Halle verliert Rekord: höchster Funkturm Deutschlands steht in Leipzig

Die Stadt Halle (Saale) verliert einen Rekord an Leipzig. Dort wurde der höchste freistehende Stahlfunkturm errichtet. Das Bauwerk mit 191 Metern steht im Messegrund an der Zwickauer Straße und überragt den bisher höchsten Funkturm an der Dieselstraße in Halle um 31 Meter.
Die eigentliche Funkturmhöhe beträgt laut Deutscher Telekom als Betreiber 170 Meter. Hierauf wurde ein 21 Meter hoher Zylinder aus Glasfaserverstärktem Kunststoff (GFK-Zylinder) befestigt. In diesem GFK-Zylinder sind die Antennen für DAB+, das digitale Radio, und für DVB-T2, das digitale terrestrische Fernsehen, untergebracht.
In nur sechs Monaten konnte die Deutsche Funkturm GmbH als Telekomtochter das Bauwerk errichten und stellte somit einen neuen Rekord für ein Bauwerk dieser Größenordnung in Deutschland auf. Die Baugenehmigung für den Funkturm wurde demnach im November 2014 erteilt. Wenig später konnte mit den Arbeiten an den Fundamenten für den Funkturm bereits begonnen werden. Ende September 2015 erfolgte die Montage der vormontierten Stahlgittersegmentes. Mit Hilfe eines 750-Tonnen-Spezialkrans wuchs der Mast bis Mitte Oktober auf eine Höhe von 170 Metern an. Ende Oktober erfolgte dann die Montage der 21 Meter langen GFK-Spitze mit Hilfe eines schweren Transporthubschraubers. Im Anschluss daran fanden die Arbeiten an der Sendetechnik statt. Der Sendebetrieb startet heute offiziell.
Der Neubau war notwendig, weil an dem seit 2005 von der Deutschen Funkturm angemieteten Schornstein der Stadtwerke Leipzig keine Erweiterungsmöglichkeiten gegeben waren. Die Deutsche Funkturm GmbH hatte ihre Planungen dem Gestaltungsforum der Stadt Leipzig unterbreitet. Dieses stimmte dem Bauvorhaben zu.
Programme und Frequenzen
DVB-T Programme Leipzig (alter Übertragungsstandard)
ZDF-Bouquet Kanal 22 100 kW
ARD-Bouquet (Das Erste etc.) Kanal 24 100 kW
ARD-Bouquet (MDR etc.) Kanal 37 100 kW
DVB-T2 HD Programme Kanal 26 50 kW:
Das Erste HD
ProSieben HD
Sat.1 HD
RTL HD
VOX HD
ZDF HD
Digitale Radioprogramme im DAB+Standard Kanal 5C 10 kW
Absolut Relax
Deutschlandfunk
Deutschlandradio Kultur
DRadio DokDeb
DRadio Wissen
Energy
ERF Plus
Klassik Radio
Radio BOB!
Radio Horeb
Schlagerparadies
sunshine live
Kanal 9A 10 kW
MDR Aktuell
MDR Jump
MDR Klassik
MDR Kultur
MDR Sachsen (BZ, C, DD, L, SORB)
MDR Sputnik
MDR Sachsen Extra
R. SA
Aber was nützt das alles, wenn auch dadurch die Programme nicht besser werden?