Grüner Stadtverband in Halle (Saale) bestätigt Vorsitzende im Amt – bei der Landtagswahl im kommenden Jahr wollen die Hallenser eine größere Rolle in der Partei spielen

Bei einem Stadtparteitag hat Bündnis 90 / Die Grünen eine Vorstandswahl durchgeführt. Aktuell hat der Stadtverband 520 Mitglieder, vor zwei Jahren waren es 372. Insbesondere seit der Ankündigung der vorgezogenen Bundestagsneuwahl hat der Stadtverband zahlreiche Neueintritte aufzuweisen.
Nicole Walldorf und Jascha Rihm wurden in ihren Ämtern als Vorsitzende bestätigt. Auf Walldorf entfielen 100 Prozent der stimmen, bei Rihm gab es 2 Enthaltungen und 2 Nein-Stimmen. Neue Schatzmeisterin ist Kerstin Mühlmann. Beisitzer sind Andreas Hesse, Lara Marković, Mika Taube und Katja Schönherr.
“Netzwerken, organisieren, Menschen zusammenbringen, das treibt mich an”, sagte Walldorf. “Denn gemeinsam können wir soviel erreichen.” Es habe sich gezeigt, dass sich Kämpfen auch bei Gegenwind lohnt, “und aktuell auch bei Schnee und kalten Füßen”, so Walldorf angesichts der Umfrageergebnisse. Vor zwei Jahren war sie eher unverhofft in das Amt der Vorsitzenden gekommen. Offenbar konnte sie die Mitglieder in dieser Zeit überzeugen, wie ihr Wahlergebnis zeigt. Rihm beklagte einen zunehmenden Druck von Rechtsaußen auf den gesellschaftlichen Frieden.Soziale Ungerechtigkeiten würden weltweit zunehmen. Die Vergangenheit habe gezeigt, “wenn der Gegner stark ist, sind wir am stärksten.”
Die Landtagswahl im kommenden Jahr war immer wieder Thema. Zwar konnte die Partei ihre Einnahmen um ein Fünftel steigern, was unter anderem an der steigenden Mitgliederzahl liegt. Doch auch die staatliche Parteienfinanzierung ist wichtig. “Wir sind finanziell sehr gut aufgestellt”, meinte Schatzmeister Marc Herrmann. “Aber nun müssen wir einen richtig guten Wahlkampf machen. Dann das ist die größte Gefahr”, betonte er. Sollte man nicht erneut in den Landtag einziehen, dann stehe der gesamte Landesverband vor Herausforderungen. Der setzt voll und ganz auf Halle. Denn in der Saalestadt fahren die Grünen den höchsten Stimmenanteil im Land mit zweistelligen Prozentwerten ein. Doch in der Landespartei hat das bisher kaum eine Rolle gespielt. So hat der hallesche Kreisverband bei der letzten Landtagswahl nur Listenplatz 6 erhalten.
Namen wollte die Kreisvorsitzende Nicole Walldorf zwar noch nicht nennen. Allerdings werde man für die Landesliste einen guten Kandidaten aufstellen. Die Wahl werde richtungsweisend sein. “Wir sehen, wie die AfD immer stärker wird.” Antifeministische und Demokratiefeindliche Kräfte gewinnen an Einfluss. “Aber nicht mit uns. Wir werden nicht weichen.” 2026 werde eine Bewährungsprobe für die Demokratie, für den Klimaschutz und für die soziale Gerechtigkeit. Die AfD verstärke gesellschaftliche Spannungen und schüre den Hass, wolle “Heim und Herd für Frauen statt Gleichberechtigung.” Die CDU sehne sich nach einer konservativen Vergangenheit. Bei den Koalitionsverhandlungen um die neue Bundesregierung in Berlin sehe man, wie Stück für Stück alle Errungenschaften geopfert werden. Als Grüne setze man auf Lösungen, Kommunikation und Teilhabe, “mit dem besseren Argument und dem besseren Vorbild.” Man brauche einen Wahlkampf, “der nicht nur informiert, sondern begeistert.” Eine Strategie, die neue Wähler gewinnen und Stammwähler aktiviere. Deshalb sei es nötig, frühzeitig Akzente zu setzen. Die Menschen würden nicht nur ein Programm wählen, “sondern auch Überzeugung und Mut”, so Walldorf.
Also eine 50jährige Studentin wird uns im Wahlkampf die reale Welt erklären? Da bin ich ja mal gespannt.
Ein Klassiker unter den dümmlichen Kommentaren, gleich als erstes. Damit hätten wir das schon mal hinter uns…
„Also eine 50jährige Studentin wird uns im Wahlkampf die reale Welt erklären?“
Bürger,
es gibt kein Höchstalter bei der Aufnahme eines Studiums. Man kann sich immer weiterbilden.
Die 50jährige Studentin hat vorher einen Berufsabschluss gemacht, 20 Jahre gearbeitet, ihr Abi an der Abendschule gemacht und ja…studiert jetzt….neben Job und Ehrenamt.
Ziemlich ähnlich zu OB Vogt, übrigens, aber das ist ja für „Bürger“ bestimmt was gaaaanz anderes.
Die Aussage vom „Bürger“ ist in der Tat ziemlich dämlich.
Dein ständiges Bogengespanne und Gehetze gegen Vogt ist aber nicht minder dumm.
Endlich mal wieder eine Bestätigung. Wenn es auch nur die Eigene ist.
Euch wählt kein Mensch mehr.
„Mit Blick auf den bevorstehenden Landtagswahlkampf sagte die Stadtvorsitzende Nicole Walldorf, man brauche einen Wahlkampf, der nicht nur informiert, sondern begeistert und die Menschen abholt.“
Begeisterung allein reicht nicht aus. Das Problem ist (nicht nur) die bundesweite Wirkung der Grünen auf die Wähler. Beispiele gefällig?
1. Zunächst sollte sich alle Parteimitglieder fragen, warum das Klimageld nicht gekommen ist.
2. Warum wurde Ricarda Lang praktisch abgesägt. wie ein toter Ast?
3. Warum wurde Inés Brock-Harder auf der letzten Landesliste de facto abserviert?
4. Was ist mit der Causa Stefan Gelbhaar?
5. Warum verdrängt die weniger erfahrene Annalena Bärbock die Top-Diplomatin Helga Schmid?
6. Woher nimmt Sebastian Striegel eigentlich die moralische Basis, im Ausschuss für Recht, Verfassung und Verbraucherschutz zu sitzen? Die öffentlich bekannten Fakten lesen sich wie ein Desaster:
https://de.wikipedia.org/wiki/Sebastian_Striegel#Kontroversen_und_Kritik
Was sagte kürzlich ein Politiker? ,,Angebot war top, Nachfrage nicht so dolle, wie wir sie [uns] vorgestellt haben.“ Was hat der KI-Zufallsgenerator des grünen Marketing-Beraters zu diesem Dilemma nun als Ausweg ausgespuckt? ,,… man brauche einen Wahlkampf, der nicht nur informiert, sondern begeistert und die Menschen abholt.“
Was sagt man dazu? Mit Politik-Produkten ist es wie im Wirtschaftsleben: Wenn das Produkt was taugt geht es weg wie warme Semmeln! Apropos Wirtschaft: Dort gibt es Garantie, Rückgaberecht, Produkthaftung usw. Deshalb sind Wahlversprechen grundsätzlich meisten leere Worte. Und deshalb brauchen wir auch in der Politik: Garantie, Rückgaberecht, Produkthaftung … statt fauler Ausreden nach der Wahl!
Und genau diese Konsumentenhaltung ist Teil des Problems. Der aufgeklärte Wähler sollte sich nicht nur anschauen, was Politiker versprechen, sondern auch kritisch prüfen, auf welchem Weg sie es erreichen wollen.
Außerdem wird immer wieder beklagt, wie abgehoben Berufspolitiker seien. Aber wer Politik als Konsumprodukt betrachtet, erwartet nichts anderes als eine Professionalisierung wie in jeder Wirtschaftsbranche.
In einer Koalition kann niemand alle Wahlversprechen durchsetzen, weil der Koalitionspartner andere Wahlversprechen gegeben hat. Wenn sich die Weltlage ändert, kann niemand alle Wahlversprechen durchsetzen, weil sich die Voraussetzungen geändert haben. Und wenn man Realitätsverweigerer an die Macht bringt, können sie ihre Wahlversprechen nicht durchsetzen, weil sie nicht realistisch waren.
„erwartet nichts anderes als eine Professionalisierung“
und was bitte schön ist daran falsch?
Den Satz davor überlesen?
Da scheint die Kristallkugel ja des Pudels Kern recht nahe gekommen zu sein! Gleich zwei längere Reaktionen!
Wie zu erwarten ist nicht das Produkt (der Politiker und die Politik) das Problem sondern die ,,Konsumentenhaltung“ des nicht aufgeklärten Wählers. Interessant. Mit scheinheiligen Ablenkungsmanövern kennt sich das Netzwerk der politischen Kaste wirklich gut aus.
Es ist mir übrigens egal, wie ,,abgehoben Berufspolitiker“ sind! Die Gretchen-Fragen sind andere, wie: Wem dienen sie? Und: Wes Geistes Kind sind sie? Das schließt Sachkompetenz, psychische Qualitäten usw. ein! Stell Dir nur mal vor, es gelingt einem Hochstapler, einem Psychopathen oder gar einen fremden Einflüsterungen hörigen Falschspieler die Gunst der Wähler für sich zu gewinnen…
Leider ist die Öffentlichkeit nun mal so, wie der Kommentar vom Psychologen schildert. Zu dem von mir im ersten Absatz erwähnten Netzwerk zählt auch die -– nennen wir das wie zu DDR-Zeiten – Volksbildung, die weit mehr umfaßt als nur die Schulen! Der Zustand des Erziehungssystems (oder von mir aus auch Gehirnwäsche-Systems) ist ein guter Indikator dafür, ob die Politik mündige Bürger will oder doch lieber nicht!
Vielleicht sind die Demokratie und die Regierungsform, die uns in der Gegenwart als das Non-Plus-Ultra verkauft werden, gar nicht das Non-Plus-Ultra? Stell Dir vor, daß der Gewählte, dann, wenn er versagt, abgewählt werden kann; dann und nur dann wird er sich ernsthaft bemühen, seine Wähler nicht zu verärgern – denn nur so lange sie zufrieden sind, behält er die Privilegien des Alpha-Status. Das führt dazu, daß jeweils der Geeignetste die Führungsrolle bekommt und, wenn sich die Herausforderungen ändern, wird wenn nötig dynamisch gewechselt…
Jetzt redest du auf einmal von Sachkompetenz, charakterlicher Eignung, Unabhängigkeit usw. Genau meine Rede, das sollte der Wähler mit berücksichtigen und nicht nur die blumigen Versprechen. Deine Idee eines Mandats auf Abruf läuft auf einen Dauerwahlkampf mit Dauerschlammschlachten und Dauermedienkampagnen hinaus. Und wer kann sich das leisten, in diesem Haifischbecken die anderen wegzubeißen? Leute mit viel Geld und reichen Unterstützern im Rücken. Genau darauf laufen deine Alpha-Fantasien hinaus. Wie man in einer Regierungsform, die keine Demokratie ist, jemanden mehr oder weniger jederzeit abwählen und ersetzen kann, müsstest du vielleicht noch erklären.
Wechsel mal Deine Brille! Du willst schon über die Farbe der Klobrille streiten, bevor die Hütte im Garten überhaupt entworfen und gebaut wurde! Setz mal die Architektenbrille auf … und denk mit!
Bisschen rosarot die Darstellung der Marktwirtschaft. Das Beste Produkt ist nicht zwangsläufig der Bestseller. Entscheidend ist niemals was “gut” ist, entscheidend ist was die Leute glauben, was gut ist. Und diesen Glauben zu fuettern, zu lenken und zu nutzen ist Aufgabe von Marketingstrategen und Politikern.
Ein schoenes Beispiel ist Tesla (qualitativ nich nie spitze): aber erst ist die Geschichte positiv – verkaufte sich wie geschnitten Brot, jetzt ist Musk der Boese und jetzt wird Tesla gebasht und abgefackelt. Sowohl Musk als auch die Autos waren vorher und nachher qualitativ identisch.
Nur die Story zaehlt denn Menschen sind meist nicht die Hellsten und oft sehr manipulierbar. Wenns mal micht mehr klappt gibt es evt. einen Flaechenbrand, dann gehts mit einer gewissen zeitlichen Latenz von vorn los. Brot und Spiele. Jeder luegt und betruegt auf seine Weise. Es gibt nur wenige Bonhoeffer’s.
„Mit Blick auf den bevorstehenden Landtagswahlkampf sagte die Stadtvorsitzende Nicole Walldorf, man brauche einen Wahlkampf, der nicht nur informiert, sondern begeistert und die Menschen abholt.“
Da kommen die Kollegen von den Grünen aber ein bisschen zu spät, denn das Begeistern und Menschen abholen ist bei der kommenden Landtagswahl der Job der sachsen-anhaltischen FDP, die ich wie immer nach Kräften unterstützen werde.
Es gibt immer noch Mitglieder die glauben, dass die FDP noch was reisen kann und gebraucht wird. Das ist erstaunlich.
„Es gibt immer noch Mitglieder die glauben, dass die FDP noch was reisen kann und gebraucht wird.“
didi,
das ist völlig richtig, denn viele Bürger in Halle, Sachsen-Anhalt und Deutschland möchten eine liberale Politik, die die individuelle Freiheit des Menschen in den Vordergrund stellt.
„Das ist erstaunlich.“
Nicht unbedingt, denn wir Liberale sind stets hoch motiviert und engagiert.
„die ich wie immer nach Kräften unterstützen werde.“
Von Herzen: Danke! Allein das schon garantiert, dass die f.d.p keine Rolle in der Landespolitik mehr spielen wird.
Wer interessiert sich noch für Grüne
Besser 25% Grüne als 5% Rechte.
Beides sind keine realistischen Aussichten.
ich hoffe, dass die Grünen in der Stadt dann nichts mehr zu sagen haben, sie müssen sich selbst fragen, was für sinnlose Beiträge gegen die Bewohnen von Halle durchsetzen wollen,
Grüne und Linke setzen sich mit Sicherheit am meisten für die Belange der Menschen ein – ob in Bund, Land oder Kommune. Selbst im rauen und unfairen Bundestagswahlkampf und danach haben sie neben den Linken als einzige Partei Verantwortung für unser Land übernomme. Es spielen jedoch unzählige andere Faktoren bei der Wahlentscheidung eine Rolle, das eine Wahlprognose fast unmöglich ist.
Erklär mal bitte, wie die Grünen nach dem Wahlkampf Verantwortung für unser Land übernommen haben.
Falls Du damit die Lockerung der Schuldenbremse meinen solltest: dieser haben die Grünen zugestimmt, aber nicht „neben den Linken“.
die grüner Freund, was haben die Grüner für gutes vollbracht, nur Chaos und den Leuten das Geld aus der Tasche ziehen mit Umwelt, gegen Autofahrer, u.s.w.