Ehrenamtliche für Besuche bei Senioren in Halles Osten gesucht
Ein gutes Gespräch, ein gemeinsamer Spaziergang, ein Ohr zum Zuhören – mit seinen ehrenamtlichen Patenschaften für alleinlebende Menschen tut der Seniorenbesuchsdienst KlingelZeichen seit 2010 erfolgreich etwas gegen Einsamkeit.
Der Bedarf wächst im gesamten Stadtgebiet von Halle kontinuierlich. Besonders im Osten von Halle werden Ehrenamtliche gesucht, z.B. in Büschdorf, Reideburg, Kanena, Diemitz, Dautzsch, Freiimfelde und Bruckdorf, aber auch in den südlichen Stadtteilen und in Neustadt freut sich der Seniorenbesuchsdienst über Verstärkung. Viel ist dafür nicht notwendig: Interessierte sollten einmal in der Woche ein bis zwei Stunden Zeit und ein offenes Ohr haben sowie Interesse, einen Senioren oder eine Seniorin regelmäßig zu Hause zu besuchen. Ehrenamtliche Patinnen und Paten sind unfall- und haftpflichtversichert, sie gestalten ihr Ehrenamt selbstbestimmt mit flexibler Zeiteinteilung, ihnen stehen feste Ansprechpersonen und kostenfreie Schulungen zur Verfügung.
Interessierte können sich an Melanie Holtemöller vom Seniorenbesuchsdienst KlingelZeichen der Freiwilligen-Agentur wenden unter Telefon 0345-27 99 23 45 oder per E-Mail seniorenbesuchsdienst@freiwilligen-agentur.de. Alle Informationen sind auch auf www.klingelzeichen.info zu finden.
Der Seniorenbesuchsdienst „Klingelzeichen“ ist ein Projekt der Freiwilligen-Agentur Halle-Saalkreis e.V. und wird gefördert von der Stadt Halle (Saale) und weiteren Partnern wie HWG mbH, GWG mbH, WG Halle-Süd; das Angebot wird vom Bauverein Halle & Leuna eG und vielen weiteren Partnern unterstützt.
Kontakt und Informationen:
Seniorenbesuchsdienst „Klingelzeichen“
Freiwilligen-Agentur Halle-Saalkreis e.V.
Melanie Holtemöller
Zur Saaleaue 51a, 06122 Halle (Saale)
Telefon: 0345 / 27 99 23 45
Mail seniorenbesuchsdienst@freiwilligen-agentur.de
Internet www.klingelzeichen.info
Sinnvolle Tätigkeit, die einem ein Sinngefühl vermitteln kann. Senioren in Heimen freuen sich immer über Aufmerksamkeit. Solche ehrenamtlich tätigen Menschen sollten finanziell vomBund gefördert werden und nicht irgendwelche Künstler oder Projekte, die kein Mensch wirklich braucht.
Richtig!!!
Kann ich jedem nur empfehlen. Für beide Seiten ist das von Vorteil und man lernt Menschen kennen. Wichtig ist die Ehrlichkeit und Vertrauen gegenüber
Stellt doch einfach mehr Seniorenbetreuer/Alltagsbegleiter ein und bezahlt diese vernünftig. Wir können doch nicht alles als Ehrenamt deklarieren.
Da könnt ihr aber lange suchen