Das ist los zum Osterfest in Halle (Saale)
An den Osterfeiertagen gibt es einiges für Familien in Halle (Saale). So steigt das Osterspektakel im Zoo, das Straßenbahnmuseum feiert Osterfest, die Burg Giebichenstein startet in die Saison, das DB-Museum lädt zur Eiersuche zwischen den historischen Loks ein. Am Peißnitzhaus gibt es ein Osterfest und eine Ostereierrally.
Noch bis Ostermontag hat täglich von 10 bis 19 Uhr die Osterausstellung im Hof der Neuen Residenz geöffnet. Der Eintritt ist frei. Auf dem Marktplatz steigt bis zum 23. April täglich (außer Karfreitag) von 11 bis 20 Uhr der Familienjahrmarkt auf dem Marktplatz. Die Parkeisenbahn Peißnitzexpress ist an allen Ostertagen von 10 bis 12 und 13 bis 18 Uhr unterwegs. Ostersonntag fährt auch der Osterhase mit.
Am Ostersamstag (08.04.2023, 14-22 Uhr) startet das Peißnitzhaus mit einem bunten Bastelangebot* und später am Nachmittag geht es weiter mit einer Trommelshow von der Gruppe „Trommelfell“. Hierzu sind alle Kinder zum Schluss herzlich eingeladen, die Instrumente ertönen zu lassen! Am Abend wird das Osterfeuer angeheizt und der Abend klingt bei Musik aus.
Ostermontag (10.04.2023, 14-17 Uhr) startet am Peißnitzhaus die Ostereierrallye. Gegen eine kleine Spende könnt ihr auch hier auf dem Gelände ein kleines Osterkörbchen suchen. Kommt rechtzeitig, der Osterhase hat begrenzten Vorrat. Ostern ist also was los auf der Insel! Schuhe zugeschnürt, Jacke übergestreift und ab auf die Peißnitz!
Auch am Osterwochenende locken die Türme der Innenstadt mit als markante Bauwerke mit ihren Geschichten. Das Stadtmuseum Halle lädt zu Führungen in den Roten Turm und die Hausmannstürme auf dem Marktplatz sowie in den Leipziger Turm am Hansering.
Führungstermine:
Roter Turm: Karfreitag 17 Uhr und Samstag 14 Uhr
Leipziger Turm: Samstag 11 Uhr und 12 Uhr
Hausmannstürme: Karfreitag 16 Uhr, zusätzlich individueller Aufstieg möglich von Karfreitag bis Ostermontag 10 bis 15 Uhr
9. April und 10. April 2023: Das Highlight der Osterzeit im Zoo bildet am Ostersonntag und Ostermontag „Das große Osterspektakel“. An beiden Tagen erwartet alle Besucher jeweils von 11:00 bis 16:00 Uhr ein umfangreiches und aktionsgeladenes Programm für Jung und Alt. Auf zwei Bühnen sind im Wechsel verschiedene Bands und Kinderprogramme zu erleben. Die weithin bekannten Maskottchen Erdmännchen Eric, Hahn Gustav Sparfroh und Huhn Henriette begrüßen die großen und kleinen Besucher und halten für jedes Kind eine kleine Osterüberraschung bereit. Auch der Osterhase ist nicht müßig und verteilt seine Ostereier im Zoo. Kinderschminken, Eierlaufen und jede Menge weitere Aktionen runden das Angebot ab. Fantastische Blumenwesen sind ebenfalls im Zoo unterwegs und zu den kommentierten Fütterungen werden die großen und kleinen Besucherlieblinge näher vorgestellt.
Bis zum 16. April 2023 lädt der Bergzoo mit einer wunderschönen Bepflanzung sowie vom Frühling und Ostern inspirierten Schaubildern zu einem Bummel durch die Fantastische Osterwelt ein. Nicht nur Kinderherzen, sondern auch die der Eltern und Großeltern werden höher schlagen, beim Anblick der unzähligen Osterhasen und anderen Tierfiguren in verschiedensten Größen und Formen, wie sie sich in teils verspielten, aber auch naturbelassenen Szenen tummeln. Dabei darf auch der nur zur Fantastischen Osterwelt aufgebaute Miniaturbauernhof nicht fehlen, in dem sich niedliche Kaninchen und Hühner zwischen originalgetreu nachgebauten Bauernhäusern tummeln, oder der neue Küken-Wagen mit Aufzuchtstation, in dem man frisch geschlüpfte Hühnerküken beobachten kann. Beim Ferienprogramm „Rund ums Ei“ können die Teilnehmer jede Menge Spannendes aus der Welt der Eier lernen und kreativ ihren eigenen Oster- oder Frühjahrsschmuck zum Mitnehmen gestalten. Damit auch diejenigen, die in den Osterferien wegfahren sowie die sächsischen Freunde des Bergzoos, die ihre Ferien ja erst in der Woche nach Ostern haben, sich an den österlichen Kreationen und Aktionsangeboten erfreuen können, sind „Die Fantastischen Osterwelten“ bis einschließlich 16. April zu erleben.
