Deutlich mehr Besucher zum Samstag gegenüber Freitag beim Laternenfest, Stromausfall bei der Feuerwerksshow, Layla schallt von den Bühnen
Die Wetteraussichten für Samstag verhießen zunächst nichts Gutes. Es war Regen angekündigt. Und am Vormittag gab es auch ein paar Tropfen. Der Zulauf war eher verhalten, so wie beim HAVAG-Streik einen Tag zuvor. Doch danach blieb es trocken und das Laternenfest füllte sich zunehmend.
Am Nachmittag erwiesen sich die Hochseilshows der Geschwister Weisheit als Publikumsmagnet. Und auch die Angebote für Familien wurden gut angenommen. Es waren mehr Familien gerade mit kleineren Kindern unterwegs, während sich das Partyvolk zunächst zurückhielt. Hüpfburgen waren aufgebaut, zahlreiche Sportvereine präsentierten sich, hier konnten sich die Besucher auch an verschiedenen Stationen ausprobieren.
Ein Flop waren der geplante Kunsthandwerkermarkt und der Kinderflohmarkt am Neuwerk. Nur sieben Stände vor der Kunsthochschule hatte es gegeben. Dort gab es unter anderem Schmuck, Kinderbücher und Bilder aus den Reihen ehemaliger Burg-Studenten. Und gerade einmal eine einzige Familie hatte sich auf Decken mit einem kleinen Flohmarkt positioniert. Doch mangels Zuspruch und fehlender Händler-Kollegen war auch diese Familie schnell wieder weg. Auch den Bücherbasar der Freunde der Stadtbibliothek gab es nicht. Das dürfte wohl auch dazu geführt haben, dass zumindest tagsüber die kürzere Verbindung über die Dreierbrücke an der Schleuse Gimritz zwischen Würfelwiese und Ziegelwiese geöffnet wurde. Abends war dann aber wieder dicht. Denn die schmale Brücke ist für ein großes Besucheraufkommen nicht ausgelegt.
Am Nachmittag durften sich hallesche Sportvereine auf den Bühnen präsentieren. Vor allem Tanzgruppen wie Tabea nutzten diese Möglichkeit. Und das Stadtmarketing hat an der Fontäne einen „Welcome Day“ für alle neuen Studenten veranstaltet. Die konnten sich dort zum Beispiel bei den halleschen Vermietern informieren. Auch gab es Stadtrundfahrten mit dem „Halle Hopper“-Bus.
Am Abend versammelten sich die Besucher dann rund um die Fontäne. Dort wurde das Feuerwerkstheater gezeigt. Allerdings gab es hier zweimal einen Stromausfall. Und danach ging es noch zu den Bühnen, wo unter anderem Marc Terenzi (Dschungelkönig 2017, Ex-Mann von Sarah Connor, Boyband Natural) und Jay Khan (Sänger bei der Boyband US5) auftraten. Die beiden haben mittlerweile eine gemeinsame Schlagerband „Team 5uenf“.
Große Bands und Interpreten wie Silly, Karat, Edo Zanki, Jennifer Rush oder Schlagerkönigin Andrea Berg gab es diesmal nicht, und auch die Staatskapelle Halle war nicht dabei. Angebote wie das Bayrische Bierzelt und das Mittelalterdorf wurden ebenfalls vermisst. Wegen der Sperrung am Riveufer mussten auf Bootskorso, Entenrennen und Glühwürmchen verzichtet werden.
Und während es in vielen Städten im Vorfeld von Volksfesten eine Debatte um den Titel „Layla“ gab – wegen der Textzeile Puffmutter wurde der Song bei diversen Veranstaltungen verbannt – gab es diese Diskussion in Halle nicht. Stattdessen schallte der Song von mehreren Bühnen, selbst bei der Parkeisenbahn Peißnitzexpress war er zu hören.
Ich hab‘ ’nen Puff und meine Puffmama heißt Layla
Sie ist schöner, jünger, geiler
La-la-la-la-la-la-la-Layla
La-la-la-la 😁👍
Wenn man nicht anders feiern kann…
Das Lied passt zu den Niveau von Halle.
… zu deinen grammatikalischen Fähigkeiten.
Wohl eher fühlst du dich angesprochen. 😅
Genau 😂😂😂
Nicht nur das. Das Niveau passt zum allgemeinen deutschlandweiten Trend der Volksverbloedung. Na ja die einzige Freunde, die so manchen im Leben noch bleibt…
Schmutz
Ich verstehe die Aufregung um dieses dämliche Lied nicht. Sowas gibts ja nun nicht zum ersten Mal. Jeden Sommer gibt es einen neuen dämlichen Schlager fürs einfache Saufvolk. Wenn man sich da jedes Mal aufregen würde, wäre das ja wie die Aufregung um Weihnachtsgebäck im Sommer. 🙄
Oh mein Gott, er hat Puffmutter gesagt! Steingt Ihn!
Die tagelange Sperrung des Neuwerks war total unverhältnismäßig und sinnlos. Wenn es nicht ausreichend Interessenten für diesen Standort gegeben hat, dann hätte man das Verkehrskonzept auch sehr kurzfristig anpassen können. Der Laternenumzug hätte auch temporär mit Hilfe von Ordnung-oder Polizeikräften abgesichert werden können. Die Einbeziehung der Würfelwiese war keine gute Idee, denn die Ziegelwiese und die Peißnitz hatten noch große Reserven, um die überschaubare Zahl der Präsentationen und Aktionsbereiche der Würfelwiese angemessen zu platzieren.
https://www.youtube.com/watch?v=BBvIweCIgwk
So sieht unsere Zukunft aus!
Wenn man keine Ahnung hat sollte besser Laternenfest für immer ausfallen. In Heringsdorf wurde wieder das Kaiserfest gefeiert und war ein voller Erfolg. Die Planer für das Laternenfest sollten sich dort mal umschauen wie ein Volksfest mit allen drum und dran gefeiert werden kann.
Als jemand der aus der Gegend von Heringsdorf kommt, kann ich dir versichern, dass man dort sehr froh ist, wenn Deppen wie du wieder fort sind.
JEB wenn du nich weißt wovon du redest sei lieber ruhig. Wir waren im Urlaub dort und ich weiß wovon ich es geschrieben habe.
…ich weiß wovon ich es geschrieben habe tun tat.
Sag ich doch. Es ist dort viel schöner, wenn die ganzen Sachsen und Anhaltiner-Ronnies nicht dort sind.
Am Neuwerk wurde per einstweiliger Verfügung ein Stromgenerator abgeschaltet, sodass Gewerbetreibende das Nachsehen hatten. Ein Anwohner hatte wohl einen sehr langen Hebel. Die Stadt konnte sich jedenfalls nicht durchsetzen.
Zum Laternenfest kann man nur eins sagen ! Gratulation an die Jenigen die es geplant haben ! Sie haben es geschafft das ganze noch schlechter zumachen ! Diese Aufführung mit Feuerwerk absoluter Witz ! Man hat nichts gesehen (gerade Kinder ) dann der Strom Ausfall !
Das schlimmste die totale Überwachung ( durch Kameras )und Kontrollen ! Mehr Security und Polizei gesehen als alles andere ! Dazu würde mich interessieren warum die Dreier Brücke gesperrt ist ? Gestern Abend standen wir mit Kinderwagen davor ,wie viele andere und sollten wieder weg gehen mit Androhung von Gewalt durch Polizei und ihre Security! Es waren Kinder dabei und wir wohnen direkt auf der anderen Seite! Wir laufen täglich darüber und jetzt aufeinmal sollen wir den Umweg über das Neuwerk nehmen welches einen Bollwerk gleicht aus Betonwürfeln ,Containern ,Polizei und Security ?
Ein Dank an die Dame vom Ordnungsamt Amt die welche die Brücke dann aufgemacht hat ,gegen an Ordnung aller und vorfallen gegen die Polizei ! Respekt auch wenn sie sicherlich ärger bekommen hat !
„Es waren Kinder dabei und wir wohnen direkt auf der anderen Seite“
Das heißt, du wohnst im Gebäude der Schleuse. Andere Wohngebäude gibt es auf der anderen Festseite nicht.
Am Pfälzer Ufer von der Würfel Wiese kommend !
Aha. Dann erzählst du hier aber ganz schön Märchen. Die Dreierbrücke befindet sich zwischen Würfelwiese und Ziegelwiese. Um von der Würfelwiese zum Pfälzer Ufer zu kommen muss man da gar nicht lang
also der ehemalige polizeipark.da führt eine kleine brücxke zur peisnitz. mann kann aber auch von der saaleaue aus dahin gelangen.
Eines der schönsten Volksfeste wurde nun gänzlich kaputt gemacht. Die Planer sollte man mit Fackeln und Mistgabeln aus dem Dorf jagen. Das blöde, die werden sich morgen selbst auf die Schultern klopfen und von einen gelungenem Fest sprechen…
Vielleicht solltest du statt dem Laternenfest in der Stadt lieber das Fackeln- und Mistgabel-Fest auf deinem Dorf besuchen. Das passt besser zu dir.
Ich verstehe die Enttäuschung so mancher hinterher immer nicht. Solche Feste waren schon immer ein Anziehungsmagnet für das primitive einfache und oft auch „Sauf“-Volk, und in den letzten 20 Jahren mit dem zunehmenden sozialen Abstieg von Halle, noch beschleunigt. Da muss man sich nicht wundern, wenn Erstens nichts Renommiertes mehr aufgeboten wird und Zweitens ein gesunder Durchschnitt der Bevölkerung vor Ort nicht mehr anzutreffen ist.
Wenn eine der 3 wichtigsten Karrierestationen von Marc Terenzi ist, der Ex-Mann von Sarah Connor zu sein ist er natürlich ein Superstar. Wunderbar.
Im Kinderbereich , bei der Kindereisenbahn ein Lied von einer „geilen Puffmutter“ abzuspielen und sich noch was drauf einzubilden.
Das ist doch Schmutz vor den Kindern was will man denen dazu erzählen
Festival des Verzichts, aber Feldjäger-Notruf. Tanzende Kinder unterm Balkenkreuz. Da geht noch was!