FDP will wieder zweistellig werden und diskutiert im Halleschen Brauhaus Zukunftsperspektiven

Die Freien Demokraten Halle laden am Donnerstag, den 07. August 2025, zu ihrem nächsten „Stammtisch liberal“ ein. Beginn ist um 19 Uhr im Halleschen Brauhaus in der Großen Nikolaistraße. Im Mittelpunkt der Veranstaltung steht ein zentrales Thema für die FDP: Wie kann es gelingen, wieder zweistellige Wahlergebnisse zu erreichen? – oder kurz: „FDP zweistellig“.
Als Referent des Abends wird Stefan Griese aus Stendal erwartet. Der Vertreter der Initiative „Jung.liberal.kapitalistisch.“ stellt das gleichnamige Impulspapier der Jungen Liberalen vor, das konkrete Ideen zur inhaltlichen und strategischen Neuausrichtung der FDP präsentiert. Dabei geht es unter anderem um eine klarere Zielgruppenansprache, eine deutliche Abgrenzung von anderen Parteien und eine stärkere Profilierung in zentralen Politikfeldern wie Wirtschaft, Digitalisierung und Bildung.
Neben dem Schwerpunktthema bietet der Stammtisch wie gewohnt Raum für den offenen Austausch über aktuelle Entwicklungen in Kommune, Land und Bund. Interessierte Bürgerinnen und Bürger, Parteimitglieder sowie politisch Interessierte sind herzlich eingeladen, mitzudiskutieren.
Die Freien Demokraten Halle setzen mit diesem Format ihre Reihe politischer Gespräche fort – in entspannter Atmosphäre, aber mit klarem Blick auf die Herausforderungen der liberalen Politik in Deutschland.
Kleine Brötchen!
Zurück zu den sozialliberalen Wurzeln. All den neoliberalen und antisozialen Mist über Bord werfen. Dann könnte vielleicht bei den Wahlergebnissen wieder ein eigener Balken rausspringen und nicht mehr nur unter „Andere“ aufgeführt werden.
Ich lach mich tot! 2stellig.
Die können froh sein 2% zu bekommen. Haben die was genommen? Die braucht keiner im Osten.
Doch, sie wird gebraucht. Schon alleine als Korrektiv.
Was natürlich nicht gebraucht wird, sind Leute wie dieser PH und Co. Wenn die FDP wieder Fuß fasst, und das wird sie hoffentlich, dann trotz und nicht wegen solcher Leute.
Zwei Nullen vor dem Komma machen die FDP aber auch nicht groß.
Also das Design ist furchtbar.
Daran wird es liegen.
Ja, das wird’s sein. Die FDP ist einfach noch nicht kapitalistisch genug.
„FDP will wieder zweistellig werden…“
Das soll wohl ein Witz sein? Dann lachen wir alle mal.
FDP zweistellig? Bei der Zielgruppe obere 1%?
Sie könnten Hartz 4 mit spätrömischer Dekadenz verglichen, rechte Ressentiments gegen Ausländer verbreiten und sich mit Stimmen der AfD wählen lassen. Ach so haben sie ja schon (Westerwelle, Lindner, Kemmerich).
Jung.liberal.kapitalistisch.“ ich komm vor lachen nicht in den Schlaf 🤣
Ich verstehe das Gelächter gar nicht. „Liberaler“ und ich schaffen das, garantiert. Hinter dem Komma.
Und vor dem Komma steht eine Null (ich will mal keine Namen nennen…).
Ich denke mit den beiden Botschaftern hier bei dbh (Paulus und Liberaler) sind die auf einem guten Weg 😀
Der letzte FDP-Parteitag hat leider einen weiteren Rutsch nach links beschlossen. Eine solche FDP braucht niemand, dort gibt es bereits die Nationale Front der DDR von Mauerschützen bis Merkel-CDU. Die FDP hat in der Ampel und vor allem während Corona alle, wirklich alle liberalen und freiheitlichen Grundsätze über Bord geworfen. Dafür hat sie die verdiente Quittung erhalten, auch von mir, der vorher 30 Jahre lang FDP gewählt hat. Von einer Strack-Zimmermann als Spitzenkandidatin für die EU-Wahl rede ich da schon garnicht mehr.
