Griechische Nacht, Veganes Sommerfest: das Wochenende in Halle
Samstag:
Auf dem Marktplatz steigt ab 10 Uhr das vegane Sommerfest. Besucher dürfen sich unter anderem auf Musik von Natszo, Asparagus & Leek, Band im Aufbau und Strandheizung, eine mehrteilige Kochshow mit Daniel Teichmann sowie Vorträge von Friederike Schmitz (Mensch-Tier-Verhältnis), Angelika Jones (Lebenshöfe) und Daniel Fischer (bio-vegane Landwirtschaft) freuen. Außerdem wird es zahlreiche Essens- und Verkaufsstände geben, die vegane Köstlichkeiten aus aller Welt und andere interessante Produkte anbieten werden. Wer mehr über die vegane Lebensweise erfahren möchte, kann sich an den verschiedenen Infoständen umfassend informieren. Für konkrete Anliegen wird es um 14:30 Uhr zudem eine Gesprächsrunde mit erfahrenen Veganern geben, die den Gästen Frage und Antwort stehen. Die Kleinen können sich auf der Hüpfburg austoben oder ihrer Kreativität in der Bastelecke freien Lauf lassen und wer sein Glück bei der Tombola versuchen will, hat die Chance auf tolle Sachpreise.
Von 9 bis 15 Uhr gibt es in der Halle-Messe einen Antik- und Trödelmarkt.
In der Marktkirche erklingt um 12 Uhr Orgelmusik mit Irénée Peyrot.
Der LITURGISCHE SINGKREIS JENA tritt um 17 Uhr im Dom auf.
17 Uhr beginnt im Heidebad die Griechische Nacht. Hier gibt es jede Menge kulinarische Spezialitäten aus Griechenland. Für Live Musik sorgt Angelo Wangelis – Der griechische Musiker war zusammen mit Rex Gildo, Nana Mouskouri, Judith & Mel oder Janos Nikos bereits im deutschen Fernsehen live zu sehen. Der Eintritt ist frei.
Die Giebichensteiner Filmnächte beginnen um 20 Uhr. Welcher Film auf der Oberburg gezeigt wird, das entscheiden die Hallenser bis kurz vor Beginn. Zur Auswahl stehen diesmal „Monsieur Ibrahim und die Blumen des Koran“ und „Die Kinder des Monsieur Mathieu“.
Sonntag
9 bis 15 Uhr findet in der Halle-Messe ein Antik- und Trödelmarkt statt.
Ein Zoo bietet für alle Altersgruppen spannende Erlebnisse und mit dem Tag der Generationen feiert der Bergzoo am 3.Juli daher ein großes Dankeschön-Sommerfest für alle Zoobesucher. Das Programm lässt für keine Altersgruppe Wünsche offen und bietet einen abwechslungsreichen Mix aus Musikstilen von Rock bis Schlager sowie tolle Showeinlagen, Kinderprogrammen und Aktionen. Star des Tages wird natürlich das kürzlich geborene Elefantenkalb sein, welches auch für kurze Zeit auf der Außenanlage zu sehen sein wird. Mit dabei sind das weitbekannte Andrea-Berg-Double Maria Thalbach, die „Limit-Live Band“, „Jochen der Elefant“ mit seiner fantastischen Animationsshow, „Benny“ der Bauchredner u.v.m.. Diverse Kinderprogramme, Kinderschminken, Ballooning, Hüpfburg und Co. dürfen an diesem Tag natürlich auch nicht fehlen. Bereits am Eingang erwarten die Besucher die stadtbekannten Maskottchen Eric das Eric vom Zoo sowie Krokodil Mexx vom Maya Mare und Hahn Gustav Sparfroh von der WG Frohe Zukunft. Auch das Tierische kommt natürlich nicht zu kurz und gibt mit speziellen kommentierten Sonderfütterungen und Vorführungen einen besonderen Einblick in die Tierwelt, einschließlich dem kleinem Elefantenkalb.
Unter dem Motto „Grenzburg und Herrschaftssitz“ findet um 12 Uhr ein Rundgang auf Burg Giebichenstein statt. Dieser bietet einen Streifzug durch die Geschichte der Burg Giebichenstein. Ob Ludwig der Springer, die Magdeburger Erzbischöfe oder die Frühromantik –Legendäres und Wissenswertes kann der Besucher mit der Veranstaltung am Originalschauplatz erfahren. Ob groß oder klein – die wissensdurstigen TeilnehmerInnen erwartet zudem ein Freigetränk. Für das leibliche Wohl sorgt darüber hinaus ein gastronomisches Angebot. Zum Eintritt wird eine Führungsgebühr in Höhe von 2 € erhoben.
Am Sonntag um 15 Uhr findet erneut das bei Besuchern beliebte Anspiel des größten Instruments der Stiftung Händel-Haus statt. Es spielt Lucia Müller (Studentin der Hochschule für Evangelische Kirchenmusik) an der Johann-Gottlieb-Mauer-Orgel aus dem Jahr 1770. Das rund 20-minütige Programm ist für die Museumsbesucher des Händel-Hauses und der angeschlossenen Musikinstrumenten-Ausstellung kostenlos und bereits im Museumsticket enthalten.
Neueste Kommentare