Grüne Lieferketten ganz einfach: DB eröffnet größte Bio-Tankstelle in Ostdeutschland auf dem Rangierbahnhof in Halle

Das könnte dich auch interessieren …

27 Antworten

  1. Die Ölv 11 sagt:

    So ein Müll.
    99 Prozent der Leute ist dieser populistische Dreck egal.
    99 Prozent der Leute wollen nur, daß die Züge halbwegs pünktlich fahren.
    Mit diesem Dreck, versucht man nur von dem täglichem erbärmlichen versagen der DB abzulenken. Das ist meine persönliche Meinung.

    • didi sagt:

      Das für Sie das Klima Müll ist, das ist ihre erbärmliche Einstellung.
      Über 9ß% der Züge kommen pünktlich an.
      Ich denke mal , Sie sind kein Bahnkunde.

      • Blödquatscher entlarven sagt:

        Irrtum, nur 63% aller DB-Züge kommen pünktlich.

      • Jesus sagt:

        @Didi, solange dieser Kraftstoff teurer angeboten wird, als herkömmlicher Diesel, wird „ Otto Normalverbraucher „ zum fossilen greifen! Die ideologische Hetzjagd gegen Dieselfahrzeuge ist sowieso nicht nachvollziehbar. Ist Frittenfett denn unendlich verfügbar? Schön das E Fuels zugelassen wurden. Aber so wird Klimaschutz da absurdum geführt. Und die Grünen sind sowieso dagegen. Warum wohl werden Oberleitung Teststrecken für Millionen Steuergelder wieder zurückgebaut? Mach dir lieber über soetwas Gedanken !

    • Die Zwölv 12 sagt:

      99 Prozent der Leute interessieren sich nicht dafür, ob Güterzüge pünktlich fahren. Das ist meine persönliche Meinung.

    • 🤭 sagt:

      Du gehörst offenbar zu den anderen 1%, so wie du dich hier aufplusterst.

    • Ein 99%er sagt:

      Du schreibst wahre Worte: Ich kann deinen populistischen Dreck nämlich nicht mehr lesen. Und deine 99% (eine repräsentative Untersuchung von Dir?) existieren eben aber auch nur in deiner Vorstellung, weil eben 99% nicht NUR (!) wollen, dass die Züge halbwegs pünktlich fahren.

  2. ... mag ich. sagt:

    Fahren die Züge dadurch pünktlicher…!?

  3. XX sagt:

    Nachdem der Diesel über Jahre tot geredet wurde nun ein Comeback? Totgesagte leben länger, die Weisheit ist uralt. Es ist nur erschreckend, das die Menschheit lernunfähig ist. Von einem Extrem ins Andere. Los Mädels und Jungs, auf zur nächsten Frittenbude die Welt retten…. Ab heute nur noch Fastfood.

    • ähm sagt:

      Dieselloks gibt es schon eine ganze Weile, Großer.

      • XX sagt:

        Kleiner, sie sollten versuchen zu verstehen. Dazu müsste man ein wenig um die Ecke denken können, und wollen.

        • ähm sagt:

          Was auch immer du glaubst zu tun, denken ist es nicht.

          • XX sagt:

            Sie kennen mich doch gar nicht, 😀aber ihre dämliche Trollerei ist offensichtlich. Haben sie keinen Schlafzimmerschrank mit Gummizubehör?

            • ähm sagt:

              Jetzt sag bitte nicht, du dachtest es geht um ein Tankstelle für Autos.

              🤦‍♂️

              • XX sagt:

                Es geht um den Diesel aus Frittenfett. Der ist seit kurzem für Dieselmotoren generell zugelassen. Unter der Rubrik CO 2 Ersparnis. Feinstaub war gestern. Das Bratfett wird schon etwas mehr Ruß hinterlassen.

              • ähm sagt:

                Zum Jahreswechsel waren über 14 Millionen Pkw mit Dieselmotoren zugelassen.

                Sieht nicht aus wie „tot geredet“.

                Die Tankstelle im Artikel ist übrigens für Lokomotiven…

              • XX sagt:

                Ach ja, sie haben sowas von Recht, nur habe ich mich nicht auf die Tankstelle bezogen sondern auf den verwendeten Diesel. Das könnte man erkennen, wenn man will oder kann. Oder man trollt halt.

              • ähm sagt:

                Das ist kein Diesel. Steht im Artikel, den du gar nicht gelesen hast, oder?

              • XX sagt:

                HVO 100 ist paraffinischer Diesel. Aus „Frittenfett“ o.ä. statt aus Rapsöl oder Rohöl. Deswegen kann man das in den Motoren der Loks nutzen. Dort sind „Dieselloks“ Dieselmotoren drin, wie in LKW, Traktoren und teilweise PKW: Eure Allgemeinbildung und die Fähigkeit zur Abstraktion ist so mäßig. Aber als Ausgleich – ähm- die große Klappe.

              • mitgelesen sagt:

                Immerhin hast du gelernt, dass die Tankstelle nicht für Pkw ist. 🙂

              • XX sagt:

                Wenn man lesen könnte. Das habe ich nirgends behauptet, Ich habe vom Diesel geredet und nur davon.

              • ähm sagt:

                Aber um Diesel geht es hier nicht.

              • bin_gespannt sagt:

                Der kleine Troll wird das nie begreifen.

                Immer denkt er sich Dinge aus, die andere Behauptet haben sollen.

                Selbst der Hersteller Nennt seinen HVO100 offiziell Diesel und verkauft ihn unter diesem Namen in Deutschland: C.A.R.E. Diesel.

                Aber abgesehen davon ist momentan die Co2 Bilanz, von solchen Kraftstoffen, wesentlich schlechter als von fossilem Diesel.

              • für das Leben lernen sagt:

                Auch Bio-Diesel ist kein Diesel, wie auch Mandel-Milch keine Milch ist.

              • bin_gespannt sagt:

                Und das Fantasieren geht bei ihm weiter. 🙂

                Wo kann man in der BRD etwas kaufen, wo Mandelmilch drauf steht?

              • hm. sagt:

                Auf „Diesel“ steht auch nichts drauf.

              • bin_gespannt sagt:

                Das hätte nun wer behauptet?

                Im übrigen müssen Gebinde die Kraftstoffe enthalten, mit der entsprechenden Kraftstoffsorte gekennzeichnet sein.

                Privat, kannst du natürlich einen Kanister nehmen in dem vorher Diesel war, ihn mit Wasser befüllen und ihn als Wasserflasche nutzen.

                Aber Achtung, wie du herausfindest ob es wirklich „Wasser“ ist, musst du selbst entscheiden. Denn auf dem „Wasser“ steht nicht das es Wasser ist.

              • was soll's... sagt:

                Man kann auch eine Wasserflasche nehmen und dort Dieselkraftstoff einfüllen. Dann wird daraus aber trotzdem kein Gänsefurther Mineralwasser.

  4. Gunter Hempel sagt:

    Ist geplant in diesem Zug auch HVO100 an einer PKW/LKW Tankstelle anzubieten?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.