Für 320.000 Euro: ein Bolz- und Bike-Polo-Platz am Rossplatz soll gebaut werden
Auf dem Rossplatz in Halle (Saale) soll ein Bolz- und Bikepoloplatz entstehen. Die Stadt hofft auf Fördermittel aus dem Stadtumbauprogramm. Gebaut wird ab dem 3. Quartal kommenden Jahres, vier Monate Bauzeit sind eingeplant. Bei einer Gegenstimme (AfD) hat der Planungsausschuss zugestimmt. Bauausschuss und Stadtrat müssen ebenso noch zustimmen.
Mit der Maßnahme soll vor allem das bestehende Defizit an Flächen im Paulusviertel gelöst werden. “Gerade Ballspiel- Angebote für ältere Kinder und Jugendliche sind hier sehr gefragt, können aber auf Grund der fehlenden öffentlichen Flächen und der Lärmproblematik im Wohngebiet selbst nicht ergänzt werden”, so die Stadt. Historisch gesehen sei an der Stelle auch schon einmal ein Bolzplatz gewesen, sagte Simone Trettin von der Stadtverwaltung im Planungsausschuss. Aus diesem Grund gibt es dort auch keinen Baubestand und es muss nichts gefällt werden. Weil sich das Gebiet auch ausreichend entfernt zur Wohnbebauung befindet, gibt es auch keine Lärmprobleme.
Der Verein congrav new sports war an die Stadt mit konkreten Wünschen für einen ausgebauten, gut erreichbaren Bikepolo-Platz herangetreten. Der Vein trainiert monentan auf einer Apshaltfläche an der Peißnitzbrücke. Zudem planen der PostSportTurnVerein e.V. und das Zentrum für Zirkus und Bewegtes Lernen e.V. gleichzeitig den Ausbau der bestehenden Jahnturnhalle und die Errichtung eines Zirkusgebäudes im östlichen Bereich des Rossplatzes.
Alle Bäume bleiben erhalten, das Spielfeld wird zwischen der Baumgruppe errichtet. Das Kleinspielfeld wird laut Stadt mit Linierung für Fußball wird in Asphaltbelag hergestellt, bekommt ein 1,20 m hohes umlaufendes wetterfestes Bandensystem sowie vandalismussichere, voll verzinkten Fußballtore. Zudem wird es zur Straße hin einen hohen Ballfangzaun geben.Vier Jugendbänke und fünf Fahrradbügel wird es geben. Auch zwei Mülleimer werden aufgestellt. Über Schilder will die Stadt die Nutzungszeiten regeln – also wann der Platz für Bike-Polo und wann für das Bolzen zur Verfügung steht.
Als Ausgleichsfläche für die wird die abgerissene Kleingartenanlage in Lettin herangezogen.
Mal sehen wie lange es dann dauert das „Junge Männer“ oder „,Gruppe Männer“ die Herrschaft dort übernimmt.
„Für 320.000 Euro: ein Bolz- und Bike-Polo-Platz am Rossplatz soll gebaut werden“
🙈🙈🙈
Ganz wichtig, Bike-Polo- Platz.
Versenkt doch die Kohle sinnvollerweise erst Mal in begeh- und befahrbare Fusswege!!!
Kohle ohne Ende da??? Und unsinnvoll angelegt???
Immer schön zu sehen dass in der Innenstadt bzw. Alte-Halle neue Möglichkeiten für Jugendliche entstehen. Aber seit Jahren die Stadt gefragt nach einem kombinierten Bolzplatz ( Fußball/ Basketball) plus Tischtennis Platten in Neustadt Richtung Borchert Schule/ Eselsmühle. Denn da hinten ( ab Gastronom) gibt es null Möglichkeiten für die Jugendlichen welche doch gerne einmal den Ball spielen möchten, dies zu tun. Angeblich soll im Zuge der Sanierung der Borchert Schule und der dazugehörigen Turnhalle dort solch ein Platz entstehen. Aber daran glaube ich nicht da ja schon jetzt kaum Geld für irgendwas, zumindest in Neustadt, vorhanden ist. Aber die Stadt könnte ja das Geld, welches sie in ein Café am Skaterplatz an der Magistrale stecken will ( solch eine blödsinnige Idee) dann lieber in solch einen Bolzplatz stecken.
Zwischen den ganzen Abgasen macht sich Sport besonders gut.
Komisch. Wenn es drum geht etwas Sinnvolles und Brauchbares zu bauen, dann ist immer kein Geld da – nicht für Schulen, nicht für bezahlbaren Wohnraum und sonstiges wo die Allgemeinheit von profitiert!🤔
Hauptsache die Gutverdiener der Stadt haben Freizeitangebote! 👎