DRF Luftrettung warnt vor dubioser Haustürwerbung
Bei der DRF Luftrettung sind Hinweise aus der Bevölkerung eingegangen, dass im Süden der Stadt Halle zurzeit dubiose Haustürwerbung stattfindet. In diesen Werbegesprächen erwecken Personen den Eindruck, mit einer Mitgliedschaft in dieser Organisation würde die Luftrettung in Halle unterstützt.
Die DRF Luftrettung warnt ausdrücklich vor dubiosen Werbern, die mit Falschaussagen zur DRF Luftrettung oder ihrem angeblich eigenem Engagement in der Luftrettung Mitglieder werben. Den Verbrauchern wird in diesen Werbegesprächen häufig Angst gemacht, dass sie im Notfall nur dann schnelle Hilfe erhalten, wenn sie Mitglied in einem Luftrettungsverein sind.
Die DRF Luftrettung selbst betreibt als gemeinnützig tätige Organisation bundesweit 29 Luftrettungsstationen, unter anderem eine in Halle. „Christoph Sachsen-Anhalt“ ist der einzige Intensivtransporthubschrauber in Sachsen-Anhalt, der rund um die Uhr einsatzbereit ist. Er ist tagsüber mit einem, nachts mit zwei Piloten, einem Notarzt und einem Notfallsanitäter besetzt. Zusätzlich ist an der Station mit „Christoph Halle“ ein weiterer Hubschrauber stationiert, der täglich von Sonnenaufgang (frühestens um 7 Uhr) bis Sonnenuntergang einsatzbereit ist. Beide Hubschrauber sind mit allen medizintechnischen Geräten ausgestattet, die für eine optimale Patientenbetreuung notwendig sind. Bei Bedarf werden sie auch in der Notfallrettung als schneller Notarztzubringer und für den Transport von Notfallpatienten in Kliniken eingesetzt.
In Deutschland hat jeder Betroffene Anspruch auf den Einsatz eines Rettungshubschraubers, wenn dies medizinisch erforderlich ist. Um die hohe Qualität ihrer Arbeit sicherzustellen, investiert die DRF Luftrettung permanent in die Fortbildung ihrer Mitarbeiter und in die Modernisierung ihrer Flotte. Diese Kosten trägt sie teils selbst, teils tritt sie dafür in teure finanzielle Vorleistung. Daher ist sie auf die Unterstützung von Förderern angewiesen.
Die für die DRF Luftrettung tätigen Außendienstmitarbeiter informieren bundesweit über die Arbeit der rot-weißen Luftretter. Sie sammeln kein Geld, tragen Dienstkleidung und können sich korrekt ausweisen. Wer sichergehen möchte, dass es sich bei dem Informationsgespräch um seriöse Mitarbeiter der DRF Luftrettung handelt, kann den DRF e.V., den Förderverein der DRF Luftrettung, montags bis freitags von 8.00 bis 19.00 Uhr erreichen. Infotelefon: 0711-70072211.
Neueste Kommentare