Cheftrainer Stefan Reisinger verlässt den HFC

Das könnte dich auch interessieren …

Keine Antworten

  1. Klaus sagt:

    Dann holt Sven Köhler zurück !!!!

  2. Tr sagt:

    Oder tiffert aus Chemnitz.. haha.. oder oder oder….

  3. Tschüss HFC sagt:

    Chaosclub HFC! Was sollte Reisinger in der kurzen Zeit bewegen? Er trägt am wenigsten Schuld am Abstieg.
    Was soll denn herauskommen, wenn gefühlt alle 3 – 4 Monate ein neuer Trainer geholt wird. Erst werden Trainer als Heilsbringer geholt und gefeiert. Später werden sie dann geschasst.
    Man darf gespannt sein, wer sich das als nächstes beim HFC antut.

    • Daniel M. sagt:

      Im Gegenteil…nichts mit Chaos. Sehr geordnet wird der Gang in die Regioanlliga vollzogen. Klar, dass man keinen Trainer antellen kann, der Bundesliga-Ambitionen hegt. Gaaaanz normal alles.

      • PaulusHallenser sagt:

        „Klar, dass man keinen Trainer antellen kann, der Bundesliga-Ambitionen hegt. Gaaaanz normal alles.“

        Daniel M.,

        Nein, klar ist das nicht. Ein Trainer mit Bundesligaambitionen macht sehr wohl Sinn, denn der würde versuchen, den HFC aus der 4. Liga in die 3. Bundesliga zu befördern. Nennt man auch „Aufstiegstrainer“, was beim HFC offenbar völlig unbekannt ist.

        Daniel M., Ihr Beitrag macht sehr deutlich, was beim HFC grundsätzlich ein Problem ist: Personelle Kontinuität, also kein ständiges Austauschen von Spielern und Trainern. Gerade die letzte Drittligasaison des HFC macht das sehr deutlich. Am Ende kannten die Fans schon nicht mehr richtig die Namen der Spieler auf dem Platz.

  4. Der wahre Exilhallenser sagt:

    Kader, Budget, Stadion und Zuschauerzahlen etc. war alles auf Drittligadurchschnitt, also durchaus tauglich. Am Support Zuhause und auswärts lag es ganz bestimmt nicht.
    Somit ist die Fehlerquelle schon mal eingegrenzt.
    Diejenigen, die im Laufe der Saison die Weichen gestellt haben, sollten sich selbst kritisch hinterfragen.
    Für einen Jahrzehnte treuen Fan wie mich war diese Saison der Supergau, und anhand der Eckdaten des Vereins ist für mich klar wo der Schwarze Peter zu finden ist.
    Es gibt Leute in der Vereinsgeschichte die Leuchttürme waren und sind, und es gibt Leute an die man sich nicht gerne erinnern wird, vor allem die von Saison 23/24.

    • PaulusHallenser sagt:

      „Für einen Jahrzehnte treuen Fan wie mich war diese Saison der Supergau“

      Der wahre Exilhallenser,

      Für Realisten war das Ergebnis dieser Saison eine logische und längst überfällige Konsequenz.

  5. PaulusHallenser sagt:

    Vor zwei Monaten, als Stefan Reisinger seinen Posten als Cheftrainer antrat, wurde er noch in den Himmel gelobt. Jetzt geht er schon wieder. Mit dieser Art von Kontinuität ist der Abstieg in die 5. Liga vorprogrammiert, denn die Vereinsführung hat bisher nichts aus dem Abstieg in die 4. Liga gelernt und wurstelt weiter, als wäre nichts geschehen.

  6. heinzmoni sagt:

    In dem Fall liegt es an Reisinger selbst. Er hätte gekonnt, wenn er gewollt hätte. Jetzt wird sich ein neuer Trainer finden müssen. Selbst den FC Bayern wird das gelingen.

  7. Bruno sagt:

    Wer die Verpflichtung von Reisinger verfolgt hätte, würde wissen, dass er eh nur für seinen Verbleib beim HFC unterschrieben hat, mit der Prämisse, dass der HFC den Klassenerhalt schafft. Herr Reisinger hat erklärt, dass er nicht für die Regionalliga bereit ist.

  8. Tr sagt:

    Meyer hat ihn schon längst abgeschossen. Hoffentlich weiß er jetzt das urbanczyk nicht zur Verfügung steht.. fragt doch ma wosz

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.