Frühlingsmarkt, Flohmarkt, Kirschfest: das Wochenende in Halle
Samstag von 10 bis 18 Uhr und Sonntag von 11 bis 18 Uhr steigt auf dem Marktplatz der Frühjahrsmarkt. Rund 40 Händler bieten ihre Waren an, u. a. Blumen und Pflanzen aller Art, Sämereien, Garten- und Blumenkeramik, Korbwaren, Holz- und Steinprodukte, Filzkunst, Schmuck, Imkereierzeugnisse und Wachsprodukte. Es kann auch wieder den Handwerkern über die Schulter geschaut werden
Samstag:
Auf dem Hallmarkt steigt von 9 bis 16 Uhr ein Flohmarkt.
Der Welt-Tai-Chi-Tag wird von 10 bis 11 Uhr auf der Ziegelwiese begangen. Interessierte sind Willkommen, sich sportlich zu betätigen.
Zum zweiten Hanami-Kirschblütenfest lädt die Künstlerkolonie Halle am Samstag, 29. April 2017, von 12 bis 18 Uhr in den Grünen Winkel auf Höhe der Leipziger Straße 68 ein. Neben einem Bühnenprogramm und einem Mitmach-Picknick wird es einen Künstler- und Handwerkermarkt geben.
Der Internationale Tabea-Cup steigt ab 10 Uhr in der Sporthalle im Bildungszentrum mit Gymnastinnen aus Russland, Ukraine, Estland, Luxemburg und Deutschland.
Sonntag:
Das Bläserquintett Cinq couleurs, das sich aus Musikerinnen und Musikern der Staatskapelle zusammensetzt, präsentiert am Sonntag, dem 30. April 2017, um 11 Uhr, das sechste Konzert der vormittäglichen Kammermusik-Reihe im Händel-Haus. Auf dem Programm unter dem Titel „Musik aus Österreich, Ungarn und Mitteldeutschland“ stehen Werke aus drei Jahrhunderten, von Joseph Haydns Divertimento B-Dur bis hin zu Ferenc Farkas‘ Serenade für Bläserquintett. Konzertkarten zum Preis von 16, ermäßigt acht Euro gibt es an der Theater- und Konzertkasse.
Die Berliner Höfe in der Berliner Straße 5 bis 7 laden zum Frühlingsfest von 12 bis 18 Uhr mit Leckereien und Köstlichkeiten, Kinderaktionen und Kunstmarkt, Tanz und vielem mehr ein.
Montag:
Gegen den für den 1. Mai angekündigten Neonazi-Aufmarsch in Halle (Saale) formiert sich breiter Protest. Die Stadt Halle (Saale), „Halle gegen rechts – Bündnis für Zivilcourage“ sowie der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB), das neue theater und der Evangelische Kirchenkreis Halle-Saalkreis setzen mit zahlreichen Aktionen gemeinsam ein wichtiges Zeichen: „Das breite Bündnis macht deutlich, dass Halle eine weltoffene, tolerante und vielfältige Stadt ist“, sagt Oberbürgermeister Dr. Bernd Wiegand.
Der DGB wird seine Kundgebung von 10 bis 14 Uhr auf dem Marktplatz durchführen. Mit einem „Mai-Picknick: Tafel für Vielfalt und Toleranz“ zeigen der Evangelische Kirchenkreis Halle-Saalkreis, die Freiwilligenagentur und die Bürgerstiftung Halle auf dem Hallmarkt Gesicht gegen Rechts und bieten ab 10 Uhr ein buntes Programm für alle Generationen.
Das überparteiliche Bündnis „Halle gegen Rechts“, dem auch Oberbürgermeister Dr. Bernd Wiegand angehört, ruft ab 10 Uhr zu Gegendemonstrationen auf. Geplant sind drei Demonstrationen: ab 10 Uhr vom Universitätsplatz und vom Rannischen Platz sowie ab 12 Uhr erneut vom Universitätsplatz.
Ab 11 Uhr laden das neue theater und das Puppentheater mit ihren Schauspielern und Gästen auf den Universitätsplatz ein. Teil des Protestes ist auch die Aktion „Bahn frei für Toleranz!“, die die Stadt Halle (Saale) von 13 bis 15 Uhr in halleschen Straßenbahnen organisiert. Vereine und Initiativen präsentieren unter anderem Musik, Kunst, Sport, Literatur und stellen ihre zugleich ihre Arbeit und Projekte vor.
Zu den Teilnehmern der Aktion „Bahn frei für Toleranz!“ gehören: Lebenswende-Verein, Hallescher Kunstverein, ESC Saalebulls, Projekt Social Streetsoccer, Hallescher FC, Attac/Netzwerk Grundeinkommen/Solidaridad e.V;, Kompetenzagentur Silberhöhe, Technologie- und Gründerzentrum Halle GmbH, Schillerbühne/Bürgerinitiative Mühlwegviertel, Freiraumgalerie, Die Kiebitzensteiner und die Interessengemeinschaft Alter Markt.
Neueste Kommentare