„Jonas and friends“ luden zum Benefizabend ein
Das Schulprojekt „Jonas will´s wissen“ sucht Unterstützung für die nächste Phase
Das Krankenhaus Martha-Maria lud am Freitag zu einem Benefizabend für Schulprojekt „Jonas will´s wissen“ in das Dorint-Hotel ein. Das Projekt der Palliativstation des Krankenhauses Martha-Maria Halle-Dölau mit der Sachsen-Anhaltischen Krebsgesellschaft und dem Puppentheater der Bühnen Halle, unterstützt durch die Martha-Maria hat zum Ziel, Kinder von der Erfahrung mit schwerer Krankheit, Sterben und Leiden nicht auszuschließen, sondern ihre Ängste und Erfahrungen mit dem Thema ernst zu nehmen und professionell zu begleiten. Kindern sollten daher von einem Krankenhausbesuch bei schwerkranken Verwandten nicht ausgeschlossen werden. Denn: Krankheit kann jederzeit unser Leben treffen. Das Projekt bereitet Kinder darauf vor, dem mit Kraft, Stärke und Phantasie zu begegnen.
Das Pilotprojekt läuft 2019 im dritten Jahr als Bildungsprojekt an der Lessingschule. Die ersten drei Jahre war es von der Martha-Maria Stiftung und Sponsoren finanziert worden. Damit es danach nicht ausläuft, sondern auch an anderen interessierten Schulen durchgeführt werden kann, werden nun Sponsoren gesucht. Dafür wurden ein Curriculum und ein Film erstellt. Das Thema kann in den Lehrplan gut eingebunden werden. Dafür werden die Lehrkräfte von dem Martha-Maria Team geschult.
Im Projekt steht die Puppe des Puppentheaters „Jonas“ für die Neugier der Kinder, die alles wissen wollen und auf ihre Fragen auch Antworten bekommen. Zwei Projekttage finden in der Schule statt, der 3. Projekttag im Krankenhaus. Extra für das Pilotprojekt wurde ein Theaterstück geschrieben, das von 2 Puppenspielern mit „Jonas“ an der Schule aufgeführt wird. Die Arbeit mit den Kindern erfolgt im Zusammenspiel von Kunst und Wissenschaft.
Die Spieler des Puppentheaters könnten mit dem Theaterstück gebucht werden, oder es kann auch einfach der Film des Theaterstückes gezeigt werden. Die Finanzierung für die Zukunft kann nur über weitere Spenden und Sponsoren gesichert werden. Für sie wurde der Benefizabend gestaltet. Dort wurden verschiedene Impulse gegeben und zwischendurch mit Musik untermalt.
Dr. Bertram Thieme, ehemaliger Geschäftsführer des Dorint-Hotels, fördert das Projekt seit Jahren und überreichte der Projektleitung Frau Ilka Hammer einen Scheck in Höhe von 500,- €
Die Themen des Abends wurde musikalisch gefühlvoll untermalt vom Duo GegenüberStern mit Cordula Naumann (Gesang) und Eckart Gleim (Gitarre) , die zugunsten des Projektes auf ihre Gage verzichteten, mit einer Vielzahl von eigenen Liedern vom Lieben und Leben.
Neueste Kommentare