Halle liest: Mehr als 50 Autoren stimmen in Halle auf Buchmesse ein
Das Lesefest „Halle liest mit“ vom 15. bis 30. März 2017 läutet in Halle die Leipziger Buchmesse (23. bis 26.März) ein. Das 16-tägige hallesche Lesefest hält bereit: 31 Lesungen (auch sechs Lesungen für Kinder und Jugendliche am 23., 24. und 30. März) mit 52 Autoren an 22 teilweise ausgefallenen Leseorten in Halle und die Aus-stellung „TEXT“. Neben bereits erprobten Lesefest-Orten wird u.a. in das Raubtier-haus des Bergzoos, in den Club Sandberg, eine Studenten-Küche oder in ein privates Wohnzimmer geladen. Zudem werden zwei Lesebühnen mit elf Autoren geboten – „Glanz und Gloria“ (Do, 16.März, 20:30 Uhr, Club Sandberg) und „Drunken Reading“ (Fr, 24. März, 19:30 Uhr, Kaffeeschuppen). Die „4. Kriminacht im Landgericht“ – Pub-likumsliebling der Lesereihe – bietet sieben Krimi-Lesungen (Mi, 22. März, ab 19:00 Uhr, Landgericht Halle). Es laden ins Landgericht vor: Zorn-Autor Stephan Ludwig, Peter Godazgar und Ralf Krampf, Thomas Galli, Stefanie Gregg, Lutz C. Frey, Oliver Diggelmann und Peter Splitt.
Weitere Tipps: Clemens Meyer liest aus seinen Erzählungen „Die stillen Trabanten“ (Sa, 25. März, 19:00 Uhr, Konzerthalle Ulrichskirche). Johann von Bülow, bekannter Fernseh- und Theater-Schauspieler, besucht Halle und liest aus „Loriot – Der ganz offene Brief“ (Sa, 18. März, 20:00 Uhr, Oper Halle).
Im siebten Jahr stimmt das kleine Lesefest in der Händelstadt Halle auf die Buchmesse in Leipzig ein. Parallel wirbt die Händelstadt Halle (Saale) gemeinsam mit acht halleschen Verlagen auf der Leipziger Buchmesse in der großzügigen „hallesaale*-Lounge“ (Halle 5, Stand F 311). Damit gelingt ein literarischer Brückenschlag zwischen Leipzig und Halle.
Das Literaturfest organisiert die Stadtmarketing Halle (Saale) GmbH der Mitteldeutsche Verlag in Kooperation mit der Leipziger Buchmesse und weiteren halleschen Partnern. Das Programmheft zum Lesefest „Halle liest mit“ liegt ab 2. März 2017 in der halleschen Tourist-Information und weiteren öffentlichen Einrichtungen, Kneipen, Cafés und Restaurants in Halle aus.
Eintrittskarten sind an der Abendkasse des jeweiligen Veranstaltungsor¬tes erhältlich. Tickets für die „4. Kriminacht im Landgericht“ und die Lesung mit Clemens Meyer sind im Vorverkauf erhältlich in der Tourist-Information Halle (Saale). Das Programm zum Download: www.halle-tourismus.de
Kartenverkauf (ab 2. März):
4. Kriminacht im Landgericht (8,00 Euro) & Lesung Clemens Meyer (5,00 Euro)
Tourist-Information Halle (Saale) / Marktplatz 13 / 06108 Halle (Saale)
Tel.: 03 45-122 99 84 / E-Mail: touristinfo@stadtmarketing-halle.de
Eintrittskarten für die Leipziger Buchmesse sind ebenfalls in der Tourist-Information Halle erhältlich. Hin- und Rückfahrt am Besuchstag mit dem Mitteldeutschen Verkehrsverbund (MDV) ist inklusive.
Neueste Kommentare