Halle händelt wieder: Händel-Festspiele starten

Heute beginnen die traditionsreichen Händel-Festspiele in Halle (Saale). An 17 Veranstaltungstagen, vom 26. Mai bis zum 11. Juni 2017, werden die Händel-Festspiele mit 54 Verkaufsveranstaltungen und mit einem vielfältigen Rahmenprogramm an authentischen Orten in der Geburtsstadt Georg Friedrich Händels und der Umgebung gefeiert. In diesem Jahr steht Halle im Zeichen des Themenschwerpunkts „Original? – Fälschung?“. Zahlreiche Veranstaltungen, die internationale wissenschaftliche Konferenz sowie die Sonderausstellung „Echt oder fake? Bei uns ist alles original“ widmen sich diesem Themenfeld in besonderem Maße.
Gleich am ersten Festspiel-Wochenende werden den Besuchern ganz besondere Höhepunkte präsentiert. Den Auftakt bildet heute um 16 Uhr die Feierstunde am Händel-Denkmal auf dem Marktplatz in Kooperation mit dem gleichzeitig stattfindenden „Kirchentag auf dem Weg“. Um 19.30 Uhr findet dann die Premiere des Händel-Oratoriums „Jephtha“ nach der Hallischen Händel-Ausgabe in der Oper Halle statt. Den Ausklang des Eröffnungstages gestaltet ab 19 Uhr die 15. kostenfreie Orgelnacht. Auch hier kooperieren die Händel-Festspiele mitdem „Kirchentag auf dem Weg“ und dem parallel stattfindenden „Band deroffenen Kirchen“. Am Samstag folgen unter anderem die bereits mit großer Spannung erwartete Marionetteninszenierung von „Acis & Galatea“ im Goethe-Theater Bad Lauchstädt mit dem Prager Ensemble Collegium Marianum unddem Puppentheater „Buchty a loutky“ sowie die bisher selten aufgeführte„Johannes-Passion“, deren Urheberschaft nicht eindeutig von der Wissenschaftgeklärt ist. Roland Wilson, ein ausgewiesener Fachmann für Alte Musik, leitet inder Konzerthalle Ulrichskirche das Ensemble Musica Fiata. Im Dom zu Hallefindet am Sonntagvormittag das Konzert „Ein Lutheraner in Rom“ mit dem AusnahmeEnsemble Concerto Romano in Kooperation mit den Händel-Festspielen Göttingen statt. In einem Festkonzert gastiert um 16 Uhr die herausragende und preisgekrönte schwedische Mezzosopranistin Ann Hallenbergmit dem Ensemble Il Pomo d’Oro in der Konzerthalle Ulrichskirche. Wiederholungen gibt es am ersten Sonntag der Händel-Festspiele von „Acis & Galatea“in Bad Lauchstädt und von „Jephtha“ in der Oper Halle. Am Abend findet dann in der Moritzburg Halle die erste von drei Baroque Lounges statt: Unter dem Titel „Flow“ verbinden Axel Wolf (Laute, Theorbe) und Hugo Siegmeth (Saxo-fon, Bassklarinette) die Musik der Renaissance und des Barock mit Modern Jazzund zeitgenössischer Musik. Ergänzt wird das Konzert mit einem Kurz Vortrag vom Kustos des Kunstmuseums Moritzburg Ulf Dräger über „Schöner als diealten Meister… Gläser aus Venedig – original und ‚Fake’ zugleich“.
Zusätzlich zu den 54 Verkaufsveranstaltungen bieten die Händel-Festspiele zahlreiche kostenlose Events. Insgesamt finden während der Festspiele über 100 Veranstaltungen im Haupt- und Beiprogramm statt. Einige Veranstaltungen sind bereits ausgebucht, so z. Bsp. das Konzert „Mr. Handel’s Trumpeters“ am ersten Wochenende, Festkonzert mit Xavier Sabata, die Marionetteninszenierung „Giustino“ mit der Lautten Compagney Berlin und dem italienischen Puppentheater Carlo Colla e Figli, das Wandelkonzert im Botanischen Garten und die beiden Wassermusiken auf der MS Händel II. Für den Großteil der Veranstaltungen sind aber noch Karten oder Restkarten erhältlich. Für die beiden Open-Air-Veranstaltungen „Bridges to Classics” am 10. Juni und für das Abschlusskonzert am 11. Juni sind ebenfalls noch Tickets verfügbar. Bei „Bridges to Classics“ steht Eric Bazilian, der Frontmann der US-Rockband „The Hooters“ auf der Bühne, die einst mit „Johnny B.“ Weltruhm erlangten.
Das Gästebüro der Händel-Festspiele 2017 im Händel-Haus ist vom 24. Mai bis zum 11. Juni täglich von 10 bis 18 Uhr geöffnet. Besucher der Händel-Festspiele haben gute Chancen noch Tickets für zahlreiche Veranstaltungen im Gästebüro des Händel-Hauses Halle (Große Nikolaistr. 5, Großer Hof) und an den Abendkassen zu erwerben. Karten sind auch an allen CTS-Eventim-Vorverkaufsstellen, über die Tickethot-line +49 (0) 345 / 565 27 06 (Montag bis Freitag: 7 bis 19 Uhr, Samstag: 7 bis 14 Uhr), unter www.haendelhaus.de und im Gästebüro erhältlich.
Neueste Kommentare