Hallesche Innenstadt blüht auf: Stadtwerke pflanzen 50. Baum

Für dich vielleicht ebenfalls interessant …

9 Antworten

  1. hgp sagt:

    Winzige Trippelschritte. 1 Baum = Spürbarer Beitrag zum Stadtklima? Ich lach mich tot!

  2. ICH sagt:

    „[…] Mit der Pflanzung von zwei PRÄCHTIGEN Erlen […]. Die beiden Bäume sind nicht nur ein GRÜNES HIGHLIGHT in der Innenstadt, sondern auch ein wichtiger Beitrag zur Verbesserung des urbanen Klimas.“ — Wie dumm soll es eigentlich noch werden? Die Pflanzungen sind weder Highlights noch prächtig, sondern zwei dürre Dinger frisch aus der Baumschule. Welcher Spinner denkt sich eigentlich solche Schundtexte aus? Und dass die Bäume bereits ein „Alter von 8 bis 12 Jahren“ haben, glaubt euch nicht einmal ein geistig Zurückgebliebener mit -30 Dioptrien.

    • Baumexperte sagt:

      Da gehe ich mit!

      Ich schätze das Alter der schnellwüchsigen und kurzlebigen Erle, die hier gepflanzt wurde, auf 6-8 Jahre.

      Insgesamt habe ich den Eindruck, dass bei der Stadt nicht gerade die Baumprofis sitzen. Da werden Ahorne, die richtig mächtig werden, in winzige Pflanzlöcher gesetzt. Nach spätestens 20 Jahren (gut, dann ist der Entscheider in Rente) werden die Wurzeln den Gehwegbelag anheben.

      Hier mal ein konstruktiver Vorschlag:

      Wie wäre es mit der Echten Mehlbeere (Sorbus aria)?

      – Stadtklimaverträglich
      – Bindet Staub
      – Wird nur 10 m gross
      – Wird prächtige 200 Jahre alt

    • 🤓 sagt:

      Lies den Text bitte nochmal und setz bitte deine Brille dabei auf.

  3. Manu sagt:

    Feierlicher Moment: 50 Bäume und ein Platikballon. Nachhaltigkeit war gestern, heute zählt PR.

  4. Mister Icon sagt:

    Wie wäre es mit 50 Betonplatten entfernen?

    Meine Güte da Pflanz und Ernte ich ja alleine schon, mehr Cannabis pro Jahr.

  5. Yvonne sagt:

    Bäume sind immer gut. Bringen Freude, für den der es sehen möchte. Knospen, Blätter, Blüten, Früchte, Herbstlaub…alle vier Jahreszeiten vor der Haustür. Denkt an die Blattformen, Blattfarben, Höhe, Struktur der Rinde und deren Farbe. Ist doch schön, natürlicher, besser als so ein
    blöder ‚“ metallsonnenschutz“.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert