HEP-Centermanagement begrüßt Unterstützung durch Stadtrat
Am Mittwoch hat der Hallesche Stadtrat die Stadtverwaltung beauftragt, den Halleschen Einkaufspark (HEP) bei der Suche nach einem Nachmieter für den Globus-Markt zu unterstützen. Holger Wandrey vom Centermanagement begrüßt die Entscheidung.
Der Beschluss komme „zum richtigen Zeitpunkt”. Noch in der ersten Januarhälfte habe man Globus neue Planungen und Varianten für Flächen und Nutzungen im HEP präsentiert. „Nun mussten wir zur Kenntnis nehmen, dass Globus sich nicht mit Alternativen auseinandersetzen will, obwohl im HEP dafür mehr und vor allem bereits genehmigte Fläche zur Verfügung steht, als an dem neuen Standort”, erklärte Wandrey. Auch das Argument von Globus, Investitionen nur auf Flächen im Eigentum vorzunehmen, habe das Unternehmen selbst widerlegt. So hat Globus in Chemnitz gerade einen 20-Jahresvertrag über 6.000 Quadratmeter in einem bestehenden Einkaufszentrum abgeschlossen, wie die Chemnitzer Freie Presse am 18. Januar berichtete. Ein geplantes Gespräch mit der HEP-Eigentümergesellschaft hatte Globus kurzfristig abgesagt.
„Wir müssen im Interesse unserer Kunden, Mieter und deren Beschäftigten jetzt Planungssicherheit herstellen. Daher intensivieren wir jetzt die Gespräche mit Branchengrößen wie Kaufland, Edeka und REWE”, teilte Wandrey mit. „Wir sind zuversichtlich, in den Verhandlungen zeitnah wesentliche Fortschritte zu erreichen, da die Partner die Potenziale des HEP ganz offensichtlich höher einschätzen als Globus.” Es sei auch vorrangig, jetzt sicherzustellen, dass Globus die Flächen im HEP spätestens zum Mietende im Mai 2020 für den Nachfolger freimacht.
Wie bereits im Dezember nach dem Aufstellungsbeschluss für einen Bebauungsplan am Gewerbestandort Dieselstraße betont wurde, „vertraut das Centermanagement des HEP darauf, dass der Stadtrat nicht gegen die Vorgaben der Raumordnung zur Einzelhandelsplanung in Sachsen-Anhalt und das Einzelhandels- und Zentrenkonzept Halles entscheiden wird.”
Also sind beide verlogen. Toll. Braucht man vielleicht auch beide nicht wirklich in der Stadt.
Ich sage mal voraus: Da zieht kein Verbrauchermarkt wieder ein. Jedenfalls nicht auf der bisherigen Globus-Fläche.
sorry…aber was soll das denn jetzt Rewe ???? Edeka ????? Kaufland ?????
Na dann wird ja alles gut…entweder entstehen neue unvermietete Flächen, weil weder Rewe noch Edeka wird die Flächen von Globus in der Größe übernehmen oder es wird auch so ein NIedrigniveaueinkaufszentrum wie die anderen wo Kaufland Hauptmieter ist…Glückwunsch !!!
Ich glaube, die sind kreativer. Da kann auch etwas wie Kaufland plus REWE dabei herauskommen. Der Standort ist eingeführt und genehmigt. Das zählt!
Ich würde ja einen Baumarkt im HEP beführworten. Spezialisiert auf Dachabdichtung und Eimer. Alternativ ging auch ein Aquristik Laden-so mit begehbaren Großbecken…
Solange da nicht ausreichend Geld in die Hand genommen und die Hütte grundlegend instand gesetzt wird, findet sich sicher kein neuer Großmieter.
Was das HEP-Management von sich gibt, ist einfach nur Rufen im Wald. Wenn Globus an die Dieselstraße zieht, kommen kaum noch Hallenser ins HEP, das ändert auch ein neuer Verbrauchermarkt nicht. Und wenn es keinen neuen Ankermieter gibt, können auch die anderen kleinen Buden dicht machen. Erinnert mich dann irgendwie an das Charlottencenter.