Halles Schulleiter verärgert über neues Schreiben des Landesschulamts: Vorgaben zu Klassengröße und Stundentafel sorgen für Kritik

Ein aktuelles Schreiben des Landesschulamts sorgt bei Schulleiterinnen und Schulleitern in Halle (Saale) für Unmut. In dem Brief, der an alle Grundschulen im Land verschickt wurde, kündigt die Behörde neue Regelungen zur Klassen- und Lerngruppenbildung sowie zur Stundentafel in der Schuleingangsphase an – und stößt damit auf Widerstand an den Schulen.
28 Schüler pro Klasse
Kernpunkt des Schreibens ist die Aufforderung, sich bei der Bildung von Klassen und Lerngruppen künftig strikt an der Höchstschülerzahl von 28 zu orientieren. Ein entsprechender Erlass sei laut Landesschulamt bereits in Vorbereitung. Viele Schulleitungen sehen sich dadurch gezwungen, größere Klassen zu bilden – ein Schritt, der angesichts angespannter Personalsituationen und wachsender pädagogischer Herausforderungen auf scharfe Kritik stößt.
Zusätzlich verlangt das Schreiben eine Erweiterung der Stundentafel in den Klassenstufen 1 und 2. Eine weitere Unterrichtsstunde soll künftig in den Fächern Deutsch oder Mathematik zur „Übung, Vertiefung und Festigung“ eingeplant werden. Ziel sei es laut Landesschulamt, die grundlegenden Kulturtechniken Lesen, Schreiben und Rechnen zu stärken. Die Schulleiter werden dazu aufgefordert, die Flexibilität der Stundentafel zu nutzen, um verstärkt Unterricht in den Kernfächern zu ermöglichen.
„In der Phase der Vorbereitung des kommenden Schuljahres sollen alle für die Klassen- und Lerngruppenbildung zur Verfügung stehenden Organisationsmaßnahmen ausgeschöpft werden“, heißt es in dem Schreiben weiter. Die zur Verfügung stehenden Lehrerstunden müssten „so effektiv wie möglich für den Unterricht eingesetzt“ werden.
Wegfall von „Minderstunden“
Besonders kritisch bewerten viele Schulleiter die angekündigte Einschränkung sogenannter Minderstunden. Bisher hielten zahlreiche Grundschulen bewusst Reservestunden zurück, um bei kurzfristigen Ausfällen – etwa durch Krankheit – flexibel reagieren zu können. Laut Landesschulamt sollen solche Reserven künftig jedoch „von mehr als einer Lehrerwochenstunde … weitgehend vermieden werden“.
Die Reaktionen aus den Schulen fallen deutlich aus: „Wir haben ohnehin schon mit Lehrkräftemangel zu kämpfen – größere Klassen und weniger Flexibilität machen unsere Arbeit nicht leichter“, sagt eine Grundschulleiterin aus Halle, die anonym bleiben möchte. Auch die Lehrerverbände sehen die Maßnahmen kritisch und warnen vor einer Verschlechterung der Unterrichtsqualität.
Und wieder alles auf dem Rücken der Kinder. Wie sollen die denn bitte sich noch richtig auf dem Unterrichtsstoff konzentrieren. Ich kenne sehr viele Eltern aus der Grundschule unseres Kindes, wo selbst die Kids erzählen, dass sie nicht mehr hinterher kommen. Weil jeden Tag neue Themen dran sind, obwohl die vorigen Themen nicht richtig verstanden werden.
„wo selbst die Kids erzählen, dass sie nicht mehr hinterher kommen. Weil jeden Tag neue Themen dran sind, obwohl die vorigen Themen nicht richtig verstanden werden.“
Sunny,
deswegen arbeiten fleißige Kinder den Stoff des Tages am Nachmittag/ am Abend noch einmal selbstständig durch, damit sie die Themen auch richtig verstehen. Und am Wochenende wird der gesamte Stoff der Woche noch einmal rekapituliert und bei Fragen die Eltern konsultiert.
