#engagemententdecken: Fiaccolata-Fackellauf des DRK als Licht der Hoffnung macht in Halle Station
Am Dienstag kam die Fackel der Fiaccolata nach Halle (Saale). Hier wurde sie vom Landesleiter der Bergwacht Arne Peters an Katja Fischer, Betriebsteilleiterin der DRK-Freiwilligendienste, im Rahmen der Halbzeitveranstaltung der Netzwerkstelle Anpacken! übergeben.
Nach dem bundesweiten Auftakt wandert die Fackel durch die DRK-Kreis- und Ortsverbände in Sachsen-Anhalt, bis sie am 23.02.2024 an den DRK Landesverband Sachsen e. V. übergeben wird.
Teilnehmer der Veranstaltung erzählten in einer kurzen Talkrunde – moderiert von Katja Fischer – von ihren Erfahrungen und Motivationen in den verschiedenen Formen des Engagements beim DRK: Ein Engagement im DRK ist von Kindheit an möglich im Jugendrotkreuz und in den Schulsanitätsdienstgruppen des DRK, dann in der Jugend in einem Freiwilligendienst und später entweder flexibel im Kurzzeitengagement über die Netzwerkstelle Anpacken! oder im traditionellen Ehrenamt wie der Wasserwacht oder in den Bereitschaften.
Schließlich startete man gemeinsam im Kreis um „das Licht der Hoffnung und Menschlichkeit“ den neuen DRK-Hashtag #engagemententdecken, um die Vielfältigkeit des DRK weiter zu verbreiten und die einfache Zugänglichkeit zu ehrenamtlichem Engagement für jedermann zu demonstrieren.
Zum Schluss wurde die Fackel an den DRK Kreisverband Bernburg im Salzlandkreis e.V. übergeben, wo sie morgen Station machen wird.
Bereits das dritte Jahr wandert die leuchtende Fackel durch ganz Deutschland. Symbolisch tragen Haupt- und Ehrenamtliche des Deutschen Roten Kreuzes aus Sachsen-Anhalt die Fackel durch das ganze Bundesland. Anschließend begibt sich das „Licht der Hoffnung und Menschlichkeit“ auf den Weg zum DRK Sachsen, um seine Reise fortzusetzen.
Die „Fiaccolata“ wird seit 1992 vom Italienischen Roten Kreuz organisiert. Dabei reist die Fackel durch Deutschland über Österreich nach Italien, bis diese schließlich am 24. Juni Solferino erreicht. Das Rote Kreuz möchte an seine Wurzeln erinnern und kehrt zum Ursprung der Rotkreuz- und Rothalbmondbewegung zurück. Tausende Rotkreuzlerinnen und Rotkreuzler versammeln sich und gedenken gemeinsam der Herkunft und den Leitlinien des Roten Kreuzes.
Neueste Kommentare