HEP hat jetzt samstags bis 19 Uhr geöffnet

Im Halleschen Einkaufspark (HEP) gelten ab sofort neue Kernöffnungszeiten. Die Geschäfte haben nun einheitlich und verlässlich für die Besucher des Centers von Montag bis Samstag mindestens von 9 bis 19 Uhr geöffnet. Einige Geschäfte, wie KAUFLAND, ALDI, Rossmann oder der MODEPARK RÖTHER haben auch weiterhin – wie gewohnt – teils früher und / oder länger als 19:00 Uhr geöffnet. Zahn-/Arztpraxen und Spezialdienstleister, wie das Änderungsatelier oder der Schlüsseldienst haben individuelle Sprech- bzw. Öffnungszeiten, über die man sich im Vorfeld informieren sollte – zum Beispiel auf der Website des HEP.
Mit der Anpassung der Kernöffnungszeiten reagiert das CMde Centermanagement nach eigenen Angaben einerseits auf ein verändertes Einkaufsverhalten vieler Kunden sowie andererseits auf die zunehmend knappen Personalressourcen der Händler – beides zum Teil auch Folgen der Pandemie. Die neue Regelung der Kernöffnungszeiten sorgt dafür, dass der wesentliche Wettbewerbsvorteil eines Einkaufscenters – nämlich einheitliche Kernöffnungszeiten – gewährleistet und zugleich optimal an die neuen Kundenbedürfnisse angepasst sind.
„HEP und Wettbewerbsvorteil“ klingt wie Laufen ohne Beine.
Endlich ein Händler der das macht,um sinnlose Stunden mit Personal und Strom usw zu vermeiden.Es sollte bei den meisten um 19.Uhr Schluß sein.Gut,Lebensmittel vielleicht länger für die Schichtarbeiter.Früher gab es nur Donnerstag bis 19.Uhr.Reicht für die MA im Handel.Samstags hat man bis 20.Uhr nichts mehr vom Fernsehabend oder zu Freunden gehen.
Früher waren in kleineren Städten samstags meist nur Lebensmittelgeschäfte offen und das nur bis 14 Uhr. In Halle, wenn man nach 17 Uhr in einen Laden kam, kriegte man oft schon den Dreck vor die Füße gekehrt. Ein kleines Brötchen kostete 5 Pfennig, ein Dreipfundbrot 78 Pfennig. Und die meisten Dörfer hatten nen kleinen Laden oder oft hatte der Bäcker auch einige Lebensmittel.
Time is over.
Aber verhungert sind wir nicht.
Kannst ja aufs Dorf ziehen, wo ein Verkaufswagen kommt.
Als die Brötchen noch 5 Pfg gekostet haben, waren sonnabends keine Lebensmittelgeschäfte bis 14 Uhr auf.
Doch, Kaufhallen schon.
Nein, insbesondere Kaufhallen nicht.
Doch, aber schlaf ruhig weiter.
Deine Großeltern haben dir Mist erzählt. Aber halte sie trotzdem in Ehren. Vielleicht vererben sie wenigstens Geld.
Das Brötchen für 5 Pfennig war subventioniert und hätte sich niemals alleine getragen. Es ist nur zum kopfschütteln wie vermeindliche Wirtschaftsexperten hier immernoch mit DDR Preisen einer ruinösen Wirtschaft argumentieren.
Außerdem kann man, wenn man unbedingt das Fernsehprogramm von Sa 20 Uhr sehen will, das auch aufzeichnen.
Und was ist dann mit Krankenpflegern, Straßenbahnfahrern,… Sollen die auch nicht samstags nach 19 Uhr arbeiten?