Grüne im Landtag wollen mehr Hitzeschutz an den Schulen in Sachsen-Anhalt: mehr Schatten, längere Sommerferien, Unterricht im Freien

Für dich vielleicht ebenfalls interessant …

52 Antworten

  1. PaulusHallenser sagt:

    „stellt Susan Sziborra-Seidlitz, Sprecherin für Bildungs- und Gesundheitspolitik der grünen Landtagsfraktion“

    Susan Sziborra-Seidlitz ist gelernte Krankenpflegerin. Was macht sie dadurch zur Sprecherin für Bildungspolitik?

    • Fallschirmspringer sagt:

      Tja. Hat es aber weitaus weiter gebracht als du. Und ich denke, dass jeder der eine Schule besucht hat und die Fähigkeiten der Reflexion und der Kommunikation mit anderen Menschen in der Lage ist, ein solche Aufgabe zu übernehmen. Desweiteren ist sie wie der Name schon sagt die „Sprecherin“, des Ressorts der Landtagsfraktion. D.h. sie übernimmnt eben jene kommunikativen Aufgaben mit der Öffentlichkeit.
      Um in die FDP zu kommen muss man ja auch nicht zwangsläufig verurteilter Steuerhinterzieher sein um aufgenommen zu werden.

      • PaulusHallenser sagt:

        „Tja. Hat es aber weitaus weiter gebracht als du.“

        Fallschirmspringer,

        das ist ja das Befremdliche. Dass man es ohne solide Berufsausbildung bei den Grünen so weit bringen kann, ist schon sehr bedenklich.

        • Weiter gedacht. sagt:

          Warum bringt man es dann bei den Liberalen trotz solider Ausbildung (angeblich) zu nichts.

        • Umgeschaut sagt:

          Seit wann ist der Beruf der Krankenpflegerin mit Abschluß keine „solide Berufsausbildung“? Du wüßtest doch noch nicht mal wie man einen Kranken richtig legt oder fachgerecht wendet, geschweige denn andere Dinge.

          • bin_gespannt sagt:

            Für ihn sind alle anderen Jobs außer der eigene reine Anlerntätigkeiten. Für die schon Mindestlohn zu viel ist, und nein diese Personen dürfen nicht über ihr Einkommen verhandeln, egal in welcher Art und Weise. So ist das bei der FDPaulus. 🙂

          • PaulusHallenser sagt:

            Der Beruf des Krankenpflegers ist eine Ausbildung, ein Hochschulabschluss ist eine solide Berufsausbildung.

            • 10010110 sagt:

              Willst du uns verscheißern? Krankenpfleger ist auch eine solide Berufsausbildung.

            • Fragfüreinenfreund sagt:

              Wie die Krankenpfleger sich auch beim Anblick deiner privaten Krankenversicherung so übermäßig nett für dich begeistern können, bleibt uns schleierhaft.

              • Wahnfried sagt:

                Er hat keine private Krankenversicherung. Er redet nur darüber. Dafür reicht sein Gehalt als einfacher Buchhalter nicht.

            • @FDPaulenser sagt:

              Ein Hoch auf das selbsternannte Sprachrohr der Liberalen. Durch solche Gedankenfürze bewegt sich die FDP immer weiter abwärts Richtung 5% Hürde.
              Danke dafür und toi toi toi, dass du dein Ziel vor Augen behältst und ihr endlich in der Bedeutungslosigkeit verschwindet.
              Die Rolle als notwendiges Koalitionsanhängsel ist dann wohl bald durch.

        • micha sagt:

          Sie ist gelernte Krankenpflegerin, haben sie selber festgestellt. Was ist daran nicht solide? Schämen Sie sich nicht?

          Der aktuelle Parteichef der FDP hat dein Studium nur durchführen können, weil er sich als Reserveoffizier verpflichtet hat, obwohl er zuvor den Kriegsdienst verweigert hat weil ihm sonst Einnahmen flöteten gegangen wären. Er hat übrigens Politikwissenschaft als Hauptfach studiert, sehr solide… https://de.wikipedia.org/wiki/Christian_Lindner#Familie,_Studium,_Zivil-_und_Wehrdienst

          Er ist mit Anfang 20 in die Politik, weil er zuvor mit seine Quatsch-Firmen (doppelter Wortsinn) bankrott gegangen ist. Passen hierzu gibt es bei YouTube ein Video von 1997 von SternTV.

    • Jesus sagt:

      @Paulus…, gelernte ! Das ist schon mal ein Novum. Können viele von Grün oder Links nicht von sich behaupten! Vielleicht sollten sich Politiker mal Trassenheide auf Usedom anschauen. An der Strandpromenade wurde mit Rankgewächsen und Stützen aus Gitterpfosten eine herrliche schattige Oase geschaffen. Sieht schön aus,braucht auch Pflege, aber sorgt für Abkühlung,bindet das achso schädliche CO2(was Pflanzen ja brauchen). Der Mix ist es. Nicht wie so ein Blödsinn wie der Flutgraben. Länger Ferien. So ein Quatsch kann auch nur von Grün kommen.

    • HäuptlingGP sagt:

      Extremhitze: Hier geht es auch um die Gesundheit der Kinder und Bildung geht sowieso alle an.

  2. Erwin sagt:

    Ja macht einfach länger Sommerferien. Die Schüler sind schlau genug und absolvieren die übrige Schulzeit mit Bravour. Die meisten können am Ende der Schulzeit sogar richtig lesen. Ich war immer ein Verfechter der Grünen. Aber die letzten Jahre haben gezeigt, dass es ein Fehler war. Sie entpuppen sich mehr und mehr als unfähig und untragbar.

    • Fallschirmspringer sagt:

      Offenbar hättest du gar keine Ferien haben dürfen, wenn du nicht mal die simpelsten Schlussfolgerungen ziehen kannst. Natürlich müssen dann andere Ferien gekürrzt/gestrichen werden, sodass es nominell nur eine Verlagerung ist.

    • Miraculix sagt:

      So geht es mir auch. Einfach enttäuschend.

    • micha sagt:

      Wir hatten in der DDR auch acht Wochen Sommerferien, dafür im Rest des Jahres nicht so viel. Hat nicht geschadet, die gut ausgebildeten DDR-Bürger waren nach der Wende sehr begehrte Fachkräfte in den gebrauchten Bundesländern.

      • Ulbricht sagt:

        Viele sind aber auch nur Dummschwätzer die mit ihren Händen nix zu stande bekommen haben.
        Also kann man das nicht verallgemeinern meinoars 😉

  3. Ich sagt:

    Ach – suchen die „Grünen“ neue Wähler ?!
    Einfach mal die Sommerferien weiter in Richtung Ende Juli / August / Anfang September verschieben und nicht schon im Juni anfange lassen. Gleiches gilt für die Winterferien. Jeder, der die letzten Jahrzehnte aufgepasst hat, hat gemerkt, daß sich die Jahreszeiten verschoben haben.
    Ja – ich werd gleich nen Shitstorm erleben – Klimakrise u.s.w. aber damit kann ich leben.
    Die Ferien zu verlängern würde lediglich das Problem mit dem Lehrermangel verkleinern und die Schüler würden sich freuen. Wann aber wird der Lehrstoff vermittelt, wenn die Zeit dafür weniger ist?
    Ach, ich vergaß – gebildete Persönlichkeiten sind ja nicht gewünscht. Sie könnten ja nachdenken und dabei feststellen, was Alles so schief läuft und nicht im Interesse der Bevölkerung beschlossen wird.

    • @Ich sagt:

      Die Ferien werden durch die KMK festgelegt.
      Einesteils gibt’s objektive Kriterien, wie Feiertage, Abstände zwischen den einzelnen Ferien,… Und wenn alle Bundesländer zur gleichen Zeit Ferienbeginn und -ende hätten, wären die Züge und die Autobahnen dann rammelvoll.
      Oft spielt aber auch Tradition eine große Rolle. Bayern hatte die ’späten‘ Sommerferien früher deshalb, weil die Schüler in der Landwirtschaft helfen mussten. Auch wenn dem wohl kaum noch so ist, behauptet Bayern eben den Termin.
      Imho wäre es gerechter, wenn die Ferientermine rotieren würden, aber da spielt die Politik bisher nicht mit.

  4. Satte grüne Tiere sagt:

    Es geht doch nichts über die tägliche Satire! (Ob die Satire-Party von Hr. Bochmann das wohl toppen kann?)
    Zum Beispiel: „Unterricht an heißen Augusttagen, das sieht man aktuell…“ Wo leben die Grünen?

  5. Rentner sagt:

    Wie haben wir Alten das nur alles überlebt 😂

    • Steuerzahler sagt:

      Durch viel finanzielle Unterstützung.

      Gern geschehen.

    • micha sagt:

      Als ich in den 80gern in die Schule gegangen bin, hatten wir von Anfang Juli bis Ende August Ferien. Also acht Wochen zur wärmsten Zeit des Jahres, Und da war es bei Weitem nicht so heiß wie in den letzten Jahren. Das war auch noch früher so, und komm mir nicht mit: „Früher hatten wir auch heiße Tage“! Die nackten Zahlen sagen was anderes.

  6. Hitzefrei sagt:

    Ich bin ja weitestgehend in der Zustimmung. Nur verkürzten Unterricht bedeutet, dass die Kids in der Mittagsglut nach Hause müssen. 2 Monate Sommerferien gern…. aber gibt’s dann auch 2 Monate Urlaub für alle Arbeitnehmer im Sommer um das zu Deckeln?
    Bäume, Klima, kühle Rückzugsorte machen Sinn

  7. Entchen sagt:

    Unglaublich! Ja, Sommerferien bis September, Oktober Herbstferien und dann bis Weihnachten Projektwochen.
    Und sicherlich mehr Urlaubstage für die Eltern.

  8. Ach verpipsch sagt:

    Also,wenn ich meine Klimaanlage an stelle, bin ich auch gleich leistungsfähiger .
    Bei guten Konzepten und klimatisierten Klassenräumen , wie auch immer. Braucht man auch keine verlängerten Ferien und kein Hitzefrei. Da kann man doch wunderbar lernen , wo sicher genügend Bedarf besteht. Lol.

  9. Michael sagt:

    Die gute Frau war offensichtlich noch nie in den südlichen Ländern. Dann wüsste sie, warum die Sommerferien dort länger sind. Es könnte mit der Aufteilung der Schulzeiten in Trimester zu tun haben (also insgesamt nur 3x Ferien). Und wenn’s im Sommer länger frei gibt, sind die anderen Ferien im Schnitt auch kürzer. Na sowas aber auch. Die längsten Sommerferien (13 Wochen) hat übrigens Lettland. Die sind nun nicht für Hitze bekannt.

  10. Baumfreund sagt:

    Aber in den Schulen, Schulhöfen die Bäume, ohne Vorinfo abholzen… @Stadt Halle

  11. Hans-Karl sagt:

    Solange die beiden führenden Bundesgrünen den Krieg gegen Russland führen wollen hats doch sowieso kein Geld für Bildung. Um sich im Graben schlachten zu lassen brauchts doch kein Abi.

    • ohne Abschluss? sagt:

      Ist ja bald vorbei der Krieg und Vladi fällt zur Abwechslung aus dem Fenster. Dann hast du endlich wieder dein Bewerbungstraining.

    • Klara sagt:

      @Hans-Karl:
      Deutschland führt keinen Krieg gegen Russland. Russland hat die Ukraine angegriffen, vergessen Sie das bloß nicht .

      • Klärchen sagt:

        Das ist völliger Quatsch wir unterstützen die Ukraine nichts weiter.
        Wir haben KEINE Soldaten dort hingeschickt somit ist das Bullshit was du schreibst.
        Und nein ich befürworte die Waffenlieferungen auch nicht!

      • Hansi sagt:

        Das sieht unsere Außenministerin Frau Baerbock aber anders.

  12. Die Grünen sind verantwortlich für den fortschreitenden Klimawandel. sagt:

    Die Grünen haben das Klimageld versprochen und dieses Versprechen gebrochen. Bis heute gibt es kein Klimageld. Im Ergebnis fehlen genügend Anreize, sich nachhaltig zu verhalten, weshalb die Grünen den Klimawandel durch ihre Politik beschleunigen.

    • GpPD = Grüne populistische Partei Deutschlands. sagt:

      Die Grünen sind auch verantwortlich, dass es kaum E-Autos in Sachsen-Anhalt gibt. Anstatt zunächst die Rahmenbedingungen für eine Ladeinfrastruktur zu schaffen, wollte man lieber Prämien zum Autokauf geben – klassische Lobby-Politik für die Hersteller also.

      Wie dumm ist das eigentlich?

      Selber fahren die Minister mit Dieselmotoren weiter.

      Wie verlogen ist das?

    • Bernd sagt:

      Die Grünen Minister regieren doch nur weiter, um die volle Pension zu erhalten. Was will man da auch erwarten.

  13. Bürger für Halle sagt:

    Da schlagen die Grünen besseren Hitzeschutz und entsprechende Vorsorgemaßnahmen in Schulen vor, um das Lernen und die (Lern) Bedingungen in unseren Schulen generell zu verbessern und zukunftsfähig zu gestallten – und was wird von einigen Protagonisten hier gemacht: Dagegen gewettert , gehetzt, mit Falschaussagen z.B. zum Russland-Krieg um sich geschmissen, die Kinder damit letztendlich verhöhnt. Wie kann man als Mensch nur so empathielos und kinderfeindlich werden oder sein? Der erste Schritt zur Abhilfe wäre vielleicht mal, mit offenen Augen auf und durch die Straßen zu gehen und hören, sehen, fühlen – was ist. Es lohnt sich und man kann es lernen.

  14. jep sagt:

    Zum Glück haben die Grünen mit ihren Spinnereien nichts mehr zu sagen. 😂

  15. Auf sagt:

    Die Grünen können doch sagen was die wollen, die haben die Wähler betrogen alles sie Waffen in Kriegsgebiete lieferten, was sie vor der letzten Wahl ausschlossen. Die haben alle betrogen und sollen für immer schweigen

  16. Gästin sagt:

    Juli und August unterrichtsfrei bzw. Ferien – wollen wir das Rad wieder neu erfinden? Zu DDR-Zeiten war das üblich. Und dass es in anderen Ländern, z.B. Frankreich, funktioniert, sieht man auch. Einzig Bayern hat was gegen einheitliche Ferienzeiten.

    Und einen Schulneubau so zu gestalten, dass die Räume ständig überhitzen … ich weiß nicht, wer sich sowas ausgedacht hat, aber leider gibt es solch eine Schule tatsächlich – die wurde erst vor wenigen Jahren gebaut.

    • @Gastin sagt:

      Bayern behauptet den Platz zum Sommerende.
      Aber wenn jetzt 16 Bundesländer am gleichen Tag Ferienbeginn und -ende hätten – kannst du dir das Verkehrschaos vorstellen?
      Aber Und wenn Schulen neu gebaut werden, sollte auf Wärmeschutz Wert gelegt werden, denn das hilft dann auch im Winter.
      Die meisten Schulen haben Fernwärme-Anschluss. Warum kann da nicht im Sommer kühles Wasser durchströmen bzw in ein Kühlaggregat geleitet werden?

  17. Hansi sagt:

    „Sommerliche Hitze wird in Zukunft extremer und häufiger vorkommen.“
    Spannend, die Temperaturentwicklung können unsere Politiker vorhersagen, aber nicht die Entwicklung der Schülerzahlen.

  18. PaulusHallenser sagt:

    Man könnte ja auch die Schulen mit Klimaanlagen ausstatten, so dass die Schüler ohne Hitzebelastung lernen können.

    • 10010110 sagt:

      Und die Betriebskosten zahlst du dann?

      • Jesus sagt:

        @Binärcode,das machen wir sowieso! Ob die Steuern für Energie, Netzentgelte,etc pp! Willst du behaupten das sowas umsonst ist? Frag den Kinderbuchautor, der sagt dann Wärmepumpe,am besten von Enpal .😉Schwups wieder was verdient.