DRK Wasserrettung zeichnet Kita „Wunderland“ in Halle (Saale) für Wassergewöhnung und Schwimmenlernen in der Kita aus

Die Kita „Wunderwelt“ des Vereins Kahuza in Halle (Saale) bietet Kindern Möglichkeiten zur Wassergewöhnung und zum Schwimmenlernen und hat das Sicherheitsaudit der Wasserrettung Halle mit einem herausragenden Ergebnis bestanden.
In Zusammenarbeit mit der DRK Wasserrettung Halle bildet die Kita „Wunderland“ seit einigen Jahren Erzieherinnen als Rettungsschwimmerinnen und Trainerinnen für Wassergewöhnung sowie Schwimmen aus und hat zudem einen überdachten und beheizten Pool errichtet, der für 9 Monate im Jahr Badeangebote in der Kita zulässt. Die Sicherheitsanforderungen für solche Angebote sind in Deutschland hoch. Unter anderem müssen die Vorgaben der Berufsgenossenschaft, des Jugendamtes und der Deutschen Gesellschaft für das Badewesen erfüllt werden.
Das Sicherheitsaudit der DRK Wasserrettung Halle prüft die Einhaltung dieser geltenden Rechtsvorschriften und gibt den Betreibern Hilfestellungen zur Verbesserung der Sicherheit in ihren Einrichtungen. Insgesamt erfüllt und übertrifft die Kita „Wunderwelt“ die Vorgaben der Deutschen Gesellschaft für das Badewesen lt. RL 94.05 sowie die Handlungsempfehlungen der DGUV Information 202-079 „Wassergewöhnung in der Kita“ deutlich.
Diese umfassende Sicherheitsüberprüfung hat die Kita „Wunderwelt“ des Kahuza e.V. am 12.02.2025 mit dem bestmöglichen Ergebnis abgeschlossen. Die Einrichtung erhielt 5 von 5 Sternen und erreichte in den Einzelbewertungen für Unfallprävention, Erste Hilfe und Rettungsfähigkeit hervorragende Ergebnisse.
Der Vorsitzende der DRK Wasserrettung, Sven Thomas, hebt das herausragend e Engagement der Leiterin der Einrichtung, Frau Tina Witkowski, hervor. „Es ist leider viel zu selten, dass Kitas in Sachsen-Anhalt Angebote zur Wassergewöhnung und sogar zum Schwimmenlernen vorhalten. „Einzigartig in Halles ‚Wunderland“ ist, dass sich Erzieherinnen sogar als Schwimmtrainerinnen und Rettungsschwimmerinnen ausbilden lassen. Für die Kinder ist das großartig, wenn sie noch in der Kita das Seepferdchen erwerben können“.
Für die Leiterin der Einrichtung, Tina Witkowski, die stellvertretend für den Verein bereits Auszeichnungen wie die „Goldene Henne“ entgegengenommen hat und Trägerin der Verdienstmedaille der Bundesrepublik Deutschland ist, bleibt das Schwimmenlernen ein unverzichtbares „Lebensrecht“ der Kinder. „Schwimmen können ist für Kinder überlebenswichtig und fundamentale Daseinsvorsorge“, unterstreicht Tina Witkowski.
Das Sicherheitssiegel ist zwei Jahre gültig und muss dann über ein Folgeaudit verlängert werden.
Neueste Kommentare