Kanufahren auf der Weißen Elster: Nutzungsregeln werden geändert: Unterlagen zum Naturschutzgebiet „Saale-Elster-Aue bei Halle“ werden neu ausgelegt

Ab dem 3. April 2023 beginnt die erneute öffentliche Auslegung des Entwurfes der ersten Änderungsverordnung zum Naturschutzgebiet „Saale-Elster-Aue bei Halle“.
Die Änderung bezieht sich auf § 7 Nummer 6 und 7 „Kanufahren auf der Weißen Elster“ der Naturschutzgebietsverordnung. Dabei kommt es zu Anpassungen bezüglich der Befahrens- und Betretungsregelungen mit Kanus auf der Weißen Elster bzw. für das Umtragen der Kanus im Naturschutzgebiet. Durch Hinweise aus der ersten öffentlichen Beteiligung 2022 ergaben sich Anpassungen der Regelungsinhalte, sodass eine erneute Öffentlichkeitsbeteiligung durchgeführt wird.
Alle Unterlagen werden in der betroffenen Einheitsgemeinde Schkopau und der kreisfreien Stadt Halle (Saale) sowie im Landesverwaltungsamt (obere Naturschutzbehörde) im Zeitraum vom 3. April bis 2. Mai 2023 ausliegen und können während der Dienst- bzw. Sprechzeiten eingesehen werden. Dabei haben Bürgerinnen und Bürger und alle in sonstiger Weise Betroffene, die Gelegenheit zu den ausgelegten Unterlagen eine Stellungnahme bis zum 5. Mai 2023 abzugeben.
Die Unterlagen können ab dem 3. April und bis zum 2. Mai auch online unter:
https://lvwa.sachsen-anhalt.de/das-lvwa/landwirtschaft-umwelt/naturschutz-landschaftspflege-bildung-fuer-nachhaltige-entwicklung/naturschutzgebiete/ eingesehen werden.
Mich als Angler und Wassersportler befahre die Flüsse schon wie vor hunderten von Jahren.Mich interessiert das grüne Gewurschtle nicht.
Gut zu wissen, da werden wir Mal ein Auge drauf haben und dich zur Rechenschaft ziehen!Gut das nicht alle Angler so gewissenlose Zeitgenossen sind und gerade der Eisvogel, sollte während der Brutzeit, nicht beunruhigt werden.
Eisvogel.Ich angle nur im Sommer, da ist kein Eis.