Keyless-Go: Audi in Wörmlitz geklaut
Unbekannte Täter entwendeten in der Nacht von Montag zu Dienstag einen im Bereich Reichenberger Straße in Halle (Saale) abgestellten PKW der Marke Audi. Die Schadenshöhe liegt hierbei im fünfstelligen Bereich. Durch die Polizei wurden Spuren gesichert. Nach ersten polizeilichen Erkenntnissen verlängerten die unbekannten Täter das Signal des Keyless-Go-Systems, so dass der Wagen geöffnet und nachfolgend gestartet werden konnte. Die Ermittlungen hierzu dauern zum jetzigen Zeitpunkt an.
Die Polizei rät:
Legen Sie den Schlüssel niemals in der Nähe der Haus- oder Wohnungstür ab!
Funkdichte Hüllen für „Keyless-Go-Schlüssel“ oder Metalldosen bieten zusätzlichen Schutz. So können die Diebe das Funksignal des Fahrzeugschlüssels nicht abfangen und/oder übertragen. Einem unbefugten Zugriff Ihres Autos wird damit vorgebeugt.
Falls Sie eine Garage haben, sollte diese genutzt und vor allem verschlossen werden!
Auch Funkblocker könnten das Funksignal der Fernbedienung stören und so das Entriegeln oder Verriegeln verhindern.
Fakt ist: Sollten Sie Feststellungen über Täter oder Tathandlungen treffen oder Geschädigter eines solchen Vorfalls geworden sein, informieren Sie bitte sofort Ihre Polizeidienststelle. Denn: Jede Minute zählt!
Funkblocker sind nur unter genau geregelten Umständen in Deutschland erlaubt. Nutze ich ohne Erlaubnis ein solches Ding und störe die Nachbarn… naja Deutschland eben.
Der Einsatz von Funkblockern wird auch nicht empfohlen. Das verstehst du nicht zum ersten Mal falsch.
Kauf ein Japanisches Auto das halb so viel wie ein Audi kostet und du hast kein Problem mit Keyless go. Anscheinend sind deutsche Hersteller auf Diebstahl angewiesen um auf Ihre Bonie zukommen. Autos die wesentlich günstiger sind wie Audi,BMW und Mercedes können Diebstahl sicher. Beispiel Daihatsu ca 8 Minuten, 7 BMW 1,5 Minuten zum knacken.
Kieler Mazdas sind einfach anders.
„Warum haben es Autodiebe in Kiel auf Mazda und Ford abgesehen?
Seit Ende Juni sind nach Polizeiangaben vom Donnerstag sieben Autos der SUV-Modelle Ford Kuga und Mazda CX-5 gestohlen worden.“ (kn-online, 13.7.2023)
Aber bei Daihatsu hat man garantiert keine Probleme mit keyless go:
„Zum 31. Januar 2013 wurde der Neuwagenvertrieb in Europa eingestellt.“
Daumen hoch daran siehste wie grottenschlecht die deutschen Hersteller sind, wahrscheinlich mit Absicht. Ist ein Trauerspiel wenn man bei einem billigen Japaner 8 Minuten zum Knacken braucht. Ein Siebener BMW nach 1,5 Minuten weg ist. Das ist doch gewollt.
Beim teuren japanischen Mazda sind es Sekunden. Ein mindestens 10 Jahre alter Daihaitsu ist eine Diebstahlsicherung an sich.