Flohmärkte, Kinderchor-Festival, Frühlingsfest: Wochenend-Tipps für Halle
Alle (Rad-) Reisenden, Outdoorfans und abenteuerbegeisterten Familien sind von 10 bis 16 Uhr an beiden Tagen zur Zeltmesse auf die Ziegelwiese eingeladen.
Samstag:
10 Uhr beginnt auf dem Markt das Fest der Begegnung im Rahmen des Kinderchorfestivals. Junge Künstler aus Georgien, Südkorea, Weißrussland, Spanien, Deutschland und der Ukraine sind zu Gast.
Zu den dritten Sachsen-Anhalt-Spielen treten die besten Grundschüler der dritten Klassen aus der Stadt Halle (Saale) sowie aus dem Landkreis Mansfeld-Südharz, dem Burgenlandkreis und dem Saalekreis am Samstag, 6. Mai 2017, 10 Uhr, zu Wettkämpfen in den Schwerpunktsportarten des Landes Sachsen-Anhalt an. Die Sportveranstaltung des Landessportbundes Sachsen-Anhalt findet in der Sporthalle Brandberge, Kreuzvorwerk 30, statt.
Am Samstag gibt’s am Peißnitzhaus von 13 bis 16 Uhr den mittlerweile 6. Flohmarkt für den Guten Zweck. Wie immer gibt es keine feste Standgebühr, sondern die Teilnehmer spenden am Ende des Tages soviel, wie sie möchten. Die Spenden gehen nicht in die eigene Tasche, sondern werden direkt weitergegeben an die hallesche Initiative Taten statt Warten – Gemeinsam für Geflüchtete in Griechenland.
Das Boulderkombinat in der Delitzscher Straße feiert von 10 bis 23 Uhr seinen ersten Geburtstag. Unter anderem gibt es eine kostenlose Yoga-Session, einen Spaßwettkampf sowie eine Fundsachentombola.
Im Gartenreich Zeising in der Reilstraße gibt es von 12 bis 18 Uhr einen Flohmarkt.
9 bis 12 Uhr findet in der Gütchenstraße ein Flohmarkt statt.
Bei der Gala der Jugendarbeit im WAJUT in der Lauchstädter Straße wird ab 16 Uhr präsentiert, was Kinder und Jugendliche in den außerschulischen Bildungsangeboten der offenen Jugendarbeit freiwillig lernen. Alle Interessierten können sich davon überzeugen, mit welchem Engagement Jugendkultur auf die Bühne gebracht wird. Neben musikalischen, akrobatischen, theatralischen und tänzerischen Darbietungen wird das Publikum kulinarisch durch die Schülerfirma „Art to Cook“ verwöhnt. Mit diesem Event wollen Kinder und Jugendliche zeigen, dass sie aktive Gestalter*innen der Gesellschaft sind und sie möchten sich für die Projekte der Jugendarbeit stark machen. Außerdem soll es auch ein Dankeschön an alle Unterstützer*innen aus Politik, Wirtschaft und Verwaltung sein.
Sonntag:
Zur traditionellen Sonntagsführung auf die Oberburg Giebichenstein, Seebener Straße 1, lädt das Stadtmuseum Halle (Saale) am Sonntag, dem 23. April 2017, 12 Uhr, ein. Unter dem Motto: „Grenzburg und Herrschaftssitz“ bietet der Rundgang einen Streifzug durch die Geschichte der Burg an der Saale. Zum Eintritt wird eine Führungsgebühr in Höhe von zwei Euro erhoben. Der Eintritt ohne Führung kostet vier Euro, ermäßigt 2,50 Euro. Kinder bis 14 Jahre haben freien Eintritt.
Eine Sonderführung über den Stadtgottesacker, Gottesackerstraße 7, mit dem Bildhauer Marcus Golter beginnt am Sonntag, dem 7. Mai 2017, 11 Uhr. Der Bildhauer hat in den vergangenen Jahren mehrere Bögen des städtischen Renaissancefriedhofs mit Reliefs und Inschriften versehen. Die Sonderführung findet anlässlich der Ausstellung „Marcus Golter. Ein feiner stiller Ort … Reliefs am Stadtgottesacker und freie Plastik“ statt, die noch bis zum 31. Oktober 2017 im Stadtmuseum Halle (Saale) , Große Märkerstra0e 10, zu sehen ist.
11 bis 17 Uhr steigt das Frühlingsfest in der Franzigmark. Es warten spannende Experimente zum Thema Solarenergie und ein informativer Pflanzenbasar, bei dem die Gäste Kräuter, Gemüse und Zimmerpflanzen erwerben können. Zudem können sie sich bei einer märchenhaften Reitshow beim Reitverein Zügelfrei verzaubern lassen. Die kleinen Besucher werden bei einem aufregenden Tier- und Geländequiz zu echten Naturforschern und können sich beim Basteln mit Naturmaterialien und Filzen kreativ ausleben. Die Kinder der Imker-Bienen AG stellen sich vor und erklären, wie wesensgemäße Imkerei funktioniert. Die Gäste werden außerdem mit kulinarischen Köstlichkeiten verwöhnt.
Neueste Kommentare