Geklaute E-Bikes in Halle sichergestellt
Am 5. April 2024 wurde in der „Lange Straße“ von Halle (Saale) ein E-Bike im Wert von über 3.000 Euro entwendet. Das E-Bike, ausgestattet mit einem GPS-Sender, wurde gegen 8.00 Uhr in der „Lange Straße“ abgestellt. Nachdem der Diebstahl nachmittags entdeckt wurde, konnte das E-Bike mithilfe einer Smartphone-App geortet werden. Die Polizei reagierte und verfolgte das GPS-Signal mithilfe des Anzeigenerstatters, das auf einen Supermarkt in der Dieselstraße hinwies. Auf dem Weg zu diesem Discounter, in der Nähe des Übergangs vom Parkplatz zur Hafenbahntrasse, wurde ein Tatverdächtiger dabei beobachtet, als er ein Fahrrad in ein Gebüsch schob.
Der 35-jährige Mann wurde daraufhin kontrolliert. Bei ihm konnten Beweismittel sichergestellt werden. Ermittlungen wegen des Verdachts auf einen besonders schweren Fall des Diebstahls wurden gegen ihn eingeleitet. Dieser Fall zeigt deutlich, wie effektiv moderne Technologie wie GPS-Sender bei der Bekämpfung von Diebstahlsdelikten sein kann. Das gestohlene EBike konnte wiedererlangt und ein Tatverdächtige identifiziert werden.
Am Freitagnachmittag führten Polizeibeamte in der Otto-Hahn-Straße in Halle (Saale) erfolgreiche Ermittlungen durch, die zur Sicherstellung eines gestohlenen E-Bikes und der Identifizierung eines Verdächtigen führten. Im Kellerbereich eines Mehrfamilienhauses wurde ein 26-Jähriger angetroffen, der ein zusammengebautes und selbstlackiertes E-Bike bei sich führte.
Nach Überprüfung der entsprechenden Nummern stellte sich heraus, dass das Powerpack sowie die Steuereinheit dieses Fahrrads zur Fahndung ausgeschrieben waren. Das gestohlene Fahrrad wurde sichergestellt, und eine Fahndungslöschung erfolgte. Gegen den Tatverdächtigen wird jetzt strafrechtlich ermittelt.
Neueste Kommentare