Francke-Feier, Frühlingssingen, Flohmärkte: Wochenend-Tipps für Halle
Die Franckeschen Stiftungen laden am Samstag, dem 25. März, um 11 Uhr in das Historische Waisenhaus, Franckeplatz 1, zu einer internationalen Festveranstaltung anlässlich der Eröffnung des Jahresprogramms im Reformationsjubiläumsjahr 2017
ein.
Zum „Frühlingssingen“ laden die Musikbibliothek der Stadtbibliothek Halle (Saale) und die Bürgerstiftung Halle am Samstag, dem 25. März 2017, 15 Uhr, in die Kleine Marktstraße 5 ein. Alle, die gemeinschaftlich singen wollen, sind herzlich eingeladen. Ab Mai wird bis Ende September wieder jeden Mittwoch ab 17 Uhr auf der Würfelwiese gesungen.
Zu einem Konzert der Reihe „Podium Junger Talente“ lädt das städtische Konservatorium „Georg Friedrich Händel“ in den Saal des Händel-Hauses, Große Nikolaistraße 5, am Samstag, dem 25. März 2017, 18 Uhr, ein. Kinder und Jugendliche aus den Fachgruppen Streichinstrumente und Gitarre präsentieren Ausschnitte ihres Könnens. Es erklingen Werke von Matteo Carcassi, Ludwig van Beethoven, Johannes Brahms und Édouard Lalo. Karten für das Konzert sind für sechs Euro (ermäßigt vier Euro) an der Abendkasse erhältlich.
Die nächste Motette des Stadtsingechors zu Halle erklingt am Samstag, dem 25. März 2017, 18 Uhr, in der Marktkirche zu Halle, An der Marienkirche 2. Der Knabenchor wird unter der Leitung von Clemens Flämig Werke von Georg Philipp Telemann, Johann Heinrich Rolle, Gottfried August Homilius und Wolfram Buchenberg aufführen. Der Eintritt zur Veranstaltung ist frei.
13 bis 18 Uhr steigt am Peißnitzhaus ein Flohmarkt für einen guten Zweck. Gespendet wird für die hallesche Initiative „Taten statt Warten – Gemeinsam für Geflüchtete in Griechenland“. Zwischen 10 Uhr und 13 Uhr gibt es im Laurentius-Kindergarten einen Flohmarkt mit Kindersachen, Spielzeug, Damen-Klamotten … einen Kindersachenbasar gibt es von 15 bis 17 Uhr in der Johanneskirche.
Das Planetarium in Kanena beteiligt sich am bundesweiten Tag der Astronomie:
14:00 Uhr: Eröffnung und Begrüßung durch die beiden Vereinsvorsitzenden Detlef Fliege und Dr. René Schlesier 14:10 Uhr: Der aktuelle Sternhimmel Detlef Fliege 14:30 Uhr: Deep Sky Objekte Bernd Schmidt 15:00 Uhr: Der aktuelle Sternhimmel Felix Günter 15:30 Uhr: Die Sonne und ihre Kinder Detlef Fliege 16:00 Uhr: Der aktuelle Sternhimmel Torsten Klepzig 16:30 Uhr: Mythen und Legenden Keks 17:00 Uhr: Der aktuelle Sternhimmel Angelique Schuchardt 17:30 Uhr: Pluto und seine Begleiter Dr. René Schlesier ab 18:00 Uhr: Himmelsbeobachtungen (wetterabhängig)
Sonntag gibt es ein Frühlingsfest in der Goldenen Rose:
14 – 15 Uhr Kommunikationsworkshop – Bohlenstube
14 – 17 Uhr Frühlingsimpro und Kinderschminken (Theater Apron)
14 – 18 Uhr Interkultureller (veganer) Potluck – Barraum
15 – 15:30 Uhr Führung durch die Goldene Rose – bei Bedarf gibt es später evtl. eine weitere
15 – 18 Uhr verschiedene Folktänze (Gehupft wie Gesprungen) – Spiegelsaal
16 – 17 Uhr Lesung mit Karamba – Theaterraum (Café International Halle)
16 – 17 Uhr Lockerer Einführungsvortrag zum Thema Polyamorie und verantwortungsvolle Nicht-Monogamie – Bohlenstube
18 – 18:30 Uhr Capoeira-Schnupperkurs – Spiegelsaal
19 – 20 Uhr Trommelworkshop (bitte eigene Trommeln mitbringen) + kleines Konzert – Spiegelsaal (Yiriba Halle).
Neueste Kommentare