Der Touristenbus „Halle-Hopper“ startet den Sommerfahrplan. Er fährt künftig von Mittwoch bis Sonnabend mit jeweils zwei Fahrten (12 und 14 Uhr) und samstags zusätzlich mit einer dritten Fahrt um 16 Uhr auf der 90-minütigen Rundtour durch Halles Altstadt zur Saale und wieder zurück zum Hallmarkt. Am Ostersonntag, 9. April 2023 fährt der „Halle-Hopper“ aufgrund der Feiertage zusätzlich um 12 und 14 Uhr.
Am Karfreitag, 7. April 2023, startet die erste „Gin-Tour“ dieses Jahres. Auf der zwei-stündigen Tour fahren die Gäste gemütlich mit dem Bus von Bar zu Bar und genießen drei verschiedene Gin-Cocktails im „Krug zum grünen Kranze“, „Rosis-Bar & Restaurant“ sowie im „Flower 2.0“. Um 18:30 Uhr geht es ab Marktplatz los. Weitere Termine sind jeweils freitags am 12. Mai, 2. Juni, 7. Juli, 15. September und am 6. Oktober 2023, 18.30 bis 20.30 Uhr.
Mit dem April startet auch die „Stadion-Tour: Nach dem Spiel ist vor dem Spiel“ die Saison. Los geht’s am Dienstag, 11. April 2023, um 17 Uhr, im Leuna-Chemie-Park. Auf dem Rundgang gibt es fernab des turbulenten Spielbetriebs Geschichtliches über das Stadion des Halleschen Fußballclubs (HFC) und spannende Geschichten zum Traditionsverein. Es geht es auf die Tribüne, in den VIP-Bereich und durch den Spielertunnel in die Gäste-Spielerkabine in den Katakomben des Stadions. Die Stadion-Tour wird immer am zweiten Dienstag des Monats geboten.
Die Halleschen Straßenbahnfreunde e.V. starten am Karsamstag, 8. April 2023 in die neue Saison. Zur Museumsöffnung findet am historischen Depot in der Seebener Straße 191 von 11 Uhr bis 17 Uhr ein Familien-Osterfest statt. Dort gibt es neben Rundfahrten mit historischen Straßenbahnen und Omnibussen eine Mal- und Bastelstraße, Hüpfburg und weiteres Programm. Für das leibliche Wohl wird mit einer Gulaschkanone und einem Kuchenbasar gesorgt. Während der Öffnungszeiten fährt ein historischer Straßenbahnzug stündlich zwischen Straßenbahnmuseum und Marktplatz. Die Einzelfahrt kostet 3,00 € für einen Erwachsenen und 2,00 € ermäßigt. Die Fahrgäste erhalten eine österliche Überraschung. Die Fahrtzeiten sind auf der Internetseite der Halleschen Straßenbahnfreunde unter link.hsf-ev.de/ostern23 hinterlegt. Zusätzlich werden um 12:00, 14:00 und 16:00 Uhr Rundfahrten mit einem historischen Bus ab dem Museum angeboten. Der Preis für die ca. 30-minütige Rundfahrt beträgt 5,00 €.
Unter dem Motto „Burg entdecken“ eröffnet das Stadtmuseum am Ostersamstag, 8.April 2023, die Veranstaltungssaison auf der Oberburg Giebichenstein, Seebener Straße 1. Von 11 bis 19 Uhr gibt es für Besucherinnen und Besucher Workshops, Vorführungen, Spiel, Spaß sowie Leckeres vom Grill und aus dem Lehmbackofen. Die Veranstaltung ist der Auftakt für ein vielseitiges Kulturprogramm in diesem Jahr auf der Oberburg. Jane Unger, Direktorin Stadtmuseum: „Mit unseren Sommerfilmnächten und dem Sommertheater Schaustelle, mit Saalejazz und Trotzburg-Musikfestival sowie vielen weiteren Angeboten haben wir für dieses Jahr ein abwechslungsreiches Angebot vorbereitet. Wir freuen uns, dass wir als Stadtmuseum diesen historischen Ort und gleichzeig einen der wichtigsten touristischen Hotspots unserer Stadt mit unseren Kulturangeboten beleben können.“ Der Eintritt ist für alle bis 14 Jahre frei. Erwachsene zahlen 4 Euro / ermäßigt 2,50 Euro. An einzelnen Stationen können Materialkosten anfallen.
Am Karsamstag (8. April 2023) gibt es ein Osterfest im DB Museum Halle (Saale). Von 10 bis 16 Uhr können sich große und kleine Eisenbahnfans auf viele bunte Überraschungen freuen. Bei einer lustigen Ostereiersuche quer durch den historischen Ringlokschuppen lässt sich das Museumsgelände aus neuen Blickwinkeln erkunden. In der Bastelwerkstatt werden bunte Ostertüten gebastelt und mit leckeren Schokoeiern befüllt. Außerdem wird die große LGB-Modellbahnanlage vorgeführt und ehrenamtliche Mitarbeitende zeigen den Kindern ihre Lieblingsloks.
Neueste Kommentare