Dank klarer Luft: Leuna-Fackel bis nach Halle (Saale) zu sehen
Es kommt ja immer mal wieder vor, dass man von Halle (Saale) aus die sogenannte „Buna-Fackel“ sieht. Über die Hochfackel werden Kohlenwasserstoffgase, die bei der Kunststoffproduktion anfallen, verbrannt.
Und auch am Dienstagabend war in Richtung Süden ein Feuerschein zu vernehmen. Doch die Buna-Werke in Schkopau waren diesmal nicht dafür verantwortlich. Diesmal kam der Feuerschein aus Leuna. Dank der klaren und eisigen Luft war das Spektakel weithin zu sehen. Was da genau über die Hochfackel verbrannt wurde, ist noch nicht bekannt.
Herzlichen Glückwunsch! Das ist doch mal eine Sondersendung, gar einen „Brennpunkt“ bei der ARD wert.
Einfach Abo kündigen!
Welches Abo?
😂😂😂
Ein Feuerschein am Horizont kann beunruhigend sein.
Daher sind solche Informationen schon gut.
Schade, dass das Fackelgas nicht zur Wärmegewinnung genutzt wird, es würden schon einige tausend Tonnen CO2 eigespart werden können…
Es fällt nicht so kontiunierlich an, daher ungeeignet. Deshalb sind ja die vogelschredder so wüchtüg.
Man könnte es aber ggf. im Heizkraftwerk beimengen oder so ähnlich und dabei fossile Brennstoffe sparen.
Da es eine Sicherheitseinrichtung der Anlage ist, läßt sich das nicht so einfach darstellen. Im Ernstfall „entlüftet“ darüber die komplette Reaktoranlage, und das auch noch mit hohem Druck,: Sowas ließe sich nicht von einem nachgeschalteten Kraftwerksblock kompensieren, der im Havariefall zerstört würde. Dann hätte man erst recht nix gekonnt…
Aber die Idee an sich hätte was und ist auch schon angedacht worden bei Errichtung solcher Anlagen.
Meist brennt ohnehin nur eine Pilotfackel, die das im Havarie- oder Probefall anfallende Synthesegas dann in Brand setzt, um es nicht unkontrolliert in die Atmosphäre zu geben.
Sieht aus wie Mordor der Schicksalsberg bei HdR
Ich finde es schön, dass man über alle Entwicklungen in der Stadt informiert ist.
Abgefackelt wird hier im Moment eine kleine Teilmenge Wasserstoff (96%) aufgrund einer Reperatur am Reformer.
. . . Aber Wasserstoff brennt eigentlich mit unsichtbarer Flamme. –
Die anderen 4% sind Leuchtfarbe.
Aber nur wenn er 99,9%ig ist, sonst sind da Restgase aus der Kolonne mit drin.