Es ist vorbei, liebe FDP, und die Schuld tragt ihr selbst ganz alleine.
@Bürger:
Ernstgemeinte Frage: Worin und in welchen programmatischen Punkten sehen Sie einen Linksruck innerhalb der FDP? Welche Grundsätze der FDP sind denn Ihrer Ansicht nach während der Ampel-Regierung über Bord gegangen, sodass Sie sie nicht mehr wählen? Wenn Sie das mit Beispielen bzw. verabschiedeten Gesetzen aus der letzten Legislatur untersetzen könnten, wäre ich Ihnen sehr dankbar.
Ich bin tatsächlich sehr an einer ernsthaften Antwort interessiert. Vielen Dank.
Die FDP hat sich zur Brandmauer bekannt, das ist undemokratisch, nicht liberal und sichert nichts anderes als die dauerhafte Regierungsbeteiligung rot-grüner Parteien an der Regierung, obwohl der Wähler sie eindeutig abgewählt hat.
Zur Ampel: nur einige Beispiele unter einem FDP-Justizminister
– Selbstbestimmungsgesetz, das selbst die RotGrünen jetzt plötzlich nicht mehr toll finden, weil Frau Liebich es in Anspruch nimmt. Bei potentiellen Hammermördern ist das aber in Ordnung.
– Wahlrechtsreform: begünstigt Rot-Grün. Da sitzen jetzt Abgeordnete über einen Listenplatz im Bundestag, die in ihrem Wahlkreis bei 3% lagen (Göring-Eckardt, Banascak, von Audretsch rede ich garnicht erst), während vom Volk direkt gewählte Abgeordnete mit 30+% draußen bleiben, siehe Halle. Dieses Vorgehen würde ich übrigens auch anprangern, wenn es andere Parteien bevorteilen/benachteiligen würde. Es widerspricht meinem Demokratieverständnis! Die von den Parteien undurchsichtig gemauschelten Listenplätze haben im neuen Wahlrecht einen höheren Stellenwert als die Direktkandidaten der Bürger im Wahlkreis. Demokratie?
Für mich gab aber die Coronapolitik den Ausschlag: Ich habe 2021 nach langem Überlegen nochmal FDP gewählt in der Hoffnung, dass sie einen Gegenpart zu den Grundrechtseinschränkungen darstellen wird. Ok, mein Fehler, passiert nicht wieder. Man trug alles faschistoiden Ausgrenzungen und Grundrechtseinschränkungen der Bundesregierung mit bis hin zur Impfpflicht, obwohl es laut RKI keine „Pandemie der Ungeimpften“ gab. Trotzdem wurde dieses linksgrüne Narrativ mitgetragen, um ca. 1/3 der Bevölkerung die Grundrechte zu entziehen und aus der Gesellschaft auszuschließen. Das hat mit den freiheitlichen, selbstverantwortlichen und liberalen Grundwerten, die ich an der FDP geschätzt habe, nichts mehr zu tun.
Weiterer Grund: Strack-Zimmermann. Ich wähle keine Kriegstreiber.
Zweistellig? Die können von Glück reden, dass die Zahl vor dem Komma noch keine Null ist 😀
FDP zweistellig, das ist der Witz des Jahres. Da bräuchte es einen zweiten Genscher. Die Köpfe jetzt sind doch lächerlich, besonders Lindner. So unglaubwürdig und nicht vertrauenswürdig.
Lindner? Jetzt?
Ich denke mal nicht, dass PH und Liberaler Mitglieder der FDP sind. Vielleicht waren sie es mal. aber soviel Schund wie sie hier im Namen der FDP verbreiten, ist das nur rufschädigend. Ich gehe mal davon aus, dass sie von wahren Politkkollegen schon längst zur Raison gerufen worden wären. So aber können sie völlig unbehelligt weiterhin ihre kruden Thesen im Namen der FDP verbreiten und diese somit weiter in den Abgrund zerren. Eigentlich ganz clever, wenn ihre Aussagen nicht so selten dämlich wären.
