Fahrrad-Rahmen: Polizei sucht Eigentümer
Durch das Polizeirevieres Halle (Saale) wurde am 06.04.2020 ein Haftbefehl gegen einen 31-jährigen Hallenser vollstreckt. Im Rahmen weiterer Ermittlungen gegen einen 34-jährigen Hallenser, aus dem Umfeld des zur Festnahme stehenden Hallensers, konnten in dessen Wohnung mehrere hochwertige Fahrräder sichergestellt werden. Trotz intensiver Ermittlungen konnten diese keinem Eigentümer zugeordnet werden. Nach jetzigem Stand der Ermittlungen gehen die Polizeibeamten des Polizeirevieres Halle (Saale) davon aus, dass die nachfolgend aufgezeigten Fahrräder oder Fahrradrahmen durch weitere Straftaten rechtswidrig erlangt wurden.
Ein bis auf den Rahmen ausgeschlachtetes Fahrrad ist ein wirtschaftlicher Totalschaden, der Wiederaufbau lohnt sich nicht. Der Aufruf der Polizei kann hier höchstens der Tatfeststellung dienen.
Angesichts des Wertes guter Fahrräder, erst recht E-Bikes hielte ich es für angebracht, Fahrräder wie Autos verpflichtend mit Seriennummern zu markieren und zu registrieren.
Die Polizei bietet die App „Fahrradpass“ auf den mobilen Geräten an. Dort kannst du deine Rahmennummer, Gabelnummer und viele weitere Merkmale hinterlegen, inklusive Fotos. Durch diese Datenbank kann die Polizei beim auffinden des Rades den Eigentümer ermitteln.
Aber vollkommen richtig, wenn das Fahrrad bereits ausgeschlachtet ist hätte man lieber das Geld der Versicherung als einen Umzugskarton voller wertloser Restteile.
„Ein bis auf den Rahmen ausgeschlachtetes Fahrrad ist ein wirtschaftlicher Totalschaden, der Wiederaufbau lohnt sich nicht.“
Unfug! Diese Aussage zeugt nicht von Fachkompetenz.
Das mag für ein Rad vom Baumarkt gelten.
Den Preis des Rahmes sollte man keinesfalls unterschätzen, insbesonderebei hochwertigen Bikes. Ich glaube der rechtmäßige Einentümer ist schon froh, wenn er wenigstens den Rahmen wiederbekommt.
Er wird platzen vor Freude wenn er sich einen neuen E-Motor, neue Batterie, neue Steuerungseinheit, neue Kabelstränge, neue Federgabel, neue Bremsanlage, neue Schaltung und neue Räder an seinen 300€ Alu-Rahmen schrauben darf um den Originalwert von 3.000€ wieder herzustellen.
Und sollte mal eines meiner Carbon-Rennräder gestohlen werden, will ich den Rahmen auch nicht wieder haben wollen. Weiß doch keiner was damit angestellt wurde.
Deine Versicherung wird sich in dem Fall ernsthaft mit dir unterhalten wollen. Leg dir dafür aber ein paar bessere Argumente parat. Kann schnell nach hinten losgehen und kostet dann deutlich mehr als 300 Euro.
Hab ich etwas von Versicherungsbetrug geschrieben? Ich schrieb ich würde es begrüßen wenn der Dieb damit auf schnellstem Wege die EU verlassen würde. Worüber sollte ich mit meiner Versicherung in dem Fall dann unterhalten? Über das Wetter am schwarzen Meer? Und wie du die 300€ so weit aus dem Kontext reißen konntest, weißt sicherlich auch nur du ganz allein.
„will ich den Rahmen auch nicht wieder haben wollen“
Das klingt danach, als ob du lieber die Versicherungssumme kassieren bzw behalten möchtest. Dabei bist du verpflichtet, den Schaden und somit die Ersatzleistung durch die Versicherung so gering wie möglich zu halten. Kannst du so machen, kann aber wie gesagt schiefgehen.
Bei einem Carbon-Rennrad und erst recht bei mehreren ist aufgrund des höheren Wertes wahrscheinlich eine Zusatzversicherung abzuschließen, die über die Hausratversicherung hinausgeht. Deren Versicherungsbedingungen solltest du wenigstens überfliegen. Steht dort ziemlich unmissverständlich drin.
Kein Unfug. Ich habe selber schon Fahrräder montiert. Das mag als Hobby ja Spaß machen. Aber wenn du das einen Fachhandwerker machen lässt wird es regelmäßig teurer, erst recht wenn die Fahrräder nur noch „designed in germany“ sind.
Geh doch nicht vom deinem Baumarkt-Rad aus…
Ich hab nicht behauptet, daß das Rad für 3 Mark fuffzich wieder aufzubauen ist. Natürlich wird es trotzdem schmerzhaft teuer! Da es sich hier auch noch um ein eBike handelt, wird ein Wiederaufbau nochmal extra teuer.
Aber ein ordentlicher Rahmen ist ein nicht unerheblicher Kostenfaktor.
Und wenn das Rad versichert war, interessiert sich auch die Versicherung sehr dafür, auch wenn sie es am Ende vielleicht als wirtschaftlichen Totalschaden verbuchen. Das ist dann deren Sache.
Bevor die Frage aufkommt: Nein, ich kenne den Einzelwert des fraglichen Rahmens nicht (sofern er überhaupt einzeln erhältlich ist). Auch wenn er ganz sicher nicht einen vierstelligen Betrag übersteigt: wäre es meiner würde ich wenigstens den wiederhaben wollen.
(Und nein, ich fahre weder eBike, noch Bikes von diesem Hersteller.)