Drogeriemarkt und neues Wohngebiet für die Silberhöhe

Jahrelang haben Abriss und Verfall das Bild in der Silberhöhe geprägt. Doch jetzt rückt der hallesche Stadtteil bei den Planungen der Stadtverwaltung in den Mittelpunkt. Nachdem schon die Entscheidung zur Ansiedlung des Fußball-Nachwuchsleistungszentrums am Rande der Silberhöhe gefallen ist, gibt es nun weitere Pläne für die Silberhöhe.
Im Fokus liegt dabei vor allem der Bereich um das kleine Stadtteilzentrum mit Gesundheitszentrum, Kaufhalle und Ladenzeile. Derzeit führt die Stadtverwaltung Gespräche zur Ansiedlung eines Drogeriemarkts. Und sogar neue Wohnungen könnten entstehen. Das wurde am Dienstag zur Beigeordnetenkonferenz bekannt. Demnach wird die Stadt über ihre Ansiedlungsgesellschaft die Flächen der ehemaligen Punkthochhäuser, die sich im Eigentum einer Wohnungsgenossenschaft befinden, vermarkten. Dort sei wieder Geschosswohnungsbau denkbar, so Baudezernent René Rebenstorf. Laut Oberbürgermeister Bernd Wiegand habe man sich mit dem Eigentümer schon über eine Vermarktung verständigt.
Daneben laufen die Planungen zur Aufwertung des Platzes vorm Gesundheitszentrum auf Hochtouren. Immerhin wird der Platz von 300.000 Passanten im Jahr gequert. Dort sollen auch die Taxi-Haltepunkte optimiert werden. In der Wilhelm-von-Klewitz-Straße entstehen neue Parkplätze. Zudem soll die Ausschilderung des Gesundheitszentrums und der Geschäfte verbessert werden. In der Passage an der Wittenberger Straße haben schon Grünschnittmaßnahmen stattgefunden. Graffitis wurden beseitigt. Die Zugangswerge sollen besser ausgeleuchtet werden. Ebenso ist die Aufwertung des S-Bahn-Tunnels vorgesehen. Mir den Geschäftsinhabern sei man im Gespräch, die Schaufenster und Ladeneingänge ansprechender zu gestalten. Zudem soll der gesamte Bereich farblich umgestaltet werden.
Neueste Kommentare