Kein Rummel, keine Party: Tanzverbot zum Karfreitag in Halle
Beim Rummel auf dem Marktplatz in Halle (Saale) stehen die Fahrgeschäfte heute still. Grund ist der Karfreitag, ein kirchlicher und „stiller“ Feiertag in ganz Sachsen-Anhalt. Da gilt das sogenannte „Tanzverbot“.
Neben Jahrmärkten sind auch öffentliche Tanzveranstaltungen oder Sportturniere verboten. Geregelt ist das im §5 des Gesetzes über die Sonn- und Feiertage (FeiertG LSA).
Trotzdem lässt sich heute einiges unternehmen. So gibt es eine Ostereierjagd im BWG Erlebnishaus. In der Andalusierstraße in Halle-Neustadt gibt es eine Hüpfburgenwelt. Die Johannes-Passion erklingt um 15 Uhr in der Marktkirche, 19.30 Uhr gibt es auch in der Ulrichskirche ein Passionskonzert. Die Parkeisenbahn Peißnitzexpress fährt von 09:45 – 12:00 und 13:45 – 17:30 Uhr. Österliche Ausstellungen gibt es in der Neuen Residenz und im Museum Petersberg.
Und ab Mitternacht ist dann auch wieder Party in den Clubs und Discos erlaubt. In der Palette heißt es „Wird Lit – Die Oberstufenparty“ und der Club Stellwerk lädt zur „Easter Escalation.“
In der Vergangenheit gab es bundesweit immer wieder Protestaktionen gegen das sogenannte Tanzverbot. Die Piraten in Halle und die Jungen Liberalen Sachsen-Anhalt haben sich für eine Abschaffung ausgesprochen.
Karfreitag ist kein Feiertag, sondern ein Trauertag .
Jetzt verstehe ich, warum manche AG keine Zuschläge bezahlen, trotz das AN arbeiten gehen.
Das ist alles richtig so, Tradition muss ja gewahrt bleiben. Und er dad nich will kann ja zu den Moslems fasten gehen
Was das jetzt mit den Moslems zu tun hat, erschließt sich nur dir. In München wird protestiert, weil dort 3 Tage stiller Feiertag ist. Klar, Bayern ist ja auch eine iislamische Hochburg…
Fasten ist auch eine Tradition. Da gebe ich Dir recht, wie sagst Du?
„Das ist alles richtig so, Tradition muss ja gewahrt bleiben.“.
Hast Du mal wieder nicht richtig nachgedacht. Wie immer 😂
Fasten schon Annett islamistisches Fasten gehört hiert nicht her als Tradition, woher sollst du das auch wissen
Fasten schon Annett?
Hiert?
Soll das Deutsch sein? Wie lange lebst Du schon hier?
Es ist übrigens kein „islamistisches Fasten“, aber „woher sollst Du das auch wissen“…. 😉
Ich weiß aber, im Gegensatz zu Dir, dass Fasten sehr wohl „hier her“ gehört. Das Christentum (und auch andere Religionen und Lebensanschauungen „von hier“) kennen eine Reihe Fastentage, wie zum Beispiel die Zeit nach Karneval („Carnevale“, Abschied von vom Fleisch).
Dein Spruch wendet sich ganz prima gegen Dich, ich zitiere: „woher sollst du das auch wissen“
Und ich wiederhole auch gern noch einmal meinen Spruch, dessen Richtigkeit Du aufs Allerfeinste bewiesen hast:
Noch nicht einmal richtig hetzen kannst Du. 🤣🤣
@Oh man, noch nicht mal richtig hetzen kannst du ….Es reicht doch wenn du linker Hetzer ,anderen Vorwürfst zu hetzen ,aber das ist ja eh bei euch das Schlagwort .
🤮🤮🤮
…anderen Vorwürfst…
🤣🤣🤣🤣
Ich muss gar nicht hetzen, das machst Du für Dich schon ganz allein 🤣
Die JuLis ignorieren anscheinend alle Hintergründe, wenn es um eine vermeintliche Freiheitsbeschränkukg geht. Vielleicht sollten die JuLis darüber nachdenken, gegen die Deklarierung von Karfreitag als Feiertag und aller anderen Feiertage nachzudenken. Die ganzen Feiertage schränken doch die persönliche Freiheit ein, selbst arbeiten zu gehen oder für sich arbeiten zu lassen.
Die JuLis haben in der Vergangenheit auf Aussagen wie die Ihren entsprechend reagiert und vorgeschlagen, die bisherigen gesetzlichen Feiertage in zusätzliche Urlaubstage umzuwandeln, so dass jeder frei entscheiden kann, wann er was feiert und wann nicht. Das würde für jeden Menschen auch mehr persönliche Freiheit bedeuten.
Man könnte es ja auch einfach „Ostereskalation“ nennen, aber das wäre ja nicht Englisch und nur englische Schlagworte locken die dummen Massen. 🙄
…na für dich hats ja wieder mal gereicht.
Eine Alliteration (für dich: Anlautreim; schlag’s nach) wäre es dann auch nicht. Eskalation ist zudem nicht Deutsch. Damit wäre also nichts gekonnt. Ob „Ostern“ tatsächlich germanische Wurzeln hat, ist umstritten. Aber wenn, dann hat „Easter“ die gleichen. Beschäftige dich doch mal zur Abwechslung mit Sprache, bevor du losblökst. Ist wirklich interessant und du kannst (und musst) noch viel lernen!
Vielleicht bist du aber auch gar nicht Zielgruppe dieser Einladung. Trotz passender Intelligenz und passendem Gewicht. 🤭
Häng bitte nicht bei jungen Leuten rum! Das ist cringe. (für dich: krinsch) Und irgendwie auch gruselig.
Verrrein Stellwerrrk lädt zurrr … österlichen Öskalatioooon!
Können wir uns ja alle zur Kranzniederlgung auf dem Gertraudenfriedhof treffen [ das nächste Mal]
Die Lächerlichkeit kennt keine Grenzen.
🤗🤗🤗
Nicht mehr Zeitgemäß, man könnte meinen, man ist in den „Hochkatholischen“ Bundesländern !?!
HAt rein gar nix mit der christlichen Glaubensrichtung zu tun… Einfach mal kundig machen…
Womit dann?
Das ist ein heidnischer Brauch. Mal „Ostern“ bei Google eingeben und Ergebnis durchlesen..
Ach stromi, seit wann ist Ostern denn hochkatholisch? Das gesamte Fest ist ein christlicher Feiertag!
Nochmal über Sinn und Zweck des ganzen nachdenken, bitte, dafür ist heute an einem bewusst „stillen“ Feiertag die richtige Zeit.
„seit wann ist Ostern denn hochkatholisch?“
Als Fest seit ca. 2000 Jahren, als kalendarischer Feiertag seit ca. 1700 Jahren.
Er ist kirchlich, aber nicht christlich und unbiblisch.Die ersten Christen feierten kein Ostern. Dieses Fest wurde sehr viel später durch die Kirchen eingeführt.