In der Grundschule … ja klar … Märchenonkel PaulusHallenser erzählt wieder Geschichten. Und gleich kommt, dass er es natürlich so gemacht hat. Deswegen ist er jetzt ja auch so erfolgreich.
Er hat es im Leben zu was gebracht, er wohnt im Paulusviertel. 😂
Naja. An der Paracelsusstraße zu wohnen, ist jetzt im Paulusviertel auch nicht direkt der Hauptgewinn.
Letztlich hat er aber Recht.
Verantwortungsvolle Eltern reagieren rechtzeitig.
Genau, deswegen lassen verantwortungsvolle Eltern ihr Kind in der Freizeit Kind sein statt es mit 2 Instrumenten, nen Sportverein und drei Mal Nachhilfe in der Woche in den burn out zu treiben. Letztlich hat er also nicht Recht.
Kannst du gern so machen wie du möchtest, dann reg dich aber nicht auf, wenn dein Kind abgehängt wird.
Wir haben uns auch jeden Tag nach der Schule noch 20-30 Minuten mit unseren Kindern hingesetzt und den Stoff nachgearbeitet. Das mussten wir auch machen, weil die Lehrerin es nicht so gut erklären konnte und sie auch, aus Einfachheit, nur „schreiben wie man spricht“ unterrichtet hatte.
Das hat war für uns viel Nacharbeit, um diese bewusst vermittelten Rechtschreibfehler wieder zu korrigieren.
Wenn das Ironie sein soll, dass wäre besser, dies kenntlich zu machen. Ansonsten habe ich den Eindruck, dass Sie keine Kinder (im Grundschulalter) haben….
Na das wollen wir doch mal hoffen das der PaulusHallenser keine Kinder hat den diese würden einem wirklich leid tun!
Immer nur absolut Kinderunfreundliche Aussagen von diesem Menschen…
@PH,
dann müssten ausgebildete Lehrer da sein, die den Unterrichtsstoff gut erklären können. Manche Quereinsteiger können das nicht, weil ja die Pädagogik der Ausbildung fehlt.
Ich hab gehört, es ist grad total cool, einfach in der Schule aufzupassen.
Wir reden grad schon noch von Grundschule, oder? Welches Themen sollen das sein, die „jeden Tag“ neu kommen?
Wenn ihr eure Hysterie auf eure Kinder übertragt, folgt daraus nur unnötiger Stress.
Sorry, aber dieses klugreden ist so abartig. Sie müssen hier nicht erzählen wie sie hier vorbildlich dem System dienen, und genau wie oben geschrieben auf dem Rücken der Kinder???!
Na dann sollte dir der Plan doch gefallen. Es sollen ja mehr Stunden geschaffen werden um den Stoff zu festigen.
Das ist der stagnierende Flynn-Effekt und hat nichts mit der Lehrkraft zu tun. Kinder werden einfach dümmer
@all
Also wir Grundschullehrer waren in Berlin vor ein paar Wochen drei Tage lang demonstrieren für bessere Lernbedingungen und kleinere Klassen. Wann gehen die Eltern endlich mal auf die Straßen?
Wie lange lassen wir uns diese unhaltbaren Zustände noch gefallen?
Es gibt keinen Platz, kein ausreichendes Material, die Schulen sind Dauerbaustellen, viele Schüler sind nicht mehr regelbeschulbar, können kein Deutsch und viel zu wenige Lehrer, Schulhelfer und Erzieher!
😂kann es noch schlechter für Schüler werden?😉😇Wieviel Leute sollten sich noch mal um Betreuung in einem geplanten Projekt kümmern?😉😇 Selbst Lehrer oder Leiter wollen bei Mahnungen über die Zustände anonym bleiben! Traurig!
Wann machst du deinen Abschluss?
