Hitze: rund ein Dutzend Menschen nutzen die Ulrichskirche zur Abkühlung – 5 Einsätze vom Rettungsdienst, Waldbrand in der Dölauer Heide

Die Hitzewelle am Mittwoch hat für vergleichsweise wenig Probleme in Halle (Saale) gesorgt. Fünf Rettungsdiensteinsätze habe es wegen Kreislaufproblemen gegeben, so ein Stadtsprecher. Zudem musste die Feuerwehr in der Saalestadt zu zwei kleineren Ödlandbränden ausrücken, so hatte es am späten Nachmittag in der Dölauer Heide ein Feuer gegeben. Dort war mutmaßlich alte Munition in Brand geraten. Die Feuerwehr konnte aber eine Ausbreitung im Stadtwald verhindern.
Als Orte der Abkühlung waren diverse Kirchen im Stadtgebiet geöffnet. Die Stadt hatte beispielsweise die Ulrichskirche mit ihren dicken alten Gemäuern geöffnet. Rund ein dutzend Personen hätten dieses Angebot über den Tag verteilt genutzt, so die Stadt.
Direkt vor den Toren der Stadt gab es aber auch in Angersdorf und Spickendorf zwei Brände, deren Rauchsäulen auch von Halle (Saale) aus zu sehen waren.
Man kann bei solchen Temperaturen auch mehr Abkühlungsmöglichkeiten auf dem Markt zur Verfügung stellen, aber vor allem Schattenplätze in Form von Bäumen. An solchen Tagen kann man sich auf dem Marktplatz nicht länger als ein paar Minuten aufhalten.
Dann kann man aber den Menschen nicht mehr die große Story verkaufen. Genau wie ein Rasen im Juni noch gemäht werden muss, damit die Halme sich nicht mehr erholen können und es am Ende wie Savanne aussieht. Das Geld geht woanders hin, nicht in den Schutz vor Klima.
Und Rasen, den du nicht mähst, sieht im Sommer aus wie das blühende Leben und bleibt endlos grün?
Dann bleib zu Hause 🙈
„Die Hitzewelle am Mittwoch hat für vergleichsweise wenig Probleme in Halle (Saale) gesorgt.“
Das ist ja ärgerlich, wo man doch versucht hat eine riesen Welle zu machen, mit Warnungen der Stadt auf der Homepage, Hitzezufluchten in Kirchen, …! Am Ende kam es dann doch nicht zum Weltuntergang un die Leute haben den Tag einfach nur in Parks, Seen und der Saale genossen.
@ Peter, die Menschen haben sich entsprechend verhalten. Warum bist du so negativ? Sei doch froh, dass nichts weiter passiert ist. Sei ein wenig empathisch
„Rund ein dutzend Personen hätten dieses Angebot über den Tag verteilt genutzt, so die Stadt.“
Das ist so gut wie nichts, vor allem wenn die Besucher auf mehrere Kirchen verteilt sind.
Der beste Schutz gegen die kommenden Hitzewellen ist die Nutzung von (privaten) Klimaanlagen. Da kann man sich diese ganzen „Hitzeschutztipps“ einfach nur sparen.
Typisch Ph, war wohl keine Idee der FDP?
Wir machen als FDP Angebote an freie Menschen. Nicht mehr, aber auch nicht weniger.
Wer auch immer damals beschlossen hat, den Marktplatz mit Schwarzen Steinen zu bebauen, auch noch ohne richtige Begrünung, war ganz schön Dumm.
Wahrscheinlich war es sogar ein Kollektives Versagen.
Die meisten Architekten lieben Steinwüsten und hassen Bäume.