Sei es wie es ist: die FDP ist weit entfernt, vom zweistelligen Bereich. Die sind ja immer noch am Wunden lecken und Schuldige suchen.
Ich befürchte diese Thesen sind aber in der FDP weit verbreitet. PH denkt die sich ja nicht selber aus.
Die FDP verdient sich keinen Kommentar von mir, Leistungsgesellschaft und so.
Das hier bisher kein PaulusHallenser kommentiert hat, spricht ja für sich!
Ich kann jedem nur empfehlen, diese Veranstaltung zu besuchen. Wir Liberale machen Politik für alle Bürger in Sachsen-Anhalt. Als FDP sind wir in Sachsen-Anhalt die einzige freiheitliche, soziale und marktwirtschaftlich orientierte Partei. Alle Belange der Menschen im Land sind uns wichtig, deshalb steht bei uns stets die Freiheit des Individuums im Mittelpunkt.
„Der Vertreter der Initiative „Jung.liberal.kapitalistisch.“ stellt das gleichnamige Impulspapier der Jungen Liberalen vor, das konkrete Ideen zur inhaltlichen und strategischen Neuausrichtung der FDP präsentiert.“
Ich danke Stefan Griese ausdrücklich für sein starkes und positives Engagement. Die strategische und inhaltliche Neuausrichtung wird uns bei der Landtagswahl 2026 sehr von Nutzen sein, gerade weil es besonders wichtig ist, dass wir wieder zweistellig werden.
Deshalb: Wir sehen uns – beim Stammtisch liberal.
Ich werde da sein und jeden anquatschen bzgl. „PaulusHallenser! Wenn Du wirklich da bist, dann gib Dich zu erkennen – und bring Deine Klimaanlage mit, die gehört den Steuerzahlern.
Selbst wenn er vor Ort wäre: er würde sich nicht zu erkennen geben. Könnte ja ein Gewerkschafter, Arbeitsloser, Rentner, HaNeu-Bewohner oder ähnliches von ihm verachtetes Volk da sein und ihm eins auf die Nase hauen wollen für seine Abscheulichkeiten. Außerdem kann er dort nicht mit dem Auto vor der Tür parken. Also wieder nur Unfug von ihm.
Würdest du dich dort outen und verschiedenen Fragen oder tauchst du wieder wie damals in der Palette ab?
Liberaler, du hast den Sinn dieser Veranstaltung missverstanden. Es geht um Wahlergebnisse. Zweistellige. Inhalte sind da völlig nebensächlich. Denn sonst hätte man der Veranstaltung ein anderes Motto gegeben. Das man nicht mit Inhalten wirbst, ist verständlich. Damit würde man die Bürger nur noch mehr verprellen. Nicht viele Hallenser nennen ein Mövenpick ihr Eigentum.
Was will die FDP an sich selber ändern? Wir aufmerksam die Wahlveranstaltung des Herrn Lindner auf dem Markt verfolgt hat mußte lt. seiner Aussage sich anhören: „Nur die FDP, nur ICH kann nach den Wahlen in der neu zu bildenden Regierung den Finanzminister stellen und das Land wieder in die richtige Richtung führen.“ Gut das die Wähler das nicht zugelassen haben.
Andererseits – was läuft momentan unter Schwarz/Rot so viel besser?
Dazu müsste erst Lindner sein „Ehrenwort“ geben, dass er nie wieder in die Politik geht. Der ex-Digitalisierungs- und Verkehrsminister Wissing hat nach 3 Jahren Arbeitsverweigerung die FDP verlassen, das sollte sich Lindner als Beispiel nehmen. Noch besser wäre, die FDP würde die nächsten 10 Jahre in der Versenkung bleiben.
Wurde die „Grafik“ aus nem verstaubten Keller geborgen….?
Oder wurde gar Wittkugel wieder ausgebuddelt?