Erweitertes Liniennetz bei der S-Bahn Mitteldeutschland: mehr Fahrten ab Halle
Mit dem neuen Jahresfahrplan 2018, der ab 10. Dezember gilt, wird das seit 2013 bestehende Netz der S-Bahn Mitteldeutschland um drei Linien erweitert und das bisherige Liniennetz angepasst. Damit ergeben sich zusätzliche Fahrtmöglichkeiten und ein erweitertes Fahrplanangebot. „Im fünften Jahr ihres Bestehens der S-Bahn Mitteldeutschland haben wir die Erfahrungen aus dem Betrieb der vergangenen vier Jahre gemeinsam mit den Aufgabenträgern in Verbesserungen für unsere Kunden umgemünzt“, erläutert Henriette Hahn, Leiterin Marktgebiet Mitteldeutschland bei DB Regio Südost.
Ab 10. Dezember gibt es die neuen Linien S 6 (Leipzig Messe–Leipzig Hbf (tief)–Borna–Geithain), S 8 (Halle (Saale)–Bitterfeld–Lutherstadt Wittenberg/Dessau) und S 9 (Halle (Saale)–Delitzsch–Eilenburg). Eine veränderte Linienführung erhalten die S 2 (Leipzig-Stötteritz–Leipzig Hbf. (tief)–Bitterfeld–Dessau/Lutherstadt Wittenberg ) und S 3 (Halle-Trotha–Halle (Saale)–Leipzig Hbf (tief)–Leipzig-Connewitz/Markkleeberg-Gaschwitz).
Die S 5X fährt wieder stündlich auf ihrer ursprünglichen Linienführung Halle (Saale)–Leipzig/Halle Flughafen–Leipzig Hbf (tief)–Altenburg–Zwickau. Die stündlich aus Zwickau am Flughafen Leipzig/Halle endende S 5 fährt bereits mit Inbetriebnahme der neuen Ostseite des halleschen Hauptbahnhofs zehn Mal montags bis freitags durch bis Halle (Saale) Hbf. Damit ergeben sich zwischen Halle und Leipzig etwa viertelstündlich zur Hauptverkehrszeit vier Fahrtmöglichkeiten mit der S 3, S 5 und S 5X, statt bisher drei.
Unverändert bleibt die Linienführung der S 1 (Leipzig Miltitzer-Allee–Leipzig Hbf (tief)–Leipzig-Stötteritz). Jedoch fahren die S-Bahnen künftig bis nach 0 Uhr und es gibt an Wochenenden nachts zusätzliche Verbindungen. Auch die S 4 (Hoyerswerda–Leipzig Hbf (tief)–Wurzen (–Oschatz/Riesa) und S 7 (Halle (Saale) Hbf–Halle-Nietleben) behalten ihre bisherige Linienführung. Zusätzliche Züge auf der S 4 gewährleisten halbstündliche Verbindungen zwischen Leipzig und Eilenburg.
Die Städte Lutherstadt Wittenberg und Dessau-Roßlau werden künftig durch die beiden S-Bahn-Linien S 2 und S 8 bedient. Mit der Verknüpfung dieser beiden Linien entsteht in Bitterfeld ein bahnsteiggleicher Umstieg, der mit dem sogenannten Bitterfelder Kreuz stündliche Verbindungen in die vier Richtungen Dessauf, Lutherstadt Wittenberg, Leipzig und Halle (Saale) ermöglicht. Neu Montag bis Freitag ist zwischen Halle (Saale) sowie Leipzig und Bitterfeld ein halbstündliches Angebot. Einige Züge der S 2 fahren Montag bis Freitag über Lutherstadt Wittenberg hinaus nach Jüterbog mit Anschluss zum RE nach Berlin.
Weitere Informationen: www.s-bahn-mitteldeutschland.de
Neueste Kommentare