Digitalisierung an den Schulen in Halle (Saale): viele Schulen haben noch gar nichts

Die Digitalisierung an den Schulen in Halle (Saale) lässt zu wünschen übrig. Eine Auflistung für den Stadtrat zeigt nun das komplette Ausmaß. Demnach sind gerade einmal 802 der 4.390 Endgeräte da.
So sind beispielsweise gerade einmal 160 der geplanten 960 PC-Arbeitsplätze eingerichtet. Es gibt 87 von geplanten 200 interaktiven Tafeln und 272 von 1.580 mobilen Endgeräten da.
Dabei ist der Ausstattungsgrad unterschiedlich. Komplett ausgestattet sind zum Beispiel die Grund- und die Gemeinschaftsschule Kastanienallee. Viele Schulen in der Saalestadt haben aber noch gar keine Geräte aus dem Digitalpaket bekommen.
- GS Glaucha 0 (Geplant 30)
- GS Frohe Zukunft 0 (20)
- Friedlaender-Gesamtschule 40 (44)
- GS Nietleben 0 (34)
- H.-D.-Genscher Gymnasium 7 (114)
- GS Ludwigsfeld 0 (40)
- GS Rosa Luxemburg 0 (46)
- FÖS Comeniusschule 0 (35)
- GS Frieden 0 (40)
- GS Friesen 0 (10)
- Christian-Wolf- Gymnasium 13 (117)
- Schule am Lebensbaum 0 (23)
- Sekundarschule Halle-Süd 7 (65)
- GS Francke 15 (47)
- GMS Francke 3 (91)
- BbS IV „Friedrich List“ 62 (380)
- IGS am Planetarium 0 (65)
- GS Radewell 0 (25)
- GS Albrecht Dürer 0 (37)
- GS Am Kirchteich 0 (43)
- GS Diemitz/Freiimfelde 3 (40)
- FÖS Salzmann 0 (24)
- GS Büschdorf 10 (48)
- GS Kanena/Reideburg 0 (50)
- SEK Fliederweg 0 (39)
- GS Südstadt 0 (50)
- L.-Feininger- Gymnasium 42 (117)
- Johannesschule 0 (106)
- GMS Kastanienallee 76 (75)
- KGS Hutten 2 (41)
- GS Kastanienallee 76 (76)
- GS O. Preußler 2 (96)
- Lernzentrum Halle-Neustadt 80 (82)
- Schule des Lebens 0 (20)
- GS Hanoier Str. 56 (62)
- Heideschule 0 (44)
- FÖS Janusz Korczak 0 (27)
- Astrid Lindgren 0 (31)
- GS Silberwald 0 (28)
- Schule 2. Bildungsweg 0 (31)
- GS Lessing 10 (11)
- Sprachheilschule 35 (35)
- GS H.C. Andersen 0 (23)
- GS Auenschule 11 (14)
- BbS III Dreyhaupt 163 (178)
- Gymnasium Südstadt 61 (103)
- Sportschulen Halle 0 (15)
- BbS Gutjahr 0 (391)
- Cantor Gymnasium 0 (45)
- GS Dölau 1 (36)
- GS Diesterweg 1 (10)
- GS Am Heiderand 0 (55)
- GS Hutten 0 (61)
- GS Kröllwitz 10 (49)
- Lilien Grundschule 0 (77)
- GS Neumarkt 0 (54)
- GS Wittekind 7 (8)
- GMS Heinrich Heine 4 (129)
- Sekundarschule Reil 2 (82)
- IGS Am Steintor 0 (154)
- KGS Humboldt 4 (131)
- Th.-Müntzer- Gymnasium 0 (44)
- FÖS Pestalozzischule 0 (33)
- BbS V 0 (259)
Mich wundert überhaupt, dass die Stadt weiß, dass es in der Stadt Schulen gibt.
Die Spacken sollen lesen und schreibenlernen und nicht Rum gammeln ! 😡
Sehe ich auch so. 🙂 Digitale Tafeln machen die Kinder nicht klüger.
Sagt derjenige, der die deutsche Rechtschreibung nicht beherrscht und das hier auch noch eindrucksvoll belegt. 😂
Nur weil du dass nicht hattest musst du hier jetzt nicht rumheulen. Interaktive Tafeln machen das Lernen einfacher und angenehmer. Wird Zeit das du dein Tastentelefon Mal weg packst. Digitalisierung ist Jetzt!
Komisch, dass die Leute tendenziell immer dümmer werden. 🤔
Genau Nulli,man sieht es eindrucksvoll jeden Tag an dir.
Für dich ist doch der Kommunismus die Zukunft! Also ab zu Putin!
„Interaktive Tafeln machen das Lernen einfacher und angenehmer.“
Behauptest du.
Ich behaupte mal – und werde gleich mit Sicherheit ausgebuht – dass Kinder, die ganz oldfashioned in einer Schule lernen, wo mit Kreide an die Tafel geschrieben wird, die Kinder mitschreiben und aufpassen, keine Störenfriede in der Klasse sind, dass diese Kinder am Ende der Schulzeit top ausgebildet sind und mit den Computerkids locker mithalten können.
Wie sagte noch Hoeness?
“ Bei Klinsmann haben wir Tausende € für Computer ausgegeben und die Spiele verloren. Heynckes braucht nur eine weiße Tafel und ein paar Eddinge für 12,50€, damit haben wir die Spiele gewonnen.“ 😁
Zuallererst braucht man ausreichend Lehrer, am besten noch begabte Lehrer. Die kann man weder durch Digitalisierung noch durch Schulsanierungen ersetzen. Punkt.
Am besten noch mit Schiefertafel und Abakus!
Wir haben Regenbogenherz und Regenbogenbank – das ist wichtig.
Und wir verschandeln Kunstwerke mit Regenbogenbrille – das ist noch wichtiger.
Woher sind diese Zahlen? Sie stimmen definitiv nicht. Die Grundschule meiner Kinder hat seit zwei Jahren einen Klassensatz Tablets. Sie ist auf dieser Liste als nicht ausgestattet aufgeführt. Allerdings hat die Schule große Probleme mit der Qualität, hier wurde durch die Stadt die billigsten Geräte von der Resterampe gekauft. Die ITC kommt mit dem Service bei den paar Schulen jetzt schon nicht hinterher. Die Wartezeit ist wochenlang. Wie soll das funktionieren, wenn noch mehr Schulen mit Geräten versorgt sind?
Der Artikel ist einfach falsch oder die Informationen wurden falsch zugearbeitet. Alle kommunale Schulen in Halle verfügen über mobile Endgeräte für Schüler und PC-Arbeitsplätze. Auch Anzeigegeräte sind vorhanden. Das es hier eigentlich nur um den Umsetzungsstand des Förderprogramm Digitalpakt geht, findet keine Erwähnung.
Anlässlich des Kongresses „Digitale Städte – Digitale Regionen“ besuchte die Hessische Ministerin für Digitale Strategie und Entwicklung, Prof. Dr. Kristina Sinemus, einen Workshop im Offenen Kanal Kassel. Die Video-AG des Engelsburg-Gymnasiums hatte die Chance, ihr vier Fragen zu ihrem Beruf zu stellen.
Hier eine Frage und die Antwort von Frau Minister:
„Was ist Digitalisierung eigentlich?“
„Digitalisierung ist eine Möglichkeit, um über Infrastruktur, also die Anwendungen sozusagen auf den Glasfasernetzen, neue Ideen in die Umsetzung zu bringen. Digitalisierung heißt Anschlüsse und mathematische Algorithmen, die Einsen und die Nullen…“ (Nachzuschauen hier: https://www.mediathek-hessen.de/medienview_27194_4-Fragen-an-die-Hessische-Digitalministerin.html)
Die Antworten haben mich verwirrt. Ich wußte nicht, ob ich lachen oder heulen sollte. Ich sehe aber einen pragmatischen Ausweg für die Schüler: Versucht die Einsen in der Schule einfach ohne all den digitalen Klimmbimm auf die Reihe kriegen. Nullen haben wir schon im Überfluß.
Für Interessierte: Ab min. 1.26
„Nullen haben wir schon im Überfluß.“
Ja, leider. Die stehen alle in einer Reihe mit dieser digitalen Leuchte.
Die Kinder sollen erst mal gendern beigebacht kriegen .
Wo das? Oder arbeitest du dich wieder nur an einem fiktiven Feindbild ab? Vielleicht sollte dich deine fiktive Familie mal in den Arm nehmen.
Das „Feindbild“ ist recht real. Aber in deiner Gummizelle kriegst du wohl nicht alles mit, wie es aussieht.
Die falsche Steffi hatte wieder Langeweile. LOL
War 2005 zum 1 € Job in der Maßnahme : Schulen ans Netz . Es hat den Anschein es hat sich in den 17 Jahren nicht allzuviel geändert .
Keine Lehrer für Fach Digitalisierung , falsche oder „preiswerte“ Tablets statt notwendiger Technik ,, auf die Frage des Jobcenters was ich nach dieser Maßnahme denn arbeiten möchte : als Lehrkraft für dieses Fach eingesetzt zu werden ,- Antwort : dafür sei kein Geld da .
Kein Wunder wenn Germany bei PISA imme wieder durchkracht und Finnland mit dem stalinistischen Bildungssystem aus der DDR immer eine von den vorderen Plätzen belegt.
Es hilft keine Ausrede ,wir werden von unfähigen Partei und Lobbyisten Politikern regiert ,-Ausreden immer , immer waren es die Anderen ,keiner will Verantwortung übernehmen.
„Keine Lehrer für Fach Digitalisierung“
Aber immerhin eine besonders begabte Digitalisierungsministerin
https://www.mediathek-hessen.de/medienview_27194_4-Fragen-an-die-Hessische-Digitalministerin.html