Europaweites Glockenläuten zum Internationalen Friedenstag
Seit 1981 gilt der 21. September als „Weltfriedenstag“. Im Europäischen Kulturerbejahr 2018 wird der internationale Friedenstag unter dem Motto „Friede sei ich erst Geläut“ mit einem europaweiten Glockenläuten zelebriert. Erstmals werden europaweit kirchliche und säkulare Glocken läuten, um gemeinsam auf ein friedliches Miteinander aufmerksam zu machen. Die Glocken sollen am 21. September 2018, von 18 bis 18.15 Uhr mitteleuropäischer Zeit erklingen. Auch Sachsen-Anhalts Glockenbesitzer sind dazu aufgerufen, sich an diesem Ereignis zu beteiligen.
Die Idee geht auf die Koordinatoren des Europäischen Kulturerbejahres zurück. Dieses wurde durch die Europäische Kommission ausgerufen und wird in Deutschland unter dem Motto „Sharing Heritage“ durch das Deutsche Nationalkomitee für Denkmalschutz koordiniert.
Der zweite Vizepräsident des Deutschen Nationalkomitees für Denkmalschutz, Dr. Gunnar Schellenberger: „Der internationale Friedenstag bedarf einer besonderen Aufmerksamkeit. Täglich werden wir durch die unterschiedlichsten Kriege auf der Welt an dessen Notwendigkeit erinnert. Gerade in Sachsen-Anhalt haben sich viele historische Glocken erhalten, die an diesem Tag durch ihr Klingen an den Frieden appellieren können.“
Das Jahr 2018 erinnert in besonderer Weise an den 1. Weltkrieg, der vor 100 Jahren endete sowie an den Beginn des Dreißigjährigen Krieges vor 400 Jahren – Historische Anlässe, die nicht in Vergessenheit geraten sollen.
Na hoffentlich reicht das Gebimmel wenigstens bis nach Berlin, damit unseren regierenden Waffen-Exporteuren endlich ein Kronleuchter aufgeht.
„Mit deutschen Waffen Frieden schaffen“, war einmal, macht nur die Taschen spezieller Industriezweige noch voller (und die Parteispender noch zahlreicher).
Die Heuchler von der Spree sollten endlich demaskiert und ihnen ihr menschenverachtendes Handwerk gelegt werden.