@bald vorbei, kann dich beruhigen, Abschluss geschafft, sogar n Facharbeiter abgelegt, von Fortbildung zu schweigen. Was hast DU in Peto? So mies, wie die DDR war , Bildung konnte sie! Was nutzen Überstudierte der Wirtschaft? Im Gegenteil,sie kosten! DU bist so armselig!
Du verdienst richtig fett Kohle mit deinem DDR-Facharbeiterbrief, bist in einer glücklichen Beziehung, kerngesund weil rundum geimpft und fährst ein Auto mit Verbrenner. Alles ist perfekt.
Deswegen jammerst du tagtäglich im Internet, wie schlecht doch alles ist. Vor allem für Schüler. 🙂
In der DDR gab es ab Unterstufe auch 28 Schüler pro Klasse. Der Unterschied: Jeder konnte fließend Deutsch sprechen.
Hab den Fehler gefunden.
Er hat nen dummen Kommentar gepostet.
@Dude,
glaube ich nicht. Es ist eine Tatsache.
Schau mal in die Schulklassen rein.
Das ist gelogen. Das können sogar heute manche noch nicht. Vom Schreiben ganz zu schweigen…
Stimmt, da sprach auch jeder deutsch. War deshalb schon einfacher.
Und es stimmt auch nicht. In der Unterstufe lag der Teiler bei 24.
74 eingeschult und waren 33 Kinder. Es wurden sogar noch Bänke reingestellt.
Parallelklasse ein Kind weniger.
33+32=74
Und war gut? Gab es viel Erfolg im Leben?
„Viele Schulleitungen sehen sich dadurch gezwungen, größere Klassen zu bilden – ein Schritt, der angesichts angespannter Personalsituationen und wachsender pädagogischer Herausforderungen auf scharfe Kritik stößt.“
Ich denke eher, die größeren Klassen sind eine Maßnahme, den Personalmangel zu beheben. Wenn man zum Beispiel aus 5 Schulklassen 4 macht (mit jeweils mehr Schülern), werden natürlich weniger Lehrer benötigt. So behebt man auf unkonventionelle Art und Weise den Personalmangel. Nicht schön, aber sachorientiert.
Außerdem betrifft diese neue Regelung nur öffentliche Schulen, Schulen in freier Trägerschaft sind davon nicht betroffen.
Sachorientiert finde ich die Lösung nicht, nur weil es eine mathematische Lösung ist. Und was soll der letzte Absatz?
Seine Kinder gehen auf Privatschulen.
Nur im ersten Moment. Ausgebildete Lehrer gehen dann lieber in andere Bundesländer. Weil der Unterricht vor 28 und mehr Kindern recht sinnlos ist.
Da gibt es 5 die mitmachen, ein Lärm wie auf einer Baustelle, und der Rest bleibt angehängt.
Nicht schön? Selbst die Klassenräume sind nicht für so viele Schüler ausgerichtet. Alles zu eng, wie steht es da mit Brandschutz?
Warum gibt es überhaupt noch mehrere Klassen? Man könnte doch alles in eine Klasse stopfen. Dann reicht auch ein Lehrer. Wozu in Bildung der Kinder investieren. Es gibt ja heute schon Schulen, wo ein Teil der Schüler auf dem Flur sitzen muss. Kann man sich nicht ausmalen, so krass ist das.
Dein Vorschlag ist weder unkonventionell noch sachorientiert. Er ist schlichtweg dämlich und realitätsfremd.
Achtundzwangig Grundschüler in einer Klasse! Tolle Vorgabe! Da wird der Sinn der angeblich so sinnvolle ln Zusatzstunde in Mathe und Deutsch wieder ausgehöhlt.
Nächstes Jahr ist wieder Wahl und da sollten die Eltern zumindest auch mal über die jeweilige Bildungspolitik nachdenken.
https://www.deutschlandfunk.de/studie-zu-schulklassengroessen-weniger-schueler-fuehren-zu-100.html
„„Wir haben ohnehin schon mit Lehrkräftemangel zu kämpfen – größere Klassen und weniger Flexibilität machen unsere Arbeit nicht leichter“, sagt eine Grundschulleiterin aus Halle, die anonym bleiben möchte.“
Mir fällt immer wieder auf, dass es bei unbequemen Maßnahmen in öffentlichen Einrichtungen irgendwelche „Heckenschützen“ gibt, die aus der Anonymität agieren. Statt zu seiner Person zu stehen und solide Sachkritik zu üben, versteckt man sich. Ich finde das respektlos.
Du hast doch angeblich mal für den Stadtrat kandidiert. Wie heißt du nochmal?
Echt jetzt? Wenn Sie Kritik an Ihrem Dienstherren haben, pinkeln Sie ihm in aller Öffentlichkeit ans Bein? Das selbstverständlich mit Klarnamen.
Das glauben Sie doch selbst nicht.
So wie fast alle Kommentare von Ihnen die gegen alles schießen wo es um Kinder geht!
@PH,
träum weiter. Klar, was passiert mit dem „Nestbeschmutzer“ der nur die Wahrheit sagt? Die anderen sagen erst gar nichts.
Das Wichtigste fehlt eigentlich in dem Artikel. Der Faktor der zur Verfügung stehenden Stunden pro Kind wird gekürzt, genauso wie der zur Verfügung stehende Pool für Förderstunden. An einer Grundschule mit über 300 Kindern werden ungefähr 1,5 Lehrkräfte durch die Ideen gekürzt, und das trotz der einen Stunde mehr in den Klassen 1&2.
Daher gibt es auch schon eine Petition, die dagegen vorgeht und anregen möchte, dieses Unterfangen in der Politik nochmals zu diskutieren.
https://www.openpetition.de/petition/online/keine-kuerzung-von-lehrerstunden-fuer-gute-bildung-in-sachsen-anhalt
Das Beste – die Stadt Halle stattet Klassenräume aufgrund des Brandschutzes nur mit 24 Sitzplätzen aus, weil die Fluchtwege ansonsten versperrt werden und das Land Sachsen-Anhalt stopft weiter fleißig Kinder in die kleinen Räume hinein.
Gemeint ist sicher die Mindestschülerzahl ,nicht die Höchstschülerzahl, sonst gäbe es ja weniger Kritik
Nein. Gemeint ist, dass Schulklassen erst ab 29 Schülern geteilt werden.
Feußner hat die Miss-Wahl beim Slot „Bildung“ vollkommen zu Recht gewonnen…
Landesschulamt regiert gegen alles was Schule ist
Was sich hier alle beschweren? Nächstes Jahr wieder Landtagswahl und wer wird gewählt? AFD und CDU Die Ersten Radikale mit rechter Bildungspolitik, die 2. einfach unfähig.
Wieviel ausgebildete Lehrer arbeiten nicht mehr in den Schulen? ZB der MP war doch mal Physiklehrer? Hat aber rechtzeitig die Kurve gekriegt.
Der Umgang mit dem Lehrermangel durch die Landesregierung ist ein Verbrechen.
Als bei meinem Sohn 24 Kinder in der Klasse waren, wurde nach Körpermaß der Kinder platziert. Das heißt, die Dünnen ans Fenster, damit es beim Reinquetschen in die Bankreihen schneller ging. Und dann sollen da noch 4 Kinder mehr rein? Übereinanderstapeln oder wie soll man sich das vorstellen? Der Lehrer konnte auch nicht zum Platz der Kinder gehen um zu helfen, weil er/sie einfach nicht durchkam Es ist unglaublich, Kein Wunder, dass es mit der Bildung immer mehr bergab geht. Wie soll man in so vollgestopften Räumen ordentlich lernen?
Die Stadt denkt ja mit und baut deshalb in den neuen Grundschulen größere Klassenräume.
„sagt eine Grundschulleiterin aus Halle, die anonym bleiben möchte“ – ahja. Der Beamten-Maulkorb. So wichtig sind die Schüler dann doch nicht, dass man offiziell dazu steht.