich es richtig im Kopf habe (zumindest früh, vor 6.00 Uhr – wenn ich unterwegs bin). Da ist es vermutlich einfacher, von der Ulrichstraße aus zu laufen. Damit habe ich auch kein Problem – es sein denn (wie in den letzten Tagen häufiger), es gießt wie aus Kübeln …

        • mitgezählt sagt:

          „8 oder 9 Minuten Wartezeit“

          Das ist natürlich krass.

          Aber schön, dass es Alternativen und eigentlich gar kein Problem gibt. Klang nämlich erst wie erbärmliches, wohlstandsverwahrlostes Gejammer.

          Vom Reileck ist man übrigens mindestens genau so schnell zum Steintor gelaufen, wie von der Ulrichstraße. Ehe die 7 an der Ulrichstraße ist, bist du schon die halbe Luwu hoch, auch bei leichtem Nieselregen.

          Und dass die HAVAG nicht wengen dir den kompletten Fahrplan umbaut, hast du hoffentlich inzwischen eingesehen, auch wenn es sich für dich sicher besonders schlimm anfühlt…

    • 10010110 sagt:

      Weil das System komplexer ist als deine Einzelbedürfnisse.

    • bin_gespannt sagt:

      Ach Quatsch ÖPNV ist so toll, Autos sind böse. 🙂

    • Michael sagt:

      Linie 12 ab Reileck? Oder wird die in den Ferien auch schon eingespart?

    • petty sagt:

      Von Kröllwitz zum Steintor ändert sich doch überhaupt nichts. Mit der 7 zum Reileck, dann die 12. So wie immer.

    • Die Ölv 11 sagt:

      Also ich würde mit der Bahn von Kröllwitz nach Holleben fahren wollen aber da ist nix. Typisch pöhse HAVAG.

  9. Gepflegter Fußgänger sagt:

    Wahrscheinlich treffen sich jetzt viele auf der Hochstraße, um gemeinsam im Stau zu stehen.

  10. Fridolin sagt:

    Uff
    Alle Pendler werden sich bedanken sich morgens im Hochstraßen-Stau mit anzustellen im Bus…dann doch lieber Fahrrad fahren. Ach ne geht ja auch nicht…

  11. Kai sagt:

    Die Radfahrer doch nicht die Umleitung 😉

  12. Robert sagt:

    „wie gewohnt über die Straße Holzplatz umgeleitet.“
    Niemand hat sich daran gewöhnt und niemand will nach Kröllwitz.

  13. Wien 3000 sagt:

    Warum genau wird der Frankeplatz nur in eine Richtung bedient? Das ist in der Bauphase der Anschluss vom Marktplatz zurück nach Neustadt.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.