Das Wochenende in Halle

Am Samstag feiert das Stadtmuseum großes Saisonfinale mit einem Familienfest, Führungen gibt es im Leipziger Turm, im Dorfclub Bennstedt steigt ein Herbstfest, auf dem Globus-Parkplatz gibt es einen Flohmarkt und eine Kindersachenbörse.
Sonntag gibt es eine Führung auf dem Giebichenstein, im Schloss Dieskau gibt es einen Streuobsttag
An beiden Tagen findet in der Halle-Messe die OLDTEMA statt.
Das Stadtmuseum Halle lädt am Samstag, 22. Oktober 2022, 11 bis 18 Uhr, zum traditionellen Familienfest auf die Oberburg Giebichenstein ein. Zum Saisonfinale werden Aktionen von Zinngießen, Knüppelbrot backen, allerhand Ritterlichem bis hin zu Würfelbohren und alten Spiele angeboten. Um 14 Uhr startet eine Schwertkampfvorführung. Um 12 und 17 Uhr finden Kurzführungen zur Geschichte der mittelalterlichen Saaleburg statt. Mit mittelalterlicher Musik begleiten DJs „Wolfram Waldura“ und „Annieheaven“ das Familienfest. Es gibt Speisen vom Grill, aus dem Kessel oder dem Lehmbackofen auf der Burg. Auch Vegetarisches ist dabei. Eintritt kostet 4, ermäßigt 2,50 Euro. Kinder und Jugendliche bis 14 Jahre haben freien Zugang. an den Stationen werden Mitmachgebühren erhoben.
Samstag um 9 Uhr beginnen ein Flohmarkt und eine Kindersachenbörse auf dem Globus-Parkplatz in der Dieselstraße.
Am 22.10.2022 gibt es am Dorfclub Bennstedt ein Familienherbstfest nach Bennstedt ein. Von 14.30 Uhr bis 17.00 Uhr können Besucher Kürbisse schnitzen, die bestens werden prämiert. Um 18.00 Uhr beginnt mit der Feuerwehr ein Laternenumzug. Um 19.30 Uhr startet ein Feuerwerk.
Führungen im Leipziger Turm bietet das Stadtmuseum am Samstag, 22. Oktober 2022, um 11 Uhr und 12 Uhr an. In seinem Inneren befindet sich eine Ausstellung zu der Entstehungsgeschichte des ehemaligen Wachturms und der Arbeit der Handwerker und Zünfte im Mittelalter. Zum Tag des Offenen Denkmals hat das Stadtmuseum den Leipziger Turm am Hansering erstmals feierlich für die Öffentlichkeit geöffnet. Seither kann der Turm und dessen Ausstellung immer samstags besucht werden. Tickets für 6, ermäßigt 4,50 Euro können im Stadtmuseum oder der Tourist-Information auf dem Markt gekauft werden. Restkarten stehen vor den Führungen vor Ort zur Verfügung. Außerdem sind Reservierungen für Tickets über die Telefonnummer des Stadtmuseums möglich (0345-2213030).
Unter dem Motto “Der Herbst lässt Blätter fallen” gibt es in der Konzerthalle Ulrichskirche ab 16.30 Uhr das Herbstkonzert des Chorverbandes Giebichenstein e. V.
Am Sonntag 23. Oktober 2022, beginnt um 11 Uhr die Sonntagsführung auf der Burg Giebichenstein. Für die Führung wird neben dem Eintritt eine Gebühr in Höhe von 2 Euro erhoben.
Von 10 bis 16 Uhr gibt es am Sonntag einen Streuobsttag am Schloss Dieskau. Alte Apfelsorten werden ausgestellt und die Pomologin Iris Hölzer bestimmt Apfel- und Birnensorten für die Gäste. Dazu werden die Besucher*innen gebeten, drei bis vier Früchte je Sorte mitzubringen. Äpfel, Obstbäume und -sträucher, Nüsse, Honig, Obstbrände und weitere Köstlichkeiten werden zum Verkauf angeboten. Führungen durch den historischen Landschaftspark werden 13 und 14 Uhr von Götz Meister vom Parkverein Dieskau angeboten. Der BUND presst frischen Apfelsaft und verarbeitet vor Ort auch kleine Mengen von Besucher*innen mitgebrachter Äpfel aus dem eigenen Garten oder von Streuobstwiesen. Im Angebot sind ein Pflanzenbasar sowie eine Kreativecke. Es kann bunte Herbstdekoration gestaltet und mit der Wolle von Schafen aus dem Umweltzentrum Franzigmark gefilzt werden. Dieses Jahr sind auch die „Landschaftspfleger mit Biss“ vom NABU Halle/Saalkreis dabei. Sie informieren über die umweltverträgliche Beweidung von Grünflächen u.a. Streuobstwiesen mit Schafen und Ziegen.
Am 23. und 24. Oktober jeweils ab 9 Uhr macht die Oldtimer-Messe „OLDTEMA“ Station in Halle (Saale) in der Halle-Messe. In zwei großen Hallen und einem herrlichen Freigelände gibt es viele Veteranenfahrzeuge zu sehen, aber auch etwa 250 Teile-Anbieter, die auf Besucher warten. Es gibt nahezu alles, was mit Oldtimern im weitesten Sinne zu tun hat.
Viiiel wichtiger ist doch, dass der SV Dautzsch 63 am Samstag erst gegen Seeben/HTB und anschließend gegen Turbine spielt. ☆;)
Des Weiteren erleben Sie am Wochenende marodierende Jugendbanden bestehend aus kulturell bereichernden Migranten, Überfälle durch Ausländer und Messerstechereien von Merkels Goldstückchen.
Sie Stadt Halle wünscht Ihnen viel Glück beim Überleben
Diese Wochenende aber wirklich!
Zeig Dich, Feigling!
Hauptsache essen und nochmal essen, als ob wir verhungern
Brot und Spiele. Hat schon im Römischen Reich funktioniert. Allerdings ist es dann untergegangen…
Endlich auch mal gute Nachrichten!