Eine Woche früher als geplant: Fritz-Hoffmann-Straße ist wieder frei
![](https://dubisthalle.de/wp-content/uploads/2024/06/5e31b659-82ed-41b2-8660-b3508944add3.jpeg)
Die Fritz-Hoffmann-Straße in Halle (Saale) ist seit Donnerstagnachmittag wieder befahrbar. Ursprünglich sollten die Arbeiten bis 21. Juni gehen. Zwischen Apoldaer Straße und Otto-Stomps-Straße wurde eine barrierefreie Bushaltestelle gebaut. Auch Fahrradbügel wurden errichtet.
Bisher bestand die Haltestelle dort nur aus einem Haltestellenschild. Eine befestigte Aufstellfläche für die Fahrgäste gab es dagegen nicht. Sie standen unbefestigten Schotterfläche, bei Regen standen hier riesige Pfützen. Morgens und Nachmittags sind hier viele Schüler der benachbarten Grundschule unterwegs.
Die vorzeitige Freigabe hatte am Donnerstag aber auch für kurzzeitige Probleme im Busverkehr gesorgt. Denn wegen der Baustelle fuhr auch der Bus eine Umleitung. Dort standen auch die Fahrgäste, Allerdings waren die dortigen Parkverbotsschilder ebenfalls entfernt worden, weshalb der Bus nicht mehr die Umleitung nehmen konnte. Stattdessen hielt er in Absprache mit der Leitstelle an der neuen Haltestelle. Das war eigentlich noch nicht vorgesehen, denn auch wenn die Straße fertig ist, müssen noch Restarbeiten an der Haltestelle erledigt werden und eine Abnahme erfolgen.
Anstatt man mal eine Am Franckeplatz oder Herrmannstraße baut, nein irgendwo im nirgendwo wo kaum menschen mit dem Bus fahren, aber ich will nicht meckern, ist ja gut das man sich um die Erneuerung und abgelegenen gebiete kümmert, dennoch sollten nicht Haltestellen wie der Franckeplatz vernachlässigt werden, wo täglich das tausendfache an Menschen auf ihre Bahn warte gerade weil es zudem noch ein großer Umsteigepunkt ist!
Psychologie funktioniert! Jetzt plant man viel länger und alle freuen sich, wenn es „schneller “ abgeschlossen ist.
Ob man wirklich schneller arbeitet oder der Plan großzügig gestaltet ist, steht in den Sternen.
Selbst über realistische und eingehaltene Zeitpläne vermag der Hallenser noch zu meckern.