Halle wirbt mit Kaffenkahn bei Hansetag in Rostock
Zwischen dem 21. und 24. Juni findet in Rostock 38. Internationale Hansetag in Rostock statt. Und auch die Stadt halle ist mit einem umfangreichen Programm vor Ort.
Am Neuen Markt vor dem Rostocker Rathaus steht die hallesaale*-Lounge, es finden zudem Fahrten auf dem Kaffenkahn „Askania“. Die Stadt Halle (Saale) wird vertreten durch Vertreter der Stadtmarketing Halle (Saale) GmbH, der Halloren Salzwirkerbrüderschaft im Thale zu Halle, dem Chantychor „Seeteufel“ sowie dem Bootsführer Jürgen Seilkopf.
Die Askania bietet einstündige Ausflugsfahrten auf der Warnow und Alter Strom (Fr., 22. bis So., 24. Juni 2018, jeweils 10:00, 12:00, 14:00 und 16:00 Uhr) ab Liegeplatz Holzhalbinsel (Unterwarnow). Die Fahrten können in der hallesaale*-Lounge oder online über die „Hansesail“ gebucht werden. Das Binnenschiff erinnert an die mittelalterliche Tradition des Salzhandels auf der Saale und ist ein historischer Nachbau. Der Kaffenkahn ist knapp 15 Meter lang, wiegt 17 Tonnen, bietet Platz für 12 Personen und wurde 2004 von der Jugendwerkstatt „Frohe Zukunft Halle-Saalekreis“ fertiggestellt.
Mit einer mobilen Siedepfanne wird Hallore Salz direkt vor den Besuchern in der hallesaale*-Lounge hergestellt. Dieses können sich Hansetag-Gäste in Salzsäckchen abfüllen und sich bei einem prickelnden Fußbad mit Solesalz über die touristischen Highlights der Händelstadt informieren.Das Salz machte die mehr als 1.200 Jahre alte Stadt einst reich und bis heute pflegen die Halloren – die Salzwirkerbrüderschaft im Thale zu Halle – die 500-jährige Tradition des Salzsiedens.
(Foto: Stadtmarketing)
Neueste